Netzkabel beliebig?

  • Liebe User,


    heute habe ich meinen alten DELL-TFT durch einen neuen TFT von LG ersetzt. Da ich die Kabel des alten Monitors so furchtbar kompliziert hinterm/unterm Schreibtisch hergezogen hatte, habe ich die alten Kabel einfach für den neuen Monitor benutzt.
    Ist es insbesondere verwerflich, das gleiche Netzkabel für die beiden Monitore zu benutzen? Die Angaben (dir mir als Techniklaie nicht so furchtbar viel sagen) weichen nur in einer Position voneinander ab, nämlich:


    DELL:
    AC 100-200 V~, 50/60 Hz, 0,5 A


    LG:
    AC 100-200 V~, 50/60 Hz, 0,8 A


    Was meint ihr?

  • Das ist die Stromstärke, vermutlich die, für die das Kabel ausgelegt ist. Da das Netzteil für die Spannungswandlung zuständig ist, dürfte es egal sein, welches Kabel du verwendest, solange ein Bild kommt. Ich habe bisher noch keine Problem gehabt (für die Tests packe ich nicht immer die Herstellerkabel aus, sondern verwende meist eigene hochwertige Kabel).

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Okay, danke.
    Dafür spricht auch, dass ich mit der Konstellation jetzt hier einen Beitrag schreiben kann ;)

  • Solange die zulässige Spannung höher ist, als auf dem original kabel drauf steht, ist es ok.
    Wenn diese aber kleiner ist, kann sich das Kabel mit der Zeit erwärmen, da es dünner ist, und eventuell anfangen zu schmoren.

    Einmal editiert, zuletzt von MSchlick ()

  • Zitat

    Original von MSchlick
    Wenn diese aber kleiner ist, kann sich das Kabel mit der Zeit erwärmen, da es dünner ist, und eventuell anfangen zu schmoren.


    Es kommt realtiv selten vor, dass solche Kabel als Widerstand benutzt werden. Möglich das diese mittlerweile verboten sind.