Hallo,
also ich habe seit gestern einen HP Pavilion w2207 von HoH. Nach der anfänglichen Euphorie kam schnell die Ernüchterung in Form eins permanenten schwarzen Pixels leider recht zentral, damit aber leider auch noch nicht genug, denn nun zu meinem eigentlichen Problem "Pfeifen" - Flackern - Flackern.
Das nächste was mir unangenehm aufviel war ein seltsam knirschend-pfeifendes geräusch, schwer zu beschreiben das aus der netzteilgegend zu kommen schien. Nach einigem lauschen kam mir der Begriff flackern, den genau das tut das Geräusch, auch wenn geräusche in der Regel nicht flackern ^^.
Damit ging der Spass los, mir viel danach auf das die Beleuchtung des I/O Schalter oben parallel zu dem Geräusch flackert, dann fiel mir auf das bei genauem hinsehn auch der Bildschirm synchron zu dem Schalter und dem Geräusch (erinnerte mich dann stark an das Geräusch einer flackernden Neonröhre) flackert. So das mit der Neonröhre lenkte meine Aufmerksamkeit auf die Beleuchtung des Geräts und damit direkt zur Helligkeit und sieh da nach 10min war da ein eindeutiger zusammenhang festzustellen, je heller desto mehr flackern der Bildschirm der Schalter und das Geräusch, je weniger desto weniger, und sobald man einen max Wert von 25 Helligkeit nicht überschreitet tritt das Problem garnicht auf.
Je weiter darüber desto länger werden die Flatterintervalle und desto kürzer die Pausen auf Max Helligkeit ist das Flackern fast permanent festzustellen.
Deswegen meine Frage va an andere HP w2207 Besitzer is das bei dem Geräat normal ? Ansonsten wäre das mit dem Flackern bei über 25 Helligkeit n Umtauschgrund für mich, den Pixelfehler könnt ich auch noch ertragen und ich weiss net wie oft ich tatsächlich die Helligkeit so hochschraube dass das Problem auftritt, aber auf nem Produktionsfehler möcht ich doch ungern sitzen bleiben.
Bin dankbar für jeden Meinung/Rat ;D