LG L226WTQ-SF (Prad.de User)

  • Zuerst einmal danke für die vielen Infos die ich hier im Prad-Forum über die verschiedensten Monitore sammeln konnte.


    Dann eine Erklärung zur Neueröffnung dieses Threads. Der erste ist mittlerweile 32 Seiten groß und sehr unübersichtlich geworden.
    Es werden dort sehr viele Themen angeschnitten, aber alles zu lesen ist sehr mühsam. Außerdem hieß der Monitor dort bei Threaderöffnung noch L226WT - während wohl mittlerweile ein Q hinzukam und scheins auch die Firmware sich geändert hat.


    Doch nun zu meinem Gerät und meinen allerersten Erfahrungen:


    Ich kaufte das Gerät weil es nach Prüfung ALLER anderen Konkurrenten (incl. Samsung Iiyama etc.) das zweitbeste Gerät für mich war. Das beste (HP W2207) ist momentan nirgends zu bekommen und der LG war bei uns im .....Markt für 299,- vorrätig. Da dort eine 14 tägige Rückgabegarantie ohne wenn und aber dazugehört, habe ich das Teil sorgenfrei und einigermaßen günstig hier stehen.


    Der erste Eindruck war sehr positiv. (Übrigens steht als Herstelldatum May 2007 drauf)


    Angeschlossen über DVI, scharf, zu hell, keine sichtbaren Pixelfehler, eine sehr gute gleichmäßige Ausleuchtung und insgesamt sehr angenehmes Bild.


    Analog angeschlossen (2. PC) dasselbe. Sehr scharf und zu hell. Da dies aber nur mein Backup-PC ist, werde ich analog nicht viel einstellen.


    Über Verzögerungen, Mausspuren, Geisterbilder, Schatten, Lichthöfe, Surren etc. kann ich nur sagen das alles für mich optimal ist. nichts stört, alles OK. Sogar wenn die native Auflösung von 1680x1050 unterschritten wird, ist das Bild immer noch brauchbar, aber da ich es nie anders einstellen werde, ist dieser Punkt für mich nicht relevant.


    Nun zu der einzigen wirklichen Sache die nicht so gut ist wie bei meinem alten betagten und nun ausgemusterten AOC LM919: Der Blickwinkel!!!


    Sobald man auch nur den Blick einige Zentimeter senkt ergibt sich ein völlig anderer Eindruck. Die Farbintensität ändert sich extrem. Von rechts nach links istzwar auch eine Änderung zu sehen, aber nicht so stark wie von unten nach oben. Da der Monitor keine Höhen verstellung hat, mußte ich meinen Unterbau demontieren und den Monitor tiefer stellen um nicht diesen Blickwinkel nach oben zu haben. Nun steht er 8 cm tiefer, etwas nach oben geneigt, und es ist etwas besser.


    Der 2. Punkt mit dem ich ich noch nicht so gut zurecht komme, ist der mit den Einstellungen. Ich bekomme einfach nicht das perfekte Bild hin. Besonders wenn man am Gammawert und der Fartemperatur herumspielt ergeben sich unglaublich viele Kobinationen. Und jede Änderung bringt einerseits Vorteile aber auch Nachteile. Ist die Farbe absolut brillant und so wie man es sich wünscht, ist eine Schrift kaum noch lesbar. Ist die Schrift gestochen scharf lesbar sind die Farben eher im Pastellbereich. Ich habe dann alles wieder auf Werkseinstellung gesetzt und das Bild mit den Catalyst-Treibern der Grafikkarte auf einen Kompromiss eingestellt (ist dort feiner zu justieren als im TFT-Menue).
    Falls aber jemand Tips hat oder seine perfekte Einstellung posten könnte(ist zwar subjektiv aber meist doch sehr hilfreich) wäre ich ihm sehr dankbar.



    Also alles in allem ist dieser Monitor für mich sehr gut und ein bis zwei Klassen besser als mein 3 Jahre alter 19" Vorgänger.


    Ich bin sehr zufrieden und möchte mich nochmals bei allen bedanken die durch ihre Posts hier im Forum zu meiner Entscheidungsfindung beigetragen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Thophi ()

  • Hier nur kurz eine schnelle Warnung vor diesem Modell und dem L226WA, diesen habe ich Gestern bekommen und habe folgende Probleme:


    1: Die Blickwinkelabhängigkeit ist echt nervend, selbst bei kleinen Änderungen direkt vor dem Monitor werden Farben heller und dunkler. Bei anderen TN Pannels hatte ich einen besseren "Eindruck".


    2: Dieser TFT kann in Bewegung nur 6bit oder weniger darstellen! Er kann die Bilder des Farbverlaufstest wie ein MVA/IPS in 8bit darstellen (sauberer Verlauf), bewegt man allerdings das Fenster so werden extrem grobe Farbringe sichtbar, welche gröber als normale TN Pannels sind. Das ist extrem störend da das Bild in Bewegung anders ausschaut als im ruhigen Zustand.


    Ich habe den Test Heute auf 2 anderen alten TN Pannels nochmal gemacht und ja diese konnten die ruhigen Bilder nicht sauber darstellen (leichtes Banding) aber das Bild hat sich in Bewegung auch nicht verändert.


    Ich empfinde es als extrem störend das sich Farbverläufe verändern in Bewegung.



    3: Man kann weder overdrive noch die dyn. Kontrast Regelung abstellen.



    PS: Ich kläre heute noch ob das normal ist oder ein Fehler, bzw. tausche den TFT um.

    Einmal editiert, zuletzt von Andy2222 ()

  • Oki hab den LG gegen nen 226CW getauscht, der hatte erst das gleiche Problem. Habe aber noch im Laden raus gefunden das man durch Abstellen der "RTA" Option am Monitor diesen Banding Effekt nicht mehr hat.


    Ist wohl dieser "Overdrive" Mode. Warum man den beim LG nicht abstellen konnte ka...


    Bin mit dem 226CW nun voll zufrieden und hatte Glück da keinen Pixelfehler wie der LG.

    Einmal editiert, zuletzt von Andy2222 ()

  • Ich hab mir den LG L226WTQ-SF auch bei drei versch. Läden angeschaut...


    Bei 2 Läden liefen HD! Videos (sah sehr gut aus). ABER in einem Laden war der Desktop an und ne Maus, wenn man die bewegt: TOTALES GHOSTING. Ich hab sowas noch NIE vorher gesehen. Sieht total komisch aus, wenn das auch so bei Games ist, na dann gut Nacht...


    Lieber die TN-Typischen 5ms (SCHWARZ/SCHWARZ) als diese total beknackte Werbekampagne von 2ms (GRAU/GRAU !!!).


    Glaube auch 2ms (g/g) ist nicht wirklich schneller als 5ms (s/s).


    Is doch vollkommen logisch das der "halbe Farbweg" von Grau zu Grau schneller geht als der "volle Farbweg" von Schwarz zu Schwarz! Oder?

    [*********************]-= 42 =-[ **********************]

    Einmal editiert, zuletzt von DUUM ()

  • Leider ist das überhaupt nicht logisch, sondern sogar direkt falsch. Lies dir dazu die FAQs durch, das klärt deinen Irrtum.


    Wenn man sich spezielle Testprogramme wie den PixPerAn Schlierentest ansieht, dann kann man sogar noch einen Vorteil bei den 2ms-Geräten erkennen, nur ist der für Spiele meist vollkommen unerheblich und die Nachteile wie das von dir beobachtete Ghosting ist dabei oft viel auffälliger. Die leichte Trägheit und die wahrgenommene Bewegungsunschärfe liegt in den Besonderheiten unseres Sehapparates begründet. Die c't hat dazu in der 17/07 auf S. 98 den Artikel "Scharf gemacht" veröffentlicht, der verdeutlicht, dass eine weitere Verbesserung des Bildeindrucks kaum mehr mit noch schnelleren Schaltzeiten zu erreichen ist, sondern dass dafür grundlegend andere Techniken wie höhere FPS oder ein echtes Schwarzbild vonnöten sind.

  • OK, hab das FAQ gelesen.... wieder was gelernt.



    Aber was bringt den "Overdrive" dann für Vorteile für Spiele(r) ???


    Oder sollten zocker lieber einen ohne nehmen?

    [*********************]-= 42 =-[ **********************]

  • Ohne Overdrive wären Spiele auf Displays mit VA-Panel unspielbar wegen der Schlierenbildung aufgrund der hohen Reaktionszeit. Schau dir ältere VA-Geräte an. Die Schlieren werden durch Overdrive deutlich minimiert.


    Auch ist eine zusätzliche Latenz von bis zu 2 Frames durch Overdrive prinzipiell nur dann auffallend, wenn der eingesetzte Rechner ohnehin schon Latenzen produziert, z.B. durch diverse Eingabegeräte oder Treiber.


    Wer auf die sehr gute Bildqualität von VA-Displays verzichten kann, besorgt sich halt ein schnelles 22" TN-Panel, das auch ohne Overdrive reaktionsschnell ist.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • LG Flatron L226WTQ, Farbtiefe stimmt nicht?!


    Könnt ihr dieses Phänomen bei eurem auch feststellen? Hier stimmt eindeutig irgendetwas mit der Farbtiefe nicht.


    Der Monitor scheint wirklich eine heftige Serienstreuung zu haben.


    Wenn ich Filme schaue werden manche Konturen bei schnellen bewegungen auch manchmal nur als Bunte Farben dargestellt, nervt ziemlich.