Vx2025wm austauschen gegen Zockerpanel ?

  • Hallo zusammen.


    Seit über einem Jahr besitze ich den Viewsonic VX2025wm.
    Wie auch hier von Prad getestet ist der Monitor recht fix und für Spieler geeignet.


    Ich habe nun ein ganzes Weilchen WoW gespielt wobei michd er Monitor nie störte.
    Ein Problem habe ich bei schnelleren 3D Shootern.


    Ich kann nicht genau sagen was mich stört.
    Ich vermute das es die allgemeine TFT Bewegungsunschärfe ist.
    Jedenfalls bauche ich einfach viel länger um aus einer Bewegung heraus Dinge anzuvisieren. Ein schneller Schwenk irritiert meine Augen sehr.



    Auf meiner alten Röhre hatte ich solche Probleme nie.
    Die Frage ist nun ob ich mit einem der aktuellen Zockerpanels besser fahre.
    Den HP w2207 und den Samsung 226BW finde ich recht interessant.


    Der Viewsonic hat ausserdem Overdrive das viele Shooter Spieler ja aufgrund des minimal fühlbaren Inputlags ja ziemlich nervt.
    Der HP verzichtet ganz darauf und beim Samsung ist es wohl immerhin abschaltbar. Wäre interessant mal ein vorher/nacher zu testen, aber ich möchte nur sehr ungern Monitore zu Testzwecken bestellen und dann wieder zurückschicken.



    Natürlich "opfere" ich ein MVA Panel gegen ein TN.
    Allerdings muss ich mir eingestehen das ich ausser ein wenig surfen und zu über 90% spielen nichts weiter an dem Rechner mache. Filme werden zum TV rübergeswitcht und für die Arbeit habe ich im Büro nen Arbeitsrechner.


    Was meinen die Spieler und Kenner vieler Monitore dazu:
    Umsteigen oder nicht ?

  • Entweder den HP w2207 oder den neuen Samsung 223BW, der OHNE nervigen Overdrive auskommt.


    Merken solltest du den Unterschied bei Spielen auf jeden Fall.


    Den 226BW würde ich auf Grund des Overdrives ausschließen. Beim 223BW kriegst alles besser UND günstiger... :tongue:

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Ich hatte den Samsung allerdings mit dem viel gelobten S-Panel.
    Das Ding war mit Overdrive wirklich sauchnell und im Bild sauber.
    Panelmania macht den Samsung immerwieder wegen des Overdrives und
    der verschiedenen Panleversionen in den Foren hier ziemlich runter.


    Ich weiss nicht, ob das so ganz fair ist. Er stellt alles so dar, als ob das
    grundsätzliche Probleme wären, die beim Kauf des Geräts quasi
    auftreten müssen. Wenn ihm jemand antwortet, dass er trotz A- oder C-Panel
    keine Probleme hat, dann entgegnet Panelmani gerne, dass das Glück bzw.
    ein Ausnahmegerät ist.
    Ich denke es ist eher andersrum. Der Samsung 226bw wird ja immernoch
    viel gekauft und negative Stimmen zum Gerät sind da wohl eher die Ausnahme.


    Aber es hat die Qualitätsprobleme gegeben - keine Frage.
    Deshalb wird der 226bw laut Samsung künftig auch nurnoch mit S-Panel
    produziert. Auch wenn sich Overdrive beim 226bw nicht dauerhaft abschalten
    lässt, hat man zumindest immernoch die Wahl ihn mit oder ohne zu betreiben.
    Qualitätschawankungen wird es bei jeder Modellreihe geben, auch die
    neuere Version des HP soll laut den Foren schlechter sein (Lichthöfe).
    Allerdings war Samsung am Rand einer Katastrophe und die sind doch jetzt
    gefordert das Image des 226 wieder durch Qulaität aufzubauen - was man ja
    an den Verlautbarunegn bezüglich des S-Panels auch klar erkennen kann.


    Ich würde den Samsung 226bw mal nicht so pauschal abschreiben. Der 22er
    von Dell wäre evtl. noch in Betracht zu ziehen.

  • Ich habe schon vor einiger Zeit gesagt das der 226BW ein guter Monitor ist, vor allem mit S-Panel!
    Das die neueren C-Panels auch ne bessere Qualität haben könnten als die anfänglich kann sicher sein, aber unterlegen sind sie nun mal.


    Wir sind hier bei Prad, da denke ich sollten Mängel und abenteuerliche Aktionen wie die von Samsung besonders hervorgehoben werden. Sonst kann ich auch zum nächsten größeren Discounter gehen und mich dort beraten lassen.
    Vor allem da viele C-Panels nun mal Probleme machen oder minderwertig sind, das einigen die Minderwertigkeiten gar nicht auffallen, weil sie keinen Vergleich haben oder von den Bereichen nicht betroffen sind, ist ja schön, ändert aber nichts an der Sachlage.


    Das Problem momentan ist einfach, dass sicherlich noch viele C-Panels rumliegen, auch wenn Samsung jetzt nur noch ihre S-Panels ausliefert.


    Wer bereit ist fürs gleiche Geld möglicherweise ne schlechtere Qualität zu erhalten, kann das gerne tun. Ich würde klar zum 223BW greifen oder gleich den 226CW nehmen.


    223BW billiger, S-Panel garantiert und keine anderen wirklichen Nachteile. (Kein Overdrive)
    226CW teurer, dafür S-Panel, höherer Gamut, etwas bessere Videowiedergabe und leicht verbesserte Farbechtheit. Zumindest nach ersten Berichten.


    Ich denke der 226BW bleibt eher für die, die sich nicht entscheiden können zwischen den beiden neueren. 8)

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Es macht abeer einen Unterschied, ob Du die Mängel als Tatsache oder als Möglichkeit hinstellst.
    Du sagts z.Z. dass man den 226bw grundsätzlich vergessen kann, da er ein schlechtes Panel hat und ein "nerviges"Overdrive - was Du unter nervig verstehst eklärst Du leider nicht.
    Das Overdrive war beim S-Panel ,soviel ich weiss, völlig in Ordnung und wurde
    auch nirgends kriisiert. Wenn der Samsung also wieder mit S-Panel geliefert
    wird, was spricht dann gegen das Overdrive - nix -und das es den TFT dann einen
    Tick schneller macht, ist zumindest für die Werteorientierten Käufer
    eher von Vorteil - da gehts ja nach dem Prinzip je schneller desto besser.


    Mag ja sein,dass noch viele C-Panel "rumliegen", aber ob und wielange noch, dazu kannst Du keine fundierte Aussage machen.
    Der 223 ist für mich ein 226 ohne Overdrive und soll halt im niedrigeren
    Preisniveau mitmischen.
    Beim CW kommts drauf an wieviel teurer der sein wird und ob das dann in
    Relation zur praktischen Nutzung und zu den gebotenen technischen
    Verbesserung steht.


    Fakt ist, dass der Samsung künftig mit S-Panel als sehr attraktiver Monitor
    weiterhin mitspielt. Leider ist noch nicht abzusehen, wann er so in den Läden steht.
    Aber so wie Du jetzt den Leuten zum Warten auf den 223 rätst, könntest Du auch den 226 mit S-Panel mit ins Boot nehmen.
    Den zufriedenen Käuferm von C-Panelgeräten jetzt die Suppe zu versalzen,
    halte ich für sinnlos. Was bringt das? Wenn die zufrieden sind, ist es doch gut.


    Das Samsung Mist gebaut hat, wurde hier und anderswo lange genug und deutlich genug hervorgehoben. Samsung reagiert jetzt in die richtige Richtung
    und damit muss es bei weiterer kritischer Beobachtung auch mal gut sein.

  • Zitat

    Original von Bingood


    Fakt ist, dass der Samsung künftig mit S-Panel als sehr attraktiver Monitor
    weiterhin mitspielt. Leider ist noch nicht abzusehen, wann er so in den Läden steht.
    Aber so wie Du jetzt den Leuten zum Warten auf den 223 rätst, könntest Du auch den 226 mit S-Panel mit ins Boot nehmen.


    Du sagst es doch hier selber. Keiner kann wissen wann die Mehrheit der C-Panels weg sind.


    Man kann aber eben durchaus wissen und auch sagen wann der 223BW verfügbar ist!


    Und ich glaube nicht das viele Käufer Lust haben am Ende mit einem schlechten C-Panel da zustehen, das ihnen nur weiter Ärger macht. Da ist es einem auch ziemlich egal ob die 3 Käufer vor einem ne gute Version erwischt haben und zufrieden sind.


    Wer das Risiko und den damit verbundenen möglichen Aufwand und Ärger auf sich nehmen will, bitte! Ich halte ihn nicht ab. Hinweisen werde ich die Leute aber gewiss!


    Und über den 226BW mit S-Panel wurde ja mittlerweile genug gesagt.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!


  • Aber Du spekulierst auch nur.
    Kannst Du definitiv sagen, dass der 223 das technisch bessere Gerät sein wird?
    Oder der 226CW ? Wohl kaum ohne die Geräte live gesehen und benutzt zu haben.
    Du begründest Deine Meinung zum 223 damit, dass er kein Overdrive besitzt.
    Ansonsten ist der 223 wohl technisch identisch zum 226 - laut Prad-Test zeigte
    der 226 bei abgeschaltetem Overdrive aber Schlieren(!). Und Du weisst jetzt also sicher, dass der 223 das besser macht?


    Wie kommst Du zu der Behauptung, dass nur eine winzige Minderheit der C-Panel
    Käufer mit dem Gerät zufrieden sind? Das kann doch genausogut gerade umgekehrt sein, dass ein paar wenige damit Probleme haben und dafür dann
    in den Foren laut rumjammern. Gib uns Beweise in die Hand, Statistiken, Fakten.
    Andernfalls hör auf deine Pauschalierungen und Spekulationen als der Weisheit letzter Schluss hinzustellen.
    So wie Du einerseits auf den 226bw rumtrampelst, so lobst Du im Gegenzug den HP 2207 kritiklos. Dass auch hier sich Qalitätsprobleme bezüglich der neuen Version (1.6) gegenüber der alten (1.4) abzeichnen,lässt Du dabei grosszügig unter den Tisch fallen, obwohl auch hier für beide Versionen der gleiche Preis verlangt wird. Warum? Bilden in diesem Fall die Unzufriedenen die winzige
    Minderheit?
    Hmmm ... ich will Dir nichts Böses, aber irgendwie kommen wir beiden nicht auf einen Nenner.

    Einmal editiert, zuletzt von Bingood ()

  • OK wie kann ich beim Onlineshop XY unterscheiden welche Panels die haben ?
    Kann ich ab einer bestimmten Serien Nr. sicher sein un gutes S-Panel zu erwischen ?


    Was ausser Lichthöfen sind denn die Mängeln bei den neueren HP´s ?

  • Du kannst den Samsung leider nicht mit einem Panel Deiner Wahl ordern.
    Höchstwahrscheinlich bekommst Du momentan ein C-Panel oder ein Gerät, wo
    die Art des Panels nicht mehr sehen kannst.
    Neben den Lichthöfen beim HP gibts Meldumgen über Pixelfehler, davor bist Du aber nie sicher.