Samsung Syncmaster 245B (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,


    habe diesen Monitor jetzt seit 2 Wochen, er hat meinen NECV 1970 GX ersetzt. Da ich gerade sehr wenig Zeit habe hier nur meine ersten Eindrücke:


    Also ehrlich gesagt finde ich ihn nicht besonders hübsch. Er ist etwas grobschlächtig geraten, dieser Éindruck wird durch die durchgehende schwarze Färbung des Gehäuses noch verstärkt. Der eigentliche Monitor ist am Rand immerhin 45 mm dick! Die Halterung meiner Webcam war mit dieser Dicke überfordert, sie steht jetzt einfach auf dem Monitor. Auch Fuß und Grundplatte sind ziemlich massiv. Positiv ist, dass er drehbar, neigbar und höhenverstellbar ist und sehr sauber verarbeitet ist, da ist nichts schief oder krumm. Es ist mein erster 24", ich weiss also nicht ob diese Massivität bei Geräten dieser Größe normal ist.
    Der Netzschalter liegt hinten und ist schlecht erreichbar, ich bin froh über meine schaltbare Steckerleiste.
    Die Menütasten lassen sich gut bedienen und das Menü ist ziemlich übersichtlich gestaltet, habe allerdings außer einer Reduzierung von Helligkeit und Kontrast (war beides auf 100!) nichts verstellt.
    Die Magiccolormodi überzeugen mich nicht und ansonsten sind die Einstellungen aus meiner Sicht ok.


    Das Bild war meiner Ansicht bei meinem alten NEC 1970 etwas besser, aber der hatte auch eine Glossy-Oberfläche und wegen seiner anderen Ausmaße und Auflösung hinkt dieser Vergleich eh.
    Ich habe keine Probleme mit Blickwinkel oder ungleichmäßiger Ausleuchtung, auch hat das Ding keinen einzigen Pixelfehler (bei fast 7 Millionen Pixel nicht schlecht :-)).
    Ich habe diverse shooter angetestet und keine Schlieren oder andere negativen Dinge bemerkt.
    Schade ist, das das Bild grundsätzlich auf die ganze Bildschirmgröße hochgezogen wird. Bei 1920x 1200 Standardauflösung wäre es ganz schön auch mit kleineren Auflösungen spielen zu können.
    Wenn ich die nächste Zeit mal ein bischen mehr Zeit habe, poste ich mal Bilder und strukturiere die Infos etwas.


    Lance

  • Hallo Lance,


    in ein paar Tagen wird mein 245b über Amazon auch eintreffen. Kannst Du dem Moni die Attribute "gestochen scharfe Schrift" und "satte Farben" einräumen? Dann schlafe ich besser. =)


    Grüße


    schnetzkovic

  • Hallo,


    ich fürchte Du wirst nicht ganz so gut schlafen, denn so ganz überzeugt mich das Bild hinsichtlich der von Dir genannten Kriterien nicht. Beides war bei meinem NEC 1970GX besser.
    Viel mir aber nur am 1. Tag nach dem "Umbau" auf, jetzt nicht mehr. Meiner Frau gefällt das Bild des Samsung übrigens besser, da sie sich sehr stark an der spiegelnden Oberfläche des NEC gestört hat.


    Habe übrigens mal ein paar Full-HD-Trailer angeschaut ... hat mich auch nicht so richtig überzeugt... alsio zum Filme schauen ist er definitiv nichts.


    Aber zum surfen, office und für meine Standardspiele BF42, BF2, HL2 und co. sowie FarCry ist er wirklich ok. Mit meiner X1950 Pro mit 512 MB lassen sich übrigens alle o.g. Spiele in der nativen Auflösung des Monitirs spielen und das kommt schon ganz gut, auch wenn bei Bf42 das Bild etwas gestaucht wird.


    Lance

  • Na, das klingt ja nicht so gut. Bei Alternate gibt es zwei Kurzreviews - absolut positiv. Aber es ist einfach immer sehr subjektiv, ich lasse mich überraschen.


    Grüße

  • Hm, TN eben.;)
    KAnnst du noch was genaueres zu den Blickwinkeln sagen,Vertikal und Horizontal?

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

  • Hallo,


    die Blickwinkelabhängigkeit ist TN-typisch hoch, aber für so einen breiten Bildschirm aktzeptabel. ich kann vor dem Bildschirm leicht hin und her und auch leicht hovh und runter gehen ohne grosse Veränderung. Wer stark von der Seite schaut (wenn das Ding zum Filme schauen genutzt wird) hat aber schon recht missratene Farben. Bei meinem 17" HP-Notebook ist die Blickwinkelabhängigkeit sehr viel grösser. Bei meinem Büro-TFT (225BW) ist sie geringer.


    Lance

  • Zitat

    Original von lance201
    Hallo,


    die Blickwinkelabhängigkeit ist TN-typisch hoch, aber für so einen breiten Bildschirm aktzeptabel. ich kann vor dem Bildschirm leicht hin und her und auch leicht hovh und runter gehen ohne grosse Veränderung. Wer stark von der Seite schaut (wenn das Ding zum Filme schauen genutzt wird) hat aber schon recht missratene Farben. Bei meinem 17" HP-Notebook ist die Blickwinkelabhängigkeit sehr viel grösser. Bei meinem Büro-TFT (225BW) ist sie geringer.


    Lance


    Aber TN und 24 Zoll, passt das noch zusammen? Schließlich sind die Blickwinkel schon bei 22 Zöllern alles andere als optimal. Doch die Überraschung gelang, denn das Ausstellungsstück konnte zumindest horizontal auch problemlos von der Seite betrachtet werden. Vertikal zeigten sich von unten dann aber doch noch die typischen Schwächen des TN-Panels.


    Obig der Auszug von den Prad-Redakteuren auf der Cebit über den 245b. Hier gehen die Meinungen also relativ konträr.

  • Hallo,


    ich mach am WE mal ein paar Fotos. Was die Blickwinkelabhängigkeit betrifft bin ich halt von diversen Eizos verwöhnt und ich messe immer am Benchmark!


    Lance

  • ...das heisst, dass mich KEIN TN-Panel von der Blickwinkelabhängigkeit überzeugen kann. Die ist mir aber auch nicht so wichtig (sonst hätte ich mir nicht schon den zweiten Monitor mit TN-Panel gekauft).
    Wie man an der Korrektur des 2. Testberichtes sieht, fallen einem die Mängel des 245 B (das wuchtige Design ist dann wohl Geschmackssache) in 1. Linie im direkten Vergleich auf.
    Ich bin mir halt nicht sicher ob das PVA-Panel des Dell genauso gute Spielequalitätten hat wie das TN-Panel des Samsung.


    Ich glaube als preisgünstiger Monitor im 24" Segment mit guten Spiel- und Office-Eigenschaften ist der Samsung die beste Wahl, Wer Wert auf exakte Farben und gute Filmwiedergabe legt, muss sich einen anderen Monitor beschaffen...


    Lance

    Einmal editiert, zuletzt von lance201 ()

  • Na, du wirst schon gewusst haben worauf du dich einlässt.
    Klar, wenn du von Eizo Lager kommst, kannst du natürlich vom 245B mit TN nicht dassellbe erwarten und ich auch nicht;).
    Ich denke, die 100€ kann man auch gleich drauflegen und einen ordentlichen SVA holen, TN ist schon wohl ab 22" überfordert.

    mfG sgthawk


    "640kb RAM werden in 20 Jahren noch ausreichen."
    @bill Gates

    Einmal editiert, zuletzt von sgthawk ()

  • Zitat

    Original von lance201
    Ich bin mir halt nicht sicher ob das PVA-Panel des Dell genauso gute Spielequalitätten hat wie das TN-Panel des Samsung.


    Ich glaube als preisgünstiger Monitor im 24" Segment mit guten Spiel- und Office-Eigenschaften ist der Samsung die beste Wahl, Wer Wert auf exakte Farben und gute Filmwiedergabe legt, muss sich einen anderen Monitor beschaffen...


    Lance


    Ja, der Dell ist genausogut beim Spielen wie der Samsung.


    Ich hab UT2004, WoW und NFS getestet und habe keinen Nachteil beim Dell feststellen können.


    Im Gegenteil: Gerade bei WoW und NFS ist mir das "schlechte" Bild des Samsung aufgefallen. Graue Flächen sind beim Samsung einfach schwarz. Der Dell stellt die Grauflächen korrekt dar.
    Details in dunklen Bildbereichen werden vom Samsung fast komplett geschluckt, der Dell stellt diese wunderbar dar.


    Ich kann wirklich nur jeden Raten (egal für welchen Anwendungszweck), legt 100 Euro drauf und kauft einen Monitor mit PVA.

  • Jo Danke Jörg.


    Habe die Bestellung erstmal storniert. Da ich weiß, dass der Blickwinkel beim Samsung 226BW schon bescheiden war, so wird er beim 245b mehr oder minder ähnlich sein.


    Das Thema hat sich also erledigt.


    Grüße


    schnetzkovic