Scharfe Schriften bei geringer Auflösung

  • Hallo in die Runde,
    bin Begeistert von Euch hier.
    Ich habe die längste Zeit hier mit Interesse verfolgt was User zum Interpolieren schreiben!


    Aber leider weiss ich immernochnicht ob ich einen CRT kaufen soll oder einen zB. NEC 1980 SX
    oder 2080SX
    Das Problem liegt in der Anforderung welche ich stelle.
    Office und Internet Text in grosser Schrift 1024x768 am liebsten und dann aber vorallem
    Hohe Auflösungen für CAD .


    Wer hat Erfahrungen mit den Schriftenglättungen wie sie z.B. NEC mit Liquid View anbietet??


    Vielen Dank für Eure Meinungen, Meldungen etc.
    Gruss Patrick

  • Hallo!


    Dann weißt Du ja bereits, daß LCDs bauartbedingt an Schärfe verlieren. Office-Programme in großer Schrift kannst Du auch mit 19" haben, jedenfalls ist hier die natürliche Darstellungsgröße aus meiner Sicht optimal. Jedenfalls halte ich es nicht für ratsam, sich einer Textverarbeitung o.a. hinzugeben während der Monitor in einer interpolierten Auflösung arbeitet. Liquid View wird auch von Iiyama mitgeliefert, aber den Bedarf danach habe ich noch nicht gespürt.


    Da Du auch einen Blick auf den 20"-Bereich wirfst: diese Panelgröße wird idR auf 1600x1200 eingerichtet sein. Die Interpolationunschärfe auf die 1024er dürfte hier noch größer ausfallen.


    Aber Erfahrungsbereichte über Liquid View würden mich spaßeshalber auch mal interessieren...



    Gruß
    Michael

  • Hallo, pathit,


    ich möchte hier nicht off topic werden, aber wenn Du heute zu entscheiden hast, ob TFT oder CRT, dann fälle Deine Entscheidung nur nach ganz sorgfältiger Abwägung noch zugunsten eines CRT. Auch, wenn die Geräte heute wesentlich gesundheitsverträglicher sind, als noch vor zehn und mehr Jahren, würde ich es nie wegen ein paar Scheinen Einsparung tun.


    Ich war seit etwa 1982, also zwanzig Jahren, vor solchen Röntgenschleudern gesessen, und - leider, muß ich heute sagen - nicht nur geschäftlich, sondern zuhause in meiner Begeisterung auch. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, außer, daß ich von mir und Kollegen und -innen einiges erzählen könnte.


    Gruß
    HaPeS

  • Hallo newboardmember,
    genau dein posting habe ich gemeint.


    Aber zu einer klaren Aussage ist ja dort niemand gekommen !


    Es sollte doch möglich sein mit der Software und einem modernen TFT eine scharfe Schrift bei geringer Auflösung zu bekommen, oder ?


    Problem Nr. 1 ist das Internet mit vermehrten Seiten wo Text auf fixen schriftgrössen laufen. (kein vergrössern möglich, ausser mit netscape 7, ich weiss, aber kompatibel etc... ;)


    Bei 1600 x 1200 Auflösung sind sie kaum mehr zu lesen und der halbe Monitor ist leer.


    Hoffe nun ist meine Frage richtig zu verstehen.


    Gruss Patrick

  • In dem Fall würde ich den 1980SX, denn da ist die Schrift auch unter 1280x1024 ausreichend groß. 1024x768 würde ich auf beiden TFTs nicht einsetzen.
    Für ernsthafte CAD-Anwenungen kommt eigentlich nur der 2080UX in Frage aufgrund seiner hohen Auflösung. Eine genauere Antwort kann ich leider nicht geben, da beide Anforderungen zu weit auseinander liegen.

  • Ich lass nicht locker.... :D



    Habe gerade eben die Software Liquid View zum Download für 39.95 US$ gefunden!
    Die Funktionen sind dort klar beschrieben, wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich mit jedem TFT ohne zu interpolieren eine grössere Schrift einstellen????


    Meiner Erfahrung nach sind solche skalierungen aber mit unbrauchbaren Ergebnissen verbunden!


    zB. unlesbare Hinweisfenster, Internetseiten werden falsch dargestellt etc.


    Bitte immernoch um Erfahrungsberichte.


    Gruss Patrick

  • Hallo Patrick,


    habe Deine Link weiterverfolgt und mir von dieser Seite ein Programm zum Probieren herunter-
    geladen, wo man Schriften im Internetexplorer verstellen kann, auch wenn die Seite fix programmiert ist. Also ich muß sagen die Schriftvergrößerung sieht um einiges besser aus als wenn den TFT interpoliert in 1024 x 768 fährt.


    Es ist praktisch, da sich dieses Programm unterhalb der Adressleiste im Explorer einrichtet und hier kann man dann mit Prozentskala die Größe der Schrift ändern.


    Danke für den Tipp.


    LG GranPoelli

  • Zitat

    Original von HaPeS
    Ich war seit etwa 1982, also zwanzig Jahren, vor solchen Röntgenschleudern gesessen, und - leider, muß ich heute sagen - nicht nur geschäftlich, sondern zuhause in meiner Begeisterung auch. Mehr möchte ich dazu nicht sagen, außer, daß ich von mir und Kollegen und -innen einiges erzählen könnte.


    Gruß
    HaPeS


    Aha ... das ist jetzt nicht so besonders aufschlussreich, wenn sich die Sätze in irgendwelchen Andeutungen erschöpfen und keiner weiß nichts genaues???

  • Entschuldigung, es geht um gesundheitliche Probleme, wo - wie üblich - nichts wirklich schlüssig zu beweisen ist. Ich will nichts anheizen, ist nur meine Überzeugung.


    Ich bin kein Arzt, nur Betroffener, und habe nur meine Meinung dazu geäußert, was ich heute machen würde und nicht mehr machen täte, wenn ich ... und so weiter.


    Gruß HaPeS :(

  • Ich hab mal gelesen ein Monitor schleudert Staubpartikel von der Bildschirm-Oberfläche in die Augen des Benutzers; deswegen hat man mit Brille auch immer verstaubte Gläser am Computer und es wurde empfohlen die Brille regelmäßig zu putzen.

    Einmal editiert, zuletzt von Verus ()

  • Zitat

    Original von newboardmember
    Aha ... das ist jetzt nicht so besonders aufschlussreich, wenn sich die Sätze in irgendwelchen Andeutungen erschöpfen und keiner weiß nichts genaues???


    Seid friedlich miteinader. :D
    HaPeS Posting war doch eindeutig. Und jeder kann seine Meinung in seiner Weise vertreten. Also, gut is.;)

  • Zitat

    Original von Verus
    Ich hab mal gelesen ein Monitor schleudert Staubpartikel von der Bildschirm-Oberfläche in die Augen des Benutzers; deswegen hat man mit Brille auch immer verstaubte Gläser am Computer und es wurde empfohlen die Brille regelmäßig zu putzen.


    und ich dachte immer das monitore (statik) staub anziehen würden und deshalb mein monitor immer so verstaubt war????


    gruß

  • Allerdings sind die so klein, dass man es nicht sieht. Nur auf der Brille. Deswegen ist es besser ein neutrale Brille vorm Monitor zu tragen auch wenn man nicht Brillenträger war. Viellecht sind die neuen CRT Monitore besser in dem Punkt und bei den TFT Modellen kommt es vorrausichtlich nicht mehr vor, da es keine Elektronenschleuder sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Verus ()