24" Samsung Syncmaster 245B

  • Zitat

    Original von schnetzkovic
    Danke dafür. Wenn ich mich recht erinnere, ist ein Bild ab ca. 25fps flimmerfrei wahrzunehmen. In dem Fall, würde ich dann zur GTX tendieren, siehst Du das ähnlich?
    Ich habe einen Silent-PC, was würdest Du von einem SLI-Verbund zweier passiven MSI 8800GTS halten?


    "Flimmerfrei" wäre es auch bei 1fps :D Du meinst wohl eher flüssig und da mache ich mal ganz bewusst keine weiteren Aussagen zu da flüssig scheinbar jeder anders definiert. Das merke ich vor allem immer wieder auf LANs wenn jemand meint bei ihm liefe Spiel XYZ flüssig und ich kann mir dann selber mal ein Bild davon machen - einfach nur krass...


    Da gibt es Leute, da zuckelt es wirklich nur noch auf dem Bildschirm und die meinen allen ernstes es wäre flüssig.


    Von dem passiven SLI Verbund halte ich ebenfalls nicht wirklich viel. Das ist schon eine ganz ordentliche Wärme die da entsteht und irgendwie muss die schliesslich abgeführt werden.

  • Zitat

    Original von Desiderius
    ob du die hitze aus dem Gehäuse rauskriegst die da entsteht. Zumal du dann auch schätzungsweise ein gutes 700-800W Netzteil brauchst.


    Da würde ich schon eher vorschlagen du holst dir eine Wasser gekühlte 8800GTX oder baust eine um.


    Gruß
    Desiderius


    Hallo,


    na 700 bis 800 Watt sind zu viel. Schätze so auf max. 450Watt.


    Siehe auch hier:

  • ja das sind dann aber nur die grafikkarten.... CPU, RAM, HDD, Soundkarte usw. brauchen auch bei guten Rechnern ordentlich Leistung.


    Laut Nvidia sollte man für eine GTX mindestens ein 480W Netzteil haben und für einen SLI Verbund ein 800W Netzteil.


    Shoggy


    Ja das finde ich auch immer zu krass... hab auch einen Kumpel der meinte mit seinem XP2500+ und Geforce 5950 würde so manches Spiel ruckelfrei laufen.... als ich dann mal gesehen hab was er als "ruckelfrei" bezeichnete war mir so einiges klar....


  • Ja, meinte "flüssig". ;)
    Wie wäre der Gedanke die untere Graka passiv und die obere mit Lüfter im SLI-System? Aber Du hast schon recht, von 2x passiv halte ich nun doch Abstand.

  • Zitat

    Original von Solon
    Bei den Testberichten zur GeForce 8800 Ultra oder der ATI HD2900XT sind meist auch andere Karten in der Auflösung 1920x1200 gebencht worden. Selbst mit einer Radeon 1950 Pro kann man die meisten Spiele bei etwas runtergeregelten Einstellungen spielen, ich selbst habe dies mit Prey, Neverwinter Nights 2 und Titan Quest ausprobiert.


    OK danke. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich ein SLI-Verbund probieren soll. Ich muss mal die Stromverbräuche 2er 8800GTS und einer GTX vergleichen. Habe ein Seasonic 500W Netzteil und mehr soll auch nicht werden.

  • Zitat

    Original von Desiderius
    ja das sind dann aber nur die grafikkarten.... CPU, RAM, HDD, Soundkarte usw. brauchen auch bei guten Rechnern ordentlich Leistung.


    Es wird dort der Gesamtverbrauch gemessen ;)
    Die Werte dort passen also schon ganz gut.

  • Zitat

    Original von schnetzkovic


    OK danke. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich ein SLI-Verbund probieren soll. Ich muss mal die Stromverbräuche 2er 8800GTS und einer GTX vergleichen. Habe ein Seasonic 500W Netzteil und mehr soll auch nicht werden.


    Oh das hab ich wohl übersehen... war ja Gesamt System... kommt mir irgendwie sehr wenig vor... naja aber mit einem 500W Netzteil denke ich biste mit einer 8800GTX jedenfalls auf der wesentlich sicheren Seite als ein SLI... zumal ist das überhaupt schon ein Netzteil das die besonderen PCI Express Grafikkartenstromstecker hat ? Gibt zwar auch Adapter aber da halte ich persönlich net viel von.


    Gruß
    Desiderius

  • Der Stromverbrauch aktueller Systeme wird m.E. zum Teil überschätzt. Habe hier einen Intel E4300 @ 2800Mhz (allerdings ohne Vcore-Erhöhung), eine 8800GTS, zwei SATA2-HDs, 2 Laufwerke, das P5WDH-Deluxe + Wlan, einen 250mm-, einen 120mm- und den CPU-Lüfter, verbraucht alles zusammen Idle 166 Watt, unter Vollast 230 Watt.


    Mein 430W BeQuiet NT kann somit bei 50% Last super sparsam laufen. Angenommen, ich baue eine zweite 880GTS im SLI ein, schätze ich, dass der Verbrauch um max. 100 Watt unter Vollast steigt, also dann 330 Watt, womit ein 500W-NT immer noch locker ausreicht.


    Zur Leistung der 8800GTS: Spiele wie CNC3-TW, AOE 3, FarCry, HalfLife 2 laufen bei allen aktivierten Details und Effekten, 4x AA und aktivierter Vsync flüssig in 1.920 x 1.080. Passt also.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Der Stromverbrauch aktueller Systeme wird m.E. zum Teil überschätzt. Habe hier einen Intel E4300 @ 2800Mhz (allerdings ohne Vcore-Erhöhung), eine 8800GTS, zwei SATA2-HDs, 2 Laufwerke, das P5WDH-Deluxe + Wlan, einen 250mm-, einen 120mm- und den CPU-Lüfter, verbraucht alles zusammen Idle 166 Watt, unter Vollast 230 Watt.


    Mein 430W BeQuiet NT kann somit bei 50% Last super sparsam laufen. Angenommen, ich baue eine zweite 880GTS im SLI ein, schätze ich, dass der Verbrauch um max. 100 Watt unter Vollast steigt, also dann 330 Watt, womit ein 500W-NT immer noch locker ausreicht.


    Zur Leistung der 8800GTS: Spiele wie CNC3-TW, AOE 3, FarCry, HalfLife 2 laufen bei allen aktivierten Details und Effekten, 4x AA und aktivierter Vsync flüssig in 1.920 x 1.080. Passt also.


    Danke für Euer Feedback.