Webseiten auf Widescreen

  • Moin,



    Es kommt mir so vor, als würde bei den wenigsten Webseiten die volle Breite genutzt. Schon bei meinem 19 Zoll Bildschirm habe ich meistens rechts einen leeren Streifen. Wie sieht das auf größeren Bildschirmen aus? Abgesehen von dieser Seite, gibt es doch nicht viele oder liege ich damit falsch? Warum ist das so? Warum werden Webseiten nicht so gestaltet, daß sich die Inhalte dynamisch an die gewählte Fenstergröße, bzw. Monitorgröße anpassen?




    Freundliche Grüße,
    Christian

  • Das Prad-Forum macht ja die Anpassung an die Fensterbreite des Browsers. Dadurch werden aber Postings sehr schlecht lesbar (eine Zeile ist dann 30cm breit...).


    Ich hab den Browser bei meinem 20" Widescreen nur auf 50% skaliert. Dann hab ich rechts vom Browser noch Platz und gut und bequem lesen.


    Gruß,
    Nick

    ...fun is not a straight line

  • Mir fällt das Lesen in Prad auch bei 24" nicht schwer. Für andere Webseiten kann man im Firefox mit Greasemonkey und entsprechenden Skripten nachhelfen, für größere Seiten wie Spiegel.de gibt es bereits Vorlagen bei Userscripts.org.

  • Ah, vielen Dank! Das heißt also, es wird daran gearbeitet, daß die immer größer werdenden Schirme nicht leer bleiben und der Platz optimal genutzt wird?

    Einmal editiert, zuletzt von c23560 ()

  • Es wäre doch etwas übertrieben, dies als schnelle Entwicklung zu bezeichnen. Im Webdesign geht man zuerst vom kleinsten gemeinsamen Nenner aus, es wird also erst etwas geändert, wenn es nur noch eine kleine Minderheit gibt, die damit nicht klar kommt. Da sich die breiten Schirme erst jetzt verbreiten, wird es einige Jahre dauern, bis die Marktdurchdringung groß genug geworden ist, damit große Anbieter wie Spiegel, Stern oder ähnliche Anbieter ihr Design auf solch ein Format einstellen. Technikaffine oder designorientierte Seiten mögen da sich aber erheblich früher positionieren. Aber selbst dann ist eine einspaltige Anordnung meines Erachtens nicht das Mittel der Wahl, es sind ganz neue Konzepte gefragt, denn auch die Ergonomie einer großen Tageszeitung mit ihren mehreren Spalten ist im Web nicht sonderlich sinnvoll.