[Kaufberatung] 40 Zoll TFT als PC Display mit 1080p?

  • Hallo,


    ich suche ein 40 Zoll TFT mit 1080p Auflösung, das sich in der Auflösung als PC Display nutzen läßt. Das Display muss für eine Wandmontage geeignet sein.


    Und ich würde gern wissen ob man bei der Grafikkarte auf irgendetwas achten muss.


    Als Display hatte ich so etwas wie das Toshiba 42X3000P im Auge?
    DVI auf HDMI Kabel geht unproblematisch?
    Und beide Geräte fahren dann nativ 1920x1080 Pixel?


    Danke,


    Karsten

  • Empfehlenswert sind da aktuell insbesondere die Samsung M8x Reihe (wenn du mit dem Glossypanel leben kannst) und eben die Toshiba X-Geräte.


    Zitat

    DVI auf HDMI Kabel geht unproblematisch?


    Ja, ist bei beiden Geräten kein Problem.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Bleibt noch die Frage der Wandmontage, die mich auch interessiert.


    Bei LCD Monitoren gibt es ja meist diese Standard VESA Gewinde für eine Wandhalterung, gibt es sowas im TFT-TV Bereich auch?


    Bei Samsung auf der Seite wird nur eine motorgetriebe Halterung für weit über 500 Euros angeboten, nicht wirklich attraktiv...


    Hat da jemand Erfahrungen?

  • Entsprechende Lösungen gibt es vom Marktführer Ergotron. Die taugen was. Eine sogar neigbare Wandhalterung liegt bei 99,- Euro.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • hallo,


    die fragen des TE stell ich mir derzeit auch. ich möchte mir ein mind 40" lcd gerät
    zulegen, das ich auch (am besten) per dvi an meinen pc anschließen kann. der
    Samsung LE-40M86BD sagt mir da z.z am meisten zu, da dieser auch hier öfters
    erwähnt und empfohlen wird (der Samsung LE-40M87BD hat lediglich eine
    andere farbe, richtig?).


    jetzt bin ich nur etwas verwirrt, da hier im thread geschrieben wird das die m8 serie
    von samsung damit keine probleme hat, 1080p auflüsung über den pc anzusteuern.
    hier lese ich aber, das es damit probleme gibt. könnt ihr mich darüber etwas aufklären,
    ob ich nun die pc-spiele in voller 1080 auflösung an dem samsung geniesen kann?


    danke schonmal :)

  • Der von dir verlinkte Thread ist ja nun nicht mehr der Frischerste. Keine Angst, 1:1 Pixelmapping funktioniert bei der M-Reihe von Samsung mit der Funktion "Just Scan".

  • oh, auf alles geachtet, nur nicht aufs datum.. peinlich :tongue:

  • hallo nochmal,


    sorry erstmal das ich evtl den thread missbrauche...


    ich hab gestern im saturn nach einem 40" samsung der m8 serie umgeschaut. jedoch fand ich lediglich einen 37" lcd, der mir von der qualität nicht wirklich
    zugesagt hat. jetzt stand jedoch im eck ein philips 42" (nicht ganz sicher, könnte auch ein 40iger gewesen sein), auf dem der discovery hd channel lief.
    er hat alle anderen geräte, auf denen ebenfalls dieser hd channel lief, in den schatten gestellt.
    1080p auflösung, diese ambilight ?! beleuchtung, dvb-t (?) tuner.. für 2400 €. dumm nur, das ich mir die genaue
    bezeichnung nicht notiert habe.


    nun meine frage, sind die philips geräte ebenfalls zu empfehlen, was den anschluss eines pc`s betrifft?

  • Auch wenn ich darauf nicht direkt antworten kann, ich würde nicht zuviel darauf geben, was in Elektronikmärkten so über den Schirm läuft.


    Um das vergleichbar zu machen, müßte man schon an unterschiedlichen Geräten die selben Geräte über dieselbe Verbindung anschließen, also z.B. mit einem DVD oder HD-Player rumgehen und den direkt per HDMI anschließen...

  • Zitat

    nun meine frage, sind die philips geräte ebenfalls zu empfehlen, was den anschluss eines pc`s betrifft?


    Bislang konnte man das nur mit einem sehr entschiedenem Nein beantworten. Aber es ist Besserung in Sicht. Die neuen Geräte sollen eine pixelgenaue Zuspielung erlauben und auch 24p Support mitbringen. Käuflich zu erwerben ist allerdings erst die 32" Version 32PFL9632D.
    Die 42" Version wird auf den Namen 42PFL9732D hören und erst noch auf dem Markt erscheinen. Mehr dazu in unserem IFA Preview, welches in den nächsten Tagen veröffentlicht wird.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also der Fernseher hängt hier nun an der Wand und wir betreiben den mit einer Nvidia 8400 über DVI -> HDMI.


    Das geht wirklich wunderbar und ich finde das Bild extrem gut. Egal aus welchem Winkel, die Farben bleiben stabil und den Kontrast finde ich super. Wenn ich einen 1080 Film ablaufen lasse oder hochauflösende Fotos ansehe, kommt alles sehr klar rüber. Ich bin ziemlich begeistert. :)


    Das einzige, was ich nicht verstehe und mal bei Toshiba angefragt habe ist, das wenn ich die Quelle umstelle und von HDMI 1 auf TV auf HDMI 1 umschalte, ist dann das PC Signal weg und der Fernseher erkennt das erst wieder wenn ich den PC boote. Das kann es ja irgendwie nicht sein. Ich hoffe es gibt dafür eine Lösung. ?(