LCD mit 1080p24 gesucht

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum, lese aber speziell die Monitor-Seiten schon seit langem.


    Nun wird es Zeit für einen neuen Fernseher, und zwar den (fast) ultimativen :
    Es sollte ein 37 bis 42 Zoll LDC mit 1080p24, min. 2-3 HDMI-Eingängen und damit schon ziemlich zukunftssicher sein.
    Auf der Philips-HP hab ich dann etwas über die neue Perfect Pixel HD - Technik gelesen; das liest sich schon sehr, sehr gut.
    Die Preise sind natürlich ein anderes Thema, aber wenn der Fernseher richtig gut ist, dann ist das eher akzeptabel.
    Auch bräuchte ich dann noch einen BlueRay/HDDVD-Player dazu.


    Also, gibt es denn schon was für mich ?


    Rainair

  • Da bietet sich doch die Samsung M8 Reihe ab 37 Zoll an. Wird hier immer wieder empfohlen, scheint momentan nichts besseres zu geben.


    Als BlueRay Player scheint momentan eine PS3 erste Wahl zu sein.


    Wobei meines Erachtens nach wie vor nicht wirklich klar ist, ob sich BR oder HDDVD durchsetzen wird. Sieht aber ziemlich nach BR aus. In HDDVD würde ich zumindest momentan kein Geld investieren...

  • Hallo Kalle,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Beim Samsung M8 bin ich mir allerdings nicht sicher, ob die 1080p24 auch nativ angezeigt werden.
    Vielmehr sieht es (für mich) so aus, als würde er Zwischenbilder errechnen.


    Da liest sich doch für mich die Philips Perfekt-Pixel-Sache viel besser.
    Hat jemand zu dieser Technik mehr Info´s ?


    Danke, Rainair

  • Zitat

    Beim Samsung M8 bin ich mir allerdings nicht sicher, ob die 1080p24 auch nativ angezeigt werden.


    Die Zwischenbildberechnung gibt es nur bei aktiviertem SmoothMotion und i60 Feed. 1080p24 nimmt der Samsung entgegen, und verarbeitet es "korrekt". Er ändert nichts mehr an den Frames, sondern steuert das Panel @48Hz an. Jeder Frame wird also 2x ausgegeben. Das ist kein Problem und führt zu keinen weiteren Rucklern.


    PixelPefekt von Philips ist ein Sammelbegriff für ganz verschiedene Processingschritte. Vom Grundsatz her geht das so in die Richtung von Samsungs DNIe. Ich bin ja immer eher ein Freund möglichst "purer" Bildausgabe, aber das soll jeder für sich entscheiden. Bei Philips rate ich aber dringend, die in unserem IFA Preview erwähnten Geräte abzuwarten. Denn erst mit Diesen gibt es p24 Support und die Möglichkeit, das Panel pixelgenau anzusteuern.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • also lohnt es sich einen Samsung M8 Reihe zuholen?
    Ist die xbox360 mit dem Gerät auch passend und lohnt es sich ein HD-DVD laufwerk von xbox360 zuholen?



  • Es ist eher genau umgekehrt.


    Die Samsung M8 geben die 24p@48Hz unverändert und ohne Zwischenbilder wieder, die PerfectPixel Engine von Philips baut eher auf Einfügen von errechneten Zwischenbilder. So habe ich jedenfalls das Technikpapier von Philips dazu verstanden.


    Das muss nicht unbedingt schlecht sein, eigentlich sind die Bildaufbereitungstechniken von Philips mittlerweile sehr ausgereift und besser als die Konkurrenz. Ob HD-Material in 24p aber wirklich eine nachträgliche Aufbereitung nötig hat, lasse ich mal dahingestellt.


    Sind die neuen Philips TVs mit PerfectPixel überhaupt FullHD?


    BluRay oder HD-DVD in 24p sieht jedenfalls am Samsung M8 sehr genial aus. Vom Kaufpreisunterschied zu den Highend-Philips´ganz zu schweigen.


    Samsung M8 = sehr hochwertige Monitore ohne besondere nachträgliche Bildaufbereitung.


    Philips Highend LCD TVs = hochwertige TV Geräte mit Schwerpunkt guter nachträglicher Bildaufbereitung, welche aber m. E. nur für SD Material Sinn macht.



    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.