Dell 2407WFP für mich geeignet?

  • Nachdem ich seit 1,5 Jahren einen TFT Monitor suche (man glaubt es kaum) und mir vorerst doch kein Notebook kaufe, habe ich nun doch den Dell ins Auge gefasst.


    Ist dieser Monitor für mein Anwendungsprofil geeignet?
    - Viel Web
    - Wenig Design (allerdings stören mich die Farben an meinem iiyama 19" CRT schon sehr)
    - Gelegentlich Spiele, wenn dann schnelle 3d-Shooter oder Rennspiele.
    - Gelegentlich Programmieren.


    Zwischenzeitlich war auch der Eizo S2411 mein Favorit, allerdings war der Test in der c't 7/2007 etwas ernüchternd und ich glaube nicht dass der enorme Aufpreis (500EUR mehr im Vergleich zum Prad Jubliläumsangebot) bei meinem Bedarf angemessen ist.


    Was ich nicht mag:
    - Banding
    - Farbflecken
    - Störender Inputlag


    Zumindest Banding und Farbflecken (das rosa Kreise z.B. graue Schatten werfen) hat man beim Dell des öfteren mal gelesen, gibts das in der aktuellen Revision noch?

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Anandtech hat einige Fotos von Color Gradients veröffentlicht. Nach meinen Tests ist Banding nur noch an der Grenze zur menschlichen Wahrnehmbarkeit vorhanden. Und wenn Timur nicht mit dem vollkommen berechtigten Hinweis gekommen wäre, dass man diese Tests mit einer durch 256 teilbaren Auflösung, also in diesem Fall 1280x1024 durchzuführen hat, hätte es mehr Probleme mit der Umrechnung (nicht Interpolation!) des Programms auf 1920x1200 gegeben als mit Banding. Farbflecken kennt der Dell nicht, ohne wenn und aber. Man muss nur ein wenig die Farbintensität zurücknehmen.


    Ich selbst bin die falsche Person, um Inputlag zu beurteilen, aber bisher hat niemand im Userthread dazu eine negative Anmerkung geschrieben, auch nicht bei den früheren Revisionen, eine Messung dazu gibt es bei BeHardware. Du kannst noch nachsehen, was bei [H] dazu geschrieben wurde.


    Übrigens halte ich das Testergebnis in der c't für den Eizo für sehr überzeugend, bis auf die Wiedergabe der 1080i-Videos haben sie doch kaum etwas zum Mäkeln gefunden. Insbesondere das Bedienkonzept ist wieder einmal sehr gut gelungen, die Ausstattung stimmig, der Verbrauch gering, das Bild wie von Eizo zu erwarten, insgesamt ein sehr guter Monitor. Ob er den Aufpreis von fast 400,-€ wert ist, ist natürlich eine Glaubensfrage.

    2 Mal editiert, zuletzt von Solon ()

  • Danke für die Info.


    Bin gerade noch am hin- und herüberlegen. Habe derzeit nur eine 6800GT die wohl nur ältere Spiele in der nativen Auflösung betreiben kann. Andererseits liest man gelegentlich, dass die Interpolation vom Dell sehr gut sein kann.


    Kann man beispielsweise 1280*960 seitengetreu skalieren oder gar 1:1 darstellen?

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Soll man den 2407 überhaupt noch kaufen, wenn es doch schon den 2707 gibt den alle so lieben (sei es wegen den Farben oder dem Alugehäuse)? ;)

  • Rutar: Du kannst doch nicht einfach einen neuen Monitor vorschlagen, wenn ich Ewigkeiten brauche mich auf einen festzulegen ;). 1200EUR scheinen auch noch relativ günstig zu sein und er soll wohl sogar 1080p unterstützen...

    Nietsche ist tot.
    Gott

  • Zitat

    Original von IgM
    (...)Andererseits liest man gelegentlich, dass die Interpolation vom Dell sehr gut sein kann.


    Kann man beispielsweise 1280*960 seitengetreu skalieren oder gar 1:1 darstellen?


    Die Interpolation ist mittlerweile bei vielen Modellen beträchtlich verbessert worden, auch der DELL liegt auf hohem Niveau. Wenn man bedenkt, dass dies eines der größten Probleme von TFTs war, eine beachtliche Leistung der Ingenieure.


    Seit der Revision A04 kann man das Interpolationsverhalten nach Belieben einstellen. Wobei nVidia das auch schon im Treiber ermöglicht hat. Und da ich dein Posting im anderen Thread gesehen habe: Der DELL hat nur einen DVI-Eingang, leider. Die Einstellung gilt aber für jeden Eingang gleich, also VGA, DVI, etc. Du findest im Test bei Anandtech fast das gesamte Menü erklärt, falls noch Fragen vorhanden sind.


    Rutar
    Der 2707WFP ist erst einmal ein anderes Modell. Er hat zwar schon den High Color Gamut, den es für den 24"er erst noch gesondert geben wird, aber der Vorteil scheint nicht groß zu sein. Mir persönlich wären die einzelnen Pixel zu groß, aber wer danach sucht, wird den Aspekt der großen Schrift in Windows sicherlich lieben. Aber wenn ich mir den Platzbedarf meines 24"ers ansehe, dann weiß ich nicht, ob ich noch einen größeren Schirm auf dem Schreibtisch haben möchte. Mir scheint mit dieser Größe so langsam der Punkt erreicht, wo ein weiteres Wachstum ergonomisch meistens nicht mehr sinnvoll erscheint.

  • Hat der 2707 denn das gleiche Panel wie der 24" in Rev A04? Für einen Laien sieht der Monitor einfach größer aus. Der Pixelabstand des 27" scheint eher dem des 19"ers entsprechen.


    Wobei ich den 27" nicht jetzt sofort kaufen würde sondern erst wenn ich Ende des Jahres einen neuen PC kaufe (GF8800 dann, nicht mehr 6800 wie jetzt).

    Nietsche ist tot.
    Gott

    Einmal editiert, zuletzt von IgM ()

  • Das gleiche Panel natürlich nicht, schließlich sind die Pixel deutlich größer. Aber das steht alles im Test von Anandtech, den ich bereits verlinkt habe. Natürlich musst du selbst wissen, wann und was du dir kaufst, aber du wirst immer einen Grund finden, doch noch etwas mehr zu warten. Meines Erachtens ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu kaufen, es ist nicht zu erwarten, dass TFTs in den nächsten Monaten noch billiger werden oder eine deutliche Verbesserung erfahren. Alle deine Anforderungen an einen Monitor würde ich als erfüllt ansehen, insofern wäre meine Empfehlung, sich den DELL zum Test kommen zu lassen. Ich denke nicht, dass du ihn danach wieder zurückgeben willst. :D

  • Ich denke du empfiehlst den 24", gell? Ich kann ihn ja einfach mal bestellen (ist ja frachtfrei und dank Widerrufsrecht quasi eine kostenlose "Ansicht", hoffe Tiefflieger kriegt jetzt kein Herzinfarkt wenn er das liest).

    Nietsche ist tot.
    Gott