Analog vs. DVI (speziell beim NEC 1860NX)

  • Da ich seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem neuen Monitor bin, stieß ich auch auf diese Seite.


    Zuerst wollte ich ja einen LG 18'', aber da gibt es in der Preisregion von unter 600 Euro nur den L1811s, der "nur" einen Analogeingang hat. Ok, das wäre für mich nicht weiter schlimm, weil meine GraKa sowieso nur einen Analogausgang hat.


    Durch die Lektüre dieses Forums bin ich dann auf den NEC 1860NX aufmerksam geworden, der anscheinend das gleiche Panel wie der LG L1811s hat (nur eben für den gleichen Preis noch einen DVI-Eingang bietet). Scheinbar scheint dieses Panel ja auch Spieletauglich zu sein (ich weiß, ist relativ, aber ich bin kein Hardcorezocker), für mich steht aber mehr die Bildqualität im Rampenlicht.


    Und genau da liegt das Problem. Die Leute (aus diesem Forum), die ich bisher zu dem Monitor befragen konnte, bescheinigten dem NEC zwar eine wirklich sehr gute Bildqualität, aber sie machten nur Aussagen mit DVI-Eingang. Bei TFTs gibt es aber teilweise gravierende Unterschiede bei der Bildstabilität/-qualität zwischen analog und DVI.
    Deswegen interessiert mich, ob das bei dem NEC 1860NX der Fall ist, oder nicht. Wenn jemand diesen Monitor sein Eigen nennt, könnte er das bitte mal überprüfen?


    Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

    • Offizieller Beitrag

    Die Aussage wird Dir aber auch nicht viel nützen, weil die analoge Qualität ja zu einem großen Teil auch auf die Signalqulität der Grafikkarte ankommt. So kann jemand testen und analog ein erstklasisges Bild sehen, während bei Dir das Bild nicht so toll ist, weil Deine Grafikkarte eine weniger gute Signalqualität hat.

  • Mich interessiert hier ja auch nur allgemein, ob bei diesem Monitor ein großer Unterschied besteht. Mir ist natürlich klar, dass es auch bei den Grafikkarten Unterschiede gibt. Aber die sind längst nicht mehr so groß wie früher (zumindest bei den halbwegs aktuellen Karten).


    Um einen besseren Vergleich zu haben, wäre es natürlich von Vorteil, wenn der Besitzer des Monitors auch die gleiche bzw. eine ähnlich GraKa hätte wie ich. Zumindest derselbe Hersteller wäre wünschenswert, da ja ein Hersteller normalerweise in viele Produkte möglichst die gleichen Einzelteile verbaut (wegen Massenfertigung), in diesem Fall den Signalgenerator.


    Ich besitze eine Sparkle Geforce 4 TI 4200 Pure (ohne DVI oder TV-Out).


    So, jetzt müsste einem halbwegs objektiven Vergleich nichts mehr im Wege stehen.

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • Es gab auch schon User, die dem 1860NX eine gute analoge Bildqualität bescheinigt haben (finde leider nicht mehr wo). Damit sollte vom Grundsatz her der 1860NX auch ein passabeles Analogbild liefern können. Aber wie gesagt, das ist mit etwas Vorsicht zu genießen.

  • Ich verfolge das Board hier schon ein paar Wochen(Lob,gefällt mir sehr gut, empfehle ich allen die mich nach TFT's fragen), da ich seit kurzem mit einem TFT liebäugeln tue, mich aber noch nicht durchringen konnte weil ich vor allem spiele, mich eigentlich verbessern will(19" CRT auf 19"TFT), momentan nur einen analogen Ausgang habe.


    Zurück zum Thema, zum1860NX analog gibt's hier einen kurzen Eindruck:
    vielleicht hilft dir ja auch dieser ausführliche Test des 1880SX analog weiter:


    Ich werd vielleicht doch mal zum MM fahren und mir das Teil mal angucken(Neugier).

  • Naja, der 1880SX und der 1860NX haben gänzlich unterschiedliche Panels. Da kann man schwer vergleichen...
    Von einer Geforce 4 sollte man schon eine gute Bildqualität erwarten können, eine Garantie gibt es aber nicht!
    Beim Online-Kauf halt einfach ausprobieren und sonst per FAG zurückschicken.

  • Ist echt nett, wie sich die Leute hier um einen kümmern. Liegt wohl auch daran, dass das Board noch nicht so überlaufen ist und deshalb die Webmaster/Admins/Moderatoren eigentlich auf jeden Beitrag reagieren. *lobaussprech*


    Ich hab ja jetzt schon viele gute Stimmen zu besagtem Monitor erhalten und werde mir das Teil wahrscheinlich in den nächsten Tagen bestellen. Ich warte jetzt nur noch auf Antworten von anderen Boardies, die ich per eMail angeschrieben und gebeten habe, die Antworten in diesen Thread zu posten.


    Kann mir jemand vielleicht einen Shop empfehlen? Wie zuverlässig sind so die Top-Billig Angebote bei Geizhals?
    Die Bewertungen sprechen ja eigentlich für sich... (im positiven Sinne :)


    Wenn ich das Teil dann habe kommt natürlich eine Rückmeldung. Dann kann ich wahrscheinlich auch einen Vergleich zum LG 1710B anstellen (hat ein Verwandter von mir), der ja in Sachen Bildqualität in der Größenklasse und vor allem Preisklasse quasi eine Referenz darstellt.


    P.S. Solltet ihr von mir in den nächsten 2 Wochen nichts mehr hören, bitte dran erinnern! :) *GedächtnisWieEinSieb*

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

    Einmal editiert, zuletzt von Biernot ()

  • Hi,
    so habe nun einen DVI Kabel dran, wobei ich die Bilder nicht direkt hintereinander getestet habe, will sagen 1 tag dazwischen.
    Graka ist eine ATI 8500 All-in-Wonder
    Mein subjektiver Eindruck (denke hier spielt die Psyche auch eine Rolle, weil man erwartet, daß mit DVI Bild besser wird), das Bild wirkt klarer, aber ich würde den Wechsel nicht als Quantensprung bezeichnen, d.h. wenn man keinen DVI Anschluß an der Graka hat, wird man mit dem digi Anschluß nicht viel verpassen. Der analoge Anschluß liefert top Bilder. Zu dem letzten Testbericht zum 1860NX kann ich sagen, daß ich diese Helligkeitsverteilung nicht habe oder ich bin zu unempfindlich ;o)


    Beim analogen Anschluß tut die AUTO Taste sehr gute Dienste, für meinen Geschmack wirds nur etwas grell bzw. zu hell, d.h. nach eigenem Gusto nachjustieren


    hm habe jetzt nicht nach TV geschaut, mit analog ist das Bild gut, nur Texte sind unscharf, mit digi muss ich heute Abend noch mal schauen. Auch über sat sind die Schriften nicht das Beste, aber man soll ja beim glotzen net lesen ;o)


    MfG
    ElSid

  • Und noch einer, der mich ermutigt! Jetzt wirds aber langsam Zeit, dass der Monitor bestellt wird :)


    Das mit der Schrift beim TV:
    Ist nicht weiter verwunderlich, denn unser PAL-TV hat ja nur etwa die halbe Auflösung wie der Monitor. Bei normalem Bild fällt das nicht so auf, vor allem wenn man etwas weiter weg sitzt. Nur bei scharfen Kanten (z.B. Schrift, die man ja von True-Type Schriftarten gewohnt ist), merkt man einen deutlichen Unterschied, weil die entweder pixelig werden oder stark verwaschen (oder beides). Das ist aber dann kein Problem des Monitors, sondern des tollen TV-Standards (Ich warte ja immer noch auf HD-TV, denn mit 1280x720 oder gar 1920x1080 kann man schon mehr anfangen).


    Allerhöchstens könnte es sein, dass der Monitor nicht hundertprozentig schnell genug für die 50 Halbbilder des TV-Signals ist (1000ms / 50 Halbbilder = 20ms pro Halbbild), was ich aber weniger glaube, da ja die Reaktionszeit mit 30ms angegeben ist. Und die 30ms gelten ja für den Wechsel schwarz nach weiß nach schwarz (was ja 2 Halbbild-Wechseln entsprechen würde) ergo ca. 15ms pro Bildwechsel. Da aber die Reaktionszeit normalerweise nicht symmetrisch ist, könnte es bei ungünstigen Monitoreinstellungen (Kontrast zu niedrig) und z.B. Hellgrauer Schrift auf Dunkelgrauem Hintergrund zu zu langen Überblendzeiten kommen (über 20ms).


    Aber die Frage ist ja: Wann kommt denn schon Laufschrift (um die geht es hier doch?) im TV?
    Bei Werbung, auf Musiksendern, ... Und da ist es mir grad egal, nur bei einem Spielfilm würde es mich stören.
    Und da ich sowieso keine TV-Karte im PC habe... gegessen!


    So aber jetzt wird endlich der Monitor bestellt :)

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • Also, ich habe den Monitor jetzt endlich erhalten. Jetzt folgt ein kleiner Eindruck.


    Das Design ist, wie schon von einigen bemängelt, leider nicht so der Hit, zudem ist der Panelkörper im Vergleich zu anderen TFTs recht dick (ich habe auch den Eindruck, dass er deutlich schwerer als andere Monitore ist, macht aber nix).
    Das einzige, was am Gehäuse aber wirklich stört, sind die Tasten: Eine mittlere Katastrophe! Schlecht direkt von vorne zu bedienen (an der unteren Gehäusekante und nicht hervorstehend) und vor allem so schwergängig, dass es bei den weiter aussen liegenden Tasten passieren kann, dass man den kompletten Monitor dreht. Auch die Neigungsmechanik ist recht schwergängig, was aber nicht umbedingt ein Nachteil ist, da der Monitor so sicher in der eingestellten Neigung bleibt.


    Zum Bild:
    Die Helligkeitsverteilung ist 100% gleichmäßig, und auch bei extremen Blickwinkeln merkt man kaum Veränderungen bei Farben/Kontrast (die angegebenen 160° halte ich sogar fast für untertrieben) lediglich größere schwarze Flächen bekommen einen leichten Glanz mit Stich ins rötliche, aber auch erst ab 50° und mehr. Pixelfehler hat er gar keine. Einen konnte ich wegwischen und der andere ist kein Pixelfehler in dem Sinne sondern eine Verunreinigung im Panel (keine Fehlfarben oder immer/garnicht leuchtend, sondern einfach immer etwas zu schwach leuchtend).


    Spieletauglich ist er allemal, nur Hardcoregamer werden wahrscheinlich nicht ganz glücklich mit ihm (ich BIN glücklich). Bei etwas heruntergestellten Kontrast kann man leichte schlieren beobachten aber sonst ein sehr gutes Bild.


    In diesem Sinne, Biernot

    Warum etwas einfach, wenn's auch umständlich geht?

  • Zitat

    Original von ElSid
    Mein subjektiver Eindruck (denke hier spielt die Psyche auch eine Rolle, weil man erwartet, daß mit DVI Bild besser wird), das Bild wirkt klarer, aber ich würde den Wechsel nicht als Quantensprung bezeichnen


    Das ist auch meine Feststellung, zudem konnte ich bei 60 Hz analog angeschlossen ein leichtes Pumpen erkennen (vermutlich a die Phase nicht optimal eingestellt war, auch nach Autojustage). Bei digitalem Anschluß kein Problem. Allein dafür lohnt sichs schon.
    BTW: ist die Signalqualität beim digitalem Ausgang im gleich gut (bei versch. Karten), oder gibts da auch Unterschiede wie beim analogen?