Sony 17" TFT S71R Fehlerklasse 1 ??

  • Hi nochmal,


    ich habe mal wegen der Fehlerklassen nachgesehen, wollte wissen wie mein TFT eingstuft ist, also Sony bezieht sich auf die ISO Norm, allerdings kann ich weder im Datenblatt noch in der Produktbeschreibung eine Fehlerklassenangabe finden können.


    Nach dem Artikel von TomsHardware, der hier bei den Neuigkeiten erwähnt wurde, müsste der wenn der Hersteller keine Angabe zu der Fehlerklasse macht, automatisch Fehlerklasse 1 sein?


    Wäre natürlich toll wenn das so wäre, aber ist das so?`


    Oder habe ich die Fehlerklassenangabe nur nicht gefunden?
    Hat das schonmal jemand mit dem gleichen TFT genauer mit Sony abgeklärt?

  • Hallo,


    Ich hab den zwar nicht und auch nicht mit Sony gesprochen ... aber dank einer Internetsuchmaschine hab ich diese Information für dich gefunden:


    Pixelfehlerklasse: II


    Also keine Angst ... ist weder III noch IV. ;)


  • Wieso keine Angst, alles andere als Fehlerklasse I finde ich inaktzeptabel X(.


    Ich werde mir auch überlegen, ob ich denn nicht den TFT zurückgebe, und mir leiber wieder ein Röhrenmonitor hole, weil dass habe ich vorher nicht gewusst :evil: , dass man bei einem TFT praktisch ein defektes Produkt akzeptieren muss finde ich unmöglich, ich fand einen Subpixelfehler schon als Defekt, dass ich dann mehrere Subpixel dann auch noch aktzeptieren muss, ne nicht mit mir X( .
    Ich gebe doch nicht über 500 Euro aus, und dann habe ich nach ein paar Monaten ein defektes TFT, und der Hersteller sagt dann, na da hast du halt Pech gehabt :( .
    Das gibt es auch bei keinem anderen Produkt im Computerbereich, bei jedem anderen Produkt ist es so, es ist ja auch nicht bei einer Festplatte so, dass ich ein paar defekte Sektoren aktzeptieren muss, wenn da irgendwas nicht in Ordnung ist, dann ist die defekt, und das ist auch richtig so

  • das mit den festplatten war wirklich mal so.... gute alte zeit ;)


    du hast natürlich recht, es ist ärgerlich. meiner meinung nach, überwiegen die vorteile eines tfts dennoch und diese kleinen ausreißer sind bei der technologie leider noch zu akzeptieren. die zukunft wird sich sicher ändern.


    ich weiß nur, seitdem ich mit tfts arbeite, sind meine brillengläser permanent dünner geworden und ich hatte vorher eigentlich immer einen der besten crts (alle sechs monate einen neuen) auf meinem schreibtisch.


    gruß


    ps: hat nicht sony auch p-klasse I jetzt im angebot? meine ich gelesen zu haben. die preise sind aber verdammt hoch.

  • TFT-Panel können einfach nicht fehlerfrei hergestellt werden. Dies ist keine Kundenverblödung, sondern einfach nackte Realität. Wenn die Leute das Geld bezahlen würden, würden die Hersteller auch Klasse I-Geräte anbieten. Dies tut augenblicklich nur CTX beim S730.
    Und: ein schwarzer Subpixelfehler am Rande stört eigentlich wirklich nicht. Wenn er natürlich blinkend in der Bildschimmitte sitzt ist das natürlich etwas anderes.


    Und: es gibt bei jeder Festplatten defekte Sektoren, das war auch schon immer so und wird sich auch nicht ändern.

    • Offizieller Beitrag

    Die Pixelfehler werden leider meist überbewertet. Und eine Rückgabemöglichkeit besteht ja auch beim Onlinekauf. Über Konvergenzfehler die in der Spezifikation des Herstellers liegen regst Du Dich ja auch nicht auf. Ein Reklamationsgrund ist das dann jedenfalls nicht! Da kannst Du dann alles so gut wie möglich einstellen und trotzdem ist nicht alles richtig gerade. Das hast Du auch bei teuren CRT Monitoren und nicht nur bei den Low-Budget Varianten.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    TFT-Panel können einfach nicht fehlerfrei hergestellt werden. Dies ist keine Kundenverblödung, sondern einfach nackte Realität. Wenn die Leute das geld bezahlen würden, würden die Hersteller auch Klasse I-Geräte anbieten. Dies tut augenblicklich nur CTX beim S730.
    Und: ein schwarzer Subpixelfehler am Rande stört eigentlich wirklich nicht. Wenn er natürlich blinkend in der Bildschimmitte sitzt ist das natürlich etwas anderes.
    Und: es gibt bei jeder Festplatten defekte Sektoren, das war auch schon immer so und wird sich auch nicht ändern.


    Gut, aber es gibt ja Firmen die das anbieten, so wie CTX, also scheint es machbar zu sein.


    Ein schwarzer Subpixel am Rand würde mich auch nicht stören, nur die Norm spricht ja von was anderem, bis zu 4 andersfarbige Subpixel wären zulässig, und da soll mir doch keiner erzählen, das 4 Subpixel sagen wir mal in der Mitte, andersfarbig strahlend, nicht stören.


    Wenn es nur um die Subpixel am Rand ging, könnte man das ja so spezifizieren, dass die Subpixel am Rand wenn sie schwarz sind, OK wären, aber das ist nicht so.


    Und wenn die sich nicht fehlerfrei herstellen lassen, dann sind wir Verbraucher ziemlich blöde, dass wir uns das so aufs Auge drücken lassen, das Risiko des technologischen Problems sollten die Hersteller tragen, und wenn die dann keine TFTs mehr verkaufen würden, weil sie jeden mit einem Pixelfehler zurücknehmen müssen, dann um so besser, dann würde die halt so lange weiterentwickeln bis sie fehlerfrei produzieren können, und wir Verbraucher würden dann fehlerfreie Produkte bekommen, so wie sich dass auch gehört.


    Und wegen den Festplatten, :tongue: da kann ich ja nur :tongue: , Festplatten müssen fehlerfrei sein, sonst sind sei als defekt anzusehen, das ist rechtlich ganz klar festgeleget, wäre ja noch schöner. :evil:

  • Zitat

    Original von Prad
    Die Pixelfehler werden leider meist überbewertet. Und eine Rückgabemöglichkeit besteht ja auch beim Onlinekauf. Über Konvergenzfehler die in der Spezifikation des Herstellers liegen regst Du Dich ja auch nicht auf. Ein Reklamationsgrund ist das dann jedenfalls nicht! Da kannst Du dann alles so gut wie möglich einstellen und trotzdem ist nicht alles richtig gerade. Das hast Du auch bei teuren CRT Monitoren und nicht nur bei den Low-Budget Varianten.


    Ein Konvergenzfehler wenn er denn überhaupt vorhanden ist, und ich weiss nicht was du bisher für Monitore hattest,:D meine waren jedenfalls ausnahmslos OK,:P ist wohl keinesfalls so störend, als wenn ich in der Bildschirmmitte ein leuchtenden roten Punkt habe, :evil: oder sogar mehrere andersfarbige Punkte.
    Kann man wohl nicht vergleichen, an den leuchtenden Punkten hängt sich das Auge fest,8o Konvergenzfehler übersieht man einfach.

    • Offizieller Beitrag

    Also CTX bietet das zwar bei einigen an, aber nicht bei allen Monitoren. Die Monitore gehören leider nicht unbedingt zu den Top Geräten.


    Ich hatte einen Sony G400 Trinitron mit flacher Bildröhre (und zwar hintereinander 3 Stück). Das war damals einer der teuersten 19" CRTs die es gab. Vorher einen Iiyama der geringfügig günstiger war. Die Bezeichnung kenne ich leider nicht mehr.


    Alle Monitore hatten Konvergenzfehler die nicht völlig ausgeglichen werden konnten. Natürlich lieferten diese nicht völlig unbrauchbare Ergebnisse, aber es waren Kompromisse. So gerade wie bei einem TFT konnten die CRTs die Linien jedenfalls nicht darstellen. Beiweitem nicht!


    Bevor hier eine Grundsatzdiskussion aufgommt, es gilt ein Rückgaberecht für online bestellte Ware und auch ein MediaMarkt bietet dies an. Außerdem wird jeder seriöse Händler es ermöglichen ein TFT Gerät anzuschließen und auf Fehler zu überprüfen.

  • Fertigungstoleranzen gibt es überall und bei jedem Produkt. Auch bei CRT's.
    Ich glaube dir in keinem Fall, dass du jemals ein CRT hattest, welches gänzlich ohne Konvergenzfehler war. Denn so etwas existiert, weil technisch kaum machbar, NICHT. Allerdings ist man auch bei den CRT's in einem Bereich, die von Kunden akzeptiert wird, da es im Betrieb kaum sichbar, und somit kaum störend ist.


    Nichts anderes ist es bei den Pixelfehlern. Auch hier ist eine Toleranzgrenze (zugegeben recht hoch spezifiziert, allerdings bereits seit Jahren von den Herstellern UNTERBOTEN) gesetzt worden, die einem vernünftigen Kosten / Nutzenfaktor entspricht. Diese Spezifikation ist bereits einige Jahre alt. Mittlerweile werden diese "Höchstgrenzen" schon lange nicht mehr erreicht.


    Bei fast 4 Mio. Subpixeln bei einem 17- bis 19-Zöller , sind ein oder zwei ausgefallene oder falsch arbeitende Subpixel (zumal auch meist nur mit Testprogrammen auffindbar) wohl zu verkraften. Rechne dir mal den prozentuellen Anteil dieser Zahlen aus!
    Vielleicht ist einfach der Begriff "PixelFEHLER" einfach nur unglücklich gewählt.


    CTX rührt momentan einfach nur die Werbetrommel. Ich glaube nicht, dass die bei der Herstellung als einziger Hersteller den Stein der Weisen gefunden haben. Das Ganze ist, wenn auch in die richtige Richtung gehend, nur ein "Werbegag".

  • Zitat

    Original von jgrst
    Ein schwarzer Subpixel am Rand würde mich auch nicht stören, nur die Norm spricht ja von was anderem, bis zu 4 andersfarbige Subpixel wären zulässig, und da soll mir doch keiner erzählen, das 4 Subpixel sagen wir mal in der Mitte, andersfarbig strahlend, nicht stören.


    Was regst du dich eigentlich so auf, wenn du bis jetzt keinen Pixelfehler hast? ?(
    Ist doch nicht so, dass die mit der Zeit anfangen so aufzupoppen...
    Gut, ein Pixelfehler kann immer mit der Zeit entstehen, aber auch dafür ist die Wahrscheinlichkeit eher gering (ausgeschlossen wie gesagt nicht).



    Zitat

    Original von jgrst
    Und wegen den Festplatten, :tongue: da kann ich ja nur :tongue: , Festplatten müssen fehlerfrei sein, sonst sind sei als defekt anzusehen, das ist rechtlich ganz klar festgeleget, wäre ja noch schöner. :evil:


    Dann informier dich mal besser, bevor dir das Lachen im Halse stecken bleibt :P
    Warum hat deine Festplatte statt der angegebenen 80 GB nur 78,XX - nicht allein nur wegen der Umrechnung.
    Ok, ist minimal - aber immerhin. Und wenn deine Platte nach zwei Jahren abraucht, hast du auch keine Garantie mehr drauf und stehst im Regen...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Fertigungstoleranzen gibt es überall und bei jedem Produkt. Auch bei CRT's.
    Ich glaube dir in keinem Fall, dass du jemals ein CRT hattest, welches gänzlich ohne Konvergenzfehler war. Denn so etwas existiert, weil technisch kaum machbar, NICHT. Allerdings ist man auch bei den CRT's in einem Bereich, die von Kunden akzeptiert wird, da es im Betrieb kaum sichbar, und somit kaum störend ist.


    Nichts anderes ist es bei den Pixelfehlern. Auch hier ist eine Toleranzgrenze (zugegeben recht hoch spezifiziert, allerdings bereits seit Jahren von den Herstellern UNTERBOTEN) gesetzt worden, die einem vernünftigen Kosten / Nutzenfaktor entspricht. Diese Spezifikation ist bereits einige Jahre alt. Mittlerweile werden diese "Höchstgrenzen" schon lange nicht mehr erreicht..


    Niemand hat was gegen Fertigungstoleranzen, aber ich finde leuchtende Pixel einfach ziemlich störend, ich hatte ja bereits einen TFT bei mir daheim gehabt, und der hatte ein defektes Subpixel, also ein Pixel das ständig andersfarbig leuchtet, das hat mich ziemlich gestört, da blieb andauern mein Auge dran hängen, das ist was anderes als wenn die Linien bei einem CRT nicht genau gerade sind, da kann man mit leben, das übersieht man.


    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Bei fast 4 Mio. Subpixeln bei einem 17- bis 19-Zöller , sind ein oder zwei ausgefallene oder falsch arbeitende Subpixel (zumal auch meist nur mit Testprogrammen auffindbar) wohl zu verkraften. Rechne dir mal den prozentuellen Anteil dieser Zahlen aus!
    Vielleicht ist einfach der Begriff "PixelFEHLER" einfach nur unglücklich gewählt.


    Prozentual mag das ja so sein, aber bei Monitoren geht es doch um das subjektive Empfinden, wenn man reinsieht muss das OK sein.





    Zitat

    Original von TFTshop.net
    CTX rührt momentan einfach nur die Werbetrommel. Ich glaube nicht, dass die bei der Herstellung als einziger Hersteller den Stein der Weisen gefunden haben. Das Ganze ist, wenn auch in die richtige Richtung gehend, nur ein "Werbegag".


    Aber zumindestens mal haben die sich verpflichtet, TFTs zurückzunehmen wenn sie ein defektes Subpixel haben, das ist doch dann schon mal was, ist eine verbindliche Zusage, wenn ich da an meinem besagten ersten TFT denke, der war nicht von CTX sondern von Yakumo, und der hatte wie schon geschrieben ein defektes Subpixel, wenn da jetzt die 14 Tage Rückgabefrist vorbei gewesen wären, dann hätte Yakumo das nicht als Fehler aktzeptiert, und ich hätte mir jedesmal gekotzt wenn ich den Monitor angeschaltet hätte.

  • Zitat

    Original von Big Daddy


    Was regst du dich eigentlich so auf, wenn du bis jetzt keinen Pixelfehler hast? ?(
    Ist doch nicht so, dass die mit der Zeit anfangen so aufzupoppen...
    Gut, ein Pixelfehler kann immer mit der Zeit entstehen, aber auch dafür ist die Wahrscheinlichkeit eher gering (ausgeschlossen wie gesagt nicht).


    Ich hatte an meinem ersten TFT einen, und das wäre einer gewesen der nicht als Fehler bzw Garantie oder Gewährleistungsfall gezählt hätte, ich fand das aber total störend.



    Zitat

    Original von jgrst
    Und wegen den Festplatten, :tongue: da kann ich ja nur :tongue: , Festplatten müssen fehlerfrei sein, sonst sind sei als defekt anzusehen, das ist rechtlich ganz klar festgeleget, wäre ja noch schöner. :evil:


    Zitat

    Original von Big Daddy
    Dann informier dich mal besser, bevor dir das Lachen im Halse stecken bleibt :P
    Warum hat deine Festplatte statt der angegebenen 80 GB nur 78,XX - nicht allein nur wegen der Umrechnung.
    Ok, ist minimal - aber immerhin. Und wenn deine Platte nach zwei Jahren abraucht, hast du auch keine Garantie mehr drauf und stehst im Regen...


    Also meine Infos sind die, dass das nur wegen der Umrechnung ist :]
    Wenn die Platte nach 2 Jahren abraucht, dann kann ich halt nichts machen, ich weiss aber vorher, dass ich die Garantie für 2 Jahre fehlerfrei Nutzung habe, und das ist für mich OK :D

  • Ich denke/hoffe/wünsche das die Fertigung der TFTs in der nächsten mit immer größerer Verbreitung auch weitere Fortschritte machen wird.
    Dann werden die Pixelfehler immer weniger werden und auch bald die Pixelfehlerklasse I weitere Verbreitung finden.



    Über Festplatten wirst du dich auch noch mehr aufregen, wenn dir die erste mitsamt den Daten abraucht ;)
    Die Platte tut einem dann weniger leid, als die Daten...

  • Zitat

    Original von jgrst
    Also meine Infos sind die, dass das nur wegen der Umrechnung ist :]
    Wenn die Platte nach 2 Jahren abraucht, dann kann ich halt nichts machen, ich weiss aber vorher, dass ich die Garantie für 2 Jahre fehlerfrei Nutzung habe, und das ist für mich OK :D


    Die Umrechnung tut zwar Ihr Übriges, trotzdem ist es Fakt, das es keine fehlerfreien Platten gibt. Die Software in der Platte (auch Firmware genannt) wird bei der Herstellung so eingestellt, daß defekte sektoren nicht mehr beschrieben werden können. Auch während des Betriebs können ggf. noch defekte Sektoren auftreten, die dann automatisch erkannt und "terminiert" werden.


    In dem Punkt ist m.E. allerdings schon etwas NAchholbedarf angesagt: da die Höchstgrenze der Pixelfehlerklasse II kaum noch erreicht werden, müßte eigentlich eine "Klasse Ib" eingeführt werden, die die Lücke zwischen Klasse I und II schließt.


    Zitat

    Original von jgrst
    Kann man wohl nicht vergleichen, an den leuchtenden Punkten hängt sich das Auge fest,geschockt Konvergenzfehler übersieht man einfach.


    Das ist rein subjektiv und sehe ich bzw, empfinde ich nicht so.

  • Hallo jgrst,


    auch meinen Senf dazu. Mein kleiner NEC im Geschäft hat 2 leuchtende grüne Pixel, 13 mm vom linken Rand entfernt. Es stört dann, wenn der Bildschirm dunkel ist und man in diese Richtung schaut. Wenn die hellblaue und türkisfarbenen Felder von Prad's Board angezeigt werden, sind beide nur eine Winzigkeit heller, als die Fläche. Bei weiß als Hintergrund ist es ähnlich.


    Du mußt halt im Zweifelsfall von DOS auf Windows umsteigen ... :]


    Gruß
    HaPeS