Tom's Hardware Guide veröffentlicht eine Herstellerbefragung zum Umgang mit defekten Pixeln

  • Die englische Version von Tom's Hardware Guide hat heute eine Umfrage veröffentlicht, in der die Hersteller von TFTs zu ihrer Politik betreffend defekter Pixel befragt wurden. - Wie viele defekte Pixel/Subpixel sind notwendig, damit ein Hersteller einem Austausch zustimmt, wird bei einem defekten Pixel in Bildmitte ausgetauscht oder nicht, wie wird die ISO-Norm interpretiert. Ausserdem wird die offizielle Auslegung der ISO-Norm dargestellt.
    Der Artikel findet sich hier:



    Wahrscheinlich wird eine deutsche Übersetzung in ein paar Tagen folgen.

  • Ein wirklich sehr interessanter Artikel, abe zumindest bei NEC kann ich eine sehr hohe Kulanz aus eigener Erfahrung berichten. Schon sehr eigenartig wie manche Hersteller die ISO Norm auslegen, aber eigentlich ist diese ja klar und als Kunde und Käufer eines Zertifizierten Displays kann man darauf pochen und wird auch sein Recht bekommen. Allerdings finde ich es ein Unverschämtheit nicht gemäß der ISO Norm zu handeln, dann sollen die sich halt nicht zertifizieren lassen.

  • Zitat

    Original von riju
    Ein wirklich sehr interessanter Artikel, abe zumindest bei NEC kann ich eine sehr hohe Kulanz aus eigener Erfahrung berichten. Schon sehr eigenartig wie manche Hersteller die ISO Norm auslegen, aber eigentlich ist diese ja klar und als Kunde und Käufer eines Zertifizierten Displays kann man darauf pochen und wird auch sein Recht bekommen. Allerdings finde ich es ein Unverschämtheit nicht gemäß der ISO Norm zu handeln, dann sollen die sich halt nicht zertifizieren lassen.


    Du meinst wohl nicht zertifiziert, sondern eher garantiert. Die TFT-Modell werden bzgl. TCO zertifiziert, die Pixelfehlerklassen nach der ISO13406-2 werden vom Hersteller garantiert.
    Aber sonst stimme ich dir zu. Interessant ist, daß gerade die Hersteller mit auch sonst guten Service-Leistungen die für den Kunden am einfachsten nachzuvollziehende Regelung getroffen haben, wann ein Panel OK und wann es nicht mehr OK ist.

  • Ja genau, hab mich etwas verwurschtel ist nach ISO ISO13406-2 garantiert.

  • Gibt es überhaupt ein TFTmodell, das die Klasse I erfüllt nach der ISO 13406-2 von vornerein ????

    • Offizieller Beitrag

    CTX hatte da mal 2 Modelle, aber keine Ahnung welche Bezeichnung die hatten. Außerdem waren die Geräte unverhältnismäßig teuer. Momentan gibt es auch einen Hersteller der das wieder eingeführt hat, aber ich komme gerade nicht auf den Namen ... ?(

  • Zitat

    Original von riju
    ...zumindest bei NEC kann ich eine sehr hohe Kulanz aus eigener Erfahrung berichten. ...


    Ja, ich auch. Ich habe jetzt den dritten 1880SX auf meinem Schreibtisch. Die beiden Vorgänger hatten beide zu viele Subpixelfehler. Um den Austausch des ersten zu veranlassen, waren ein Telefonat und ein Fax erforderlich, beim zweiten Tausch reichte ein Telefonat. Dauerte beim ersten Austausch 2 Tage, beim zweiten Austausch war der Kurierdienst am nächsten Tag da, um den alten abzuholen und den neuen zu bringen. Mit dem dritten bin ich jetzt auch rundum zufrieden. :)

  • Zitat

    Original von Chriotic
    Die beiden Vorgänger hatten beide zu viele Subpixelfehler.


    Mehr als die erlaubten 7 Stück oder noch darunter?

  • Mehr - aber es war ein eher merkwürdiges Phänomen: Bei schwarzem Hintergrund hatte ich viele kleine weisse Pünktchen - kleiner als typische Subpixelfehler und nur bei sehr geneuem Hinsehen zu erkennen. Ich habe das mit Herrn Barat vom TFTshop.net besprochen und er meinte, dass die Pixel wahrscheinlich nicht komplett schließen und somit noch Licht durchlassen. Also nicht die 'normalen' Subpixelfehler. Von denen hatte ich aber auch ein paar. Als der zweite TFT das selbe Problem hatte, fing ich schon an, an mir und meiner Wahrnehmung zu zweifeln. Der dritte TFT war dann aber zu meiner großen Beruhigung perfekt. Alle 3 TFTs wurden in der selben Woche in Japan gefertigt, wahrscheinlich also die selbe Serie, Kalenderwoche 40 2002. Der erste auf Veranlassung von TFTshop.net vom Distributor direkt zu mir, die anderen beiden auf Veranlassung von NEC direkt zu mir, jeweils Neugeräte (war ein Tipp von Herrn Barat, ich sollte betonen, dass ich ein wirklich neues Gerät haben wollte, da der erste TFT auch gerade erst gekauft worden war), keine aus dem Tauschpool. Ich fand es sehr überzeugend, dass NEC zweimal klaglos ausgetauscht hat, ohne auf Überprüfungen oder Begutachtung durch einen Servicepartner zu bestehen. An mir haben sie bestimmt nichts mehr verdient...

  • Das gleiche hatte ich auch bei einem 1880SX und auch dieser wurde ohne wenn und aber getauscht. Hatte auch schon gedacht ich wäre blönd aber ich hab das dann von meiner Freundin bestätigen lassen und die hat das ja auch gesehen, also doch nicht blöd u. blind. :D

  • Zitat

    Ich fand es sehr überzeugend, dass NEC zweimal klaglos ausgetauscht hat, ohne auf Überprüfungen oder Begutachtung durch einen Servicepartner zu bestehen.


    Ein solcher Service (von einem solch großen Unternehmen) ist unbezahlbar...
    Man stelle sich einmal vor, wie Sony oder Samsung auf sowas reagiert hätten.
    NEC rulez!

  • Dafür war direkt mein erster Sony perfekt :P
    Nein, du hast schon recht. Ein guter Service ist oftmals dem günstigsten Preis vorzuziehen.



    Aber Sony soll da ja langsam auch zu Einsicht kommen...

  • hmm ok ich war dann wohl 2 seite zu langsam. Sry das ich in der falschen rubrik gepostet habe :)

    Einmal editiert, zuletzt von Samyk ()