Kaufberatung: Sharp Aquos LC 46 XL1E + Refferenzmodell?

  • Guten Morgen,


    ich bin am überlegen, ob ich mir das oben genannte Produkt kaufen soll. Entweder den Sharp Aquos LC 46 XL1E oder eben eine Nummer größer den LC52.


    Die Frage ist, ob es in dieser Preisklasse um 2500-3500 €, was ja der eine bzw. andere kostet, ein Refferenzmodell gibt. Da ich gestern beim Saturn war, um mir live mal alle größeren Modelle anzuschauen, war eigentlich der Sharp von der Farbqualität der Beste, den ich gesehen habe. (46er Modell)


    Doch natürlich hat Saturn nicht alle auf Lager und ein Verkäufer kann sagen was er will. User-Berichte sind immer noch authentischer.


    Von der HD-Qualität (BluRay und co) bin ich sehr überzeugt. Was das normale TV angeht, nunja, das nennt man wohl "Übergangszeit" der Technik, wobei das ja jedes Modell hat. Mal schauen, wann auch die Sender anfangen richtige Qualität zu senden.


    Das Gerät würde etwa 4-5 Meter von der Couch entfernt stehen. Da helldurchflutet (große Fenster) kann man Plasma wegem spiegeln vergessen. Auch der graue Schleier gefällt mir bei den Plasmas nicht. LCD schmiert / schliert bei schnellen Bewegungn immer noch. Naja, ein Tod muss man wohl sterben.


    Bisher hab ich nur gutes von dem Produkt gehört. Was meint Ihr?


    Angeschlossen ist das Ganze an Schüssel / Digital + wahrscheinlich Technisat DigiCorder S2 HD (+ Heimkino-Anlage)

    Einmal editiert, zuletzt von DerKleineFreak ()

  • Die Sharps sind nicht schlecht (hatten anfänglich arge Qualitätsprobleme, die inzwischen behoben zu sein scheinen), aber es gibt derzeit reichlich Alternativen, die ich eher empfehlen würde. Sharp wird zur IFA (sieher unser Preview) noch mit interessanten Geräten kommen, die u.a. auch 24p Support mitbringen. Das geht den aktuellen Geräten ab, ist aber sehr nett für materialgerechte Wiedergabe von Blu-ray und HD-DVD.
    Bei deinem Einsatzgebiet ist von den aktuell verfügbaren Geräten vor allem der hier schon oft genannte Samsung M8x zu empfehlen. Diese Reihe zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie echten 24p Support mitbringt, also mit geeignetem Player eine ruckelfreie Wiedergabe von Blu-ray/ HD-DVD möglicht ist. Das verwendete Panel ist ebenfalls sehr gut. Auch ist DNIe, Samsungs Bildverbesserung, endlich abschaltbar. Solche Schaltungen machen meistens eher mehr kaputt, als sie helfen. Es krankt am anlogen Tuner (für dich nicht wichtig), dem Videoprocessing (wobei man hier generell attestieren muß, dass hier keine Glanzleistungen vollbracht werden) und natürlich ist das Plastik-Klavierlackimitatgehäuse nicht jedermanns Sache.
    Das K.O. Argument könnte allerdings eher das Fenster bei dir sein, die M8x >= 40" haben ein Glossypanel. Würde daher mal den LE-46N87BD in den Raum werfen. Sollte die gleiche Elektronik wie die M8x haben, nur ohne Glossypanel.


    Wenn du wirklich bereit bist, bis 3500 Euro zu investieren, würde ich das gesparte Geld in einen Videoprozessor investieren (ein iScan VP30 mit ABT102 Upgrade sollte mit etwas Glück für etwa 1200 Euro bei Ebay aus Deutschland zu bekommen sein - ein super Prozessor für SD Signale; deutlich teurer dann der VP50, welcher auch HD ideal verabeiten kann). Die damit erreichbare Qualitätssteigerung ist enorm und du umschiffst die Elektronik eines jeden TVs.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis