16:9 beim TV, setzt sich dieses Format durch?

  • Wie ist das jetzt eigentlich beim Fernsehapparat mit dem Bildformat, früherst hatte man ja ausschließlich 4:3, soweit ich mich erinnere, bis man zu der Meinung kam, 16:9 würde mehr dem natürlichem Sehfeld entsprechen.


    Heutzutage wenn ich in das Geschäft gehe, sehe ich überwiegend - mein Eindruck zumindest - Fersehapparate mit 16:9 Bildröhre, aber das meiste was kommt wird - wiederum nach meinem Dafürhalten - immer noch in 4:3 gesendet, bis auf ein paar Filmchen vielleicht.


    Das ist ja eigentlich der allergrößte Schwachsinn, wenn immer irgendwas gesteckt/gestaucht werden muss, wird sich denn das 16:9 Format am Fernsehapparat durchsetzen oder wie seht ihr das?

    • Offizieller Beitrag

    Thema gehört eigentlich hierher und war im eigentlichen Thread etwas OT. Darum habe ich es geteilt und hierher verschoben. Ich hab einen 16:9 TV-Gerät und bin zufrieden. Meist sehe ich mir im TV Filme oder DVDs an. Dafür ist das einfach super. Ich möchte nicht wieder auf das 4:3 Format zurück.

  • Allerdings siehst du ja dann am Fersehapparat die meiste Zeit verzerrte Bilder, wenn du Nachrichten etc. anschaust?



    Bist du noch sauer?

    • Offizieller Beitrag

    Jein, es gibt verschiedene Funktionen, genau so wie auch beim TFT. 1:1 Darstellung hat eben seitlich einen Rand oder es wird interpoliert. Dann ist alles etwas in die Länge gezogen. Oder die soomen noch größer, dass das Seitenverhältnis wieder stimmt, dafür aber oben und unten was abgeschnitten wird. Mir fällt das aber schon nicht mehr auf.

  • Aber das meiste kommt doch noch in 4:3, oder täusche ich mich da?

  • Kann ich nur bestätigen ... 16:9 ist einfach genial. Also ich möchte es nicht mehr missen.


    Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich zu einem guten Freund komme ... der hat schon seit 2 Jahren einen DVD-Player ... an einem 4:3 Fernseher ... mit 55cm Diagonale. Hat so was *niedliches* ... :D


    Viele Filme über Sat (analog) in 1:2,35 kann man dann perfekt auf 16:9 aufzoomen, da die Sender die eh schon in der Breite beschneiden. Sobald man natürlich digital empfängt, sind wesentlich mehr Sendungen auf 16:9 ausgelegt ... hab ich zumindest so verstanden.


    16:9 setzt sich seit dem Siegeszug der DVD immer mehr durch ... ist halt ein *Problem*, dass die Fernseher so lange halten. Bevor ich meinen jetzigen 82er bekommen habe (anno 2000), hatte ich einen 13 Jahre alten Trinitron ... und den hat auch nur der Blitz erledigt.


    Ich denke eher, dass sich HD-TV nicht so schnell durchsetzen wird ... die tech. Spez. sind zwar genial (Vergleichbar CD <> DVD-Audio) ... aber wahrscheinlich wird nur eine kleine Gruppe das ganze nutzen.

  • Hallo,


    ich habe schon seit fünf Jahren einen 16:9 Philips (82 cm) und bin sehr zufrieden damit.


    Bevor ich den Philips zuhause stehen hatte wurde von mir noch ein Sony Triniton 16:9 (72 cm) ausprobiert. Der war aber zu klein, und danach ein Sony Trinition 16:9 (82 cm). Warum es dann doch ein Philips wurde lag daran, das dieser einfach schönere Farben (liegt glaube ich an der fast schwarzen Bildröhre bei Nichtbetrieb) hatte und der Sony mit der 100 HZ Technik ein Problem mit der Darstellung von seitlichen Bewegungen hatte. Das Bild erzitterte dabei. Beim Philips war ein kleines Programmchen (Natural Motion) integriert welches das seitliche Zittern ausschaltet. Das Zittern machte sich bei den Sony besonders bemerkbar bei Fußballübertragungen und seitlichen Laufschriften. Diese Problem wird es bei den TV-Geräten der neuen Generation nicht mehr geben. Übrigens mein TFT ist jetzt ein Sony und der ist absolut Klasse, hat aber wie schon die Sony Geräte beim TV, lustigerweise eine extrem starke Rotdarstellung. Beim damaligen TV-Gerät konnte man das allerdings nicht ordentlich nachregeln, was bei meinen TFT jetzt schon möglich ist.


    Der Umstieg von 4:3 auf 16:9 dauerte bei mir gefühlsmässig ca. zwei Monate bis ich mich an das Format gewöhnt hatte. Das besondere Flair erlangt ein 16:9 Gerät einfach bei DVD-Filmen und Kinofilmen die im TV laufen. Ferner ist das Auge eigentlich eher auf 16:9 als auf 4:3 ausgelegt. Bezüglich der Darstellung gibt es eine Menge Einstellungsmöglichkeiten und man kann das Bild so zoomen wie man es möchte.


    Mein jetztiger Philips ist nicht ganz flach aber fast, die vorher getesten Sony Geräte waren ganz eben. Ich konnte erst vor kurzen ein 4:3 Geräte von Philips (ganz flach) ansehen und mir kommt vor, das auch hier wie bei TFT Geräten der Blickwinkel von der Seite etwas das Bild verfälscht.


    Das Fazit ist, daß ich keine 4:3 mehr möchte. Wer sich für ein 16:9 TV Geräte entscheidet soll aber auf jeden Fall nicht unter 82 cm Bilddiagonale gehen, auch deshalb, weil die Bildhöhe sonst sehr niedrig ist. Inwieweit sich diese Geräte durchsetzen konnten oder werden kann ich nicht sagen, ich weiß nur, daß nicht sehr viele Leute in meinem Bekanntkreis ein 16:9 Gerät haben. Das wird aber auch den Grund haben, daß gute Geräte (soweit mein jetziger Informationsstand ist) auch noch so um die 2.000 - 2.500 Euro kosten.


    LG GranPoelli

  • Das mit dem Sony kenne ich, hab ich auch gesehen ... den 100Hz-Bug ... :D


    Die Philips haben mir aber auch nicht zugesagt, die waren damals vom Bild her etwas flau.


    Mein Eltern haben sich einen Loewe gekauft, der ist eigentlich sehr gut, aber mit 6.500 DM (ca. 3.300 Euro) auch nicht gerade in dem Budget, was ich mir so vorgestellt habe.


    Ich dachte schon, ich muss wie ein guter Freund auf einen günstigen 84cm 4:3 greifen ... da hatte mal wieder die Metro eines ihrer mega Angebote. Ein 82er 16:9 von JVC als GrandPrix Special für die Hälfte, also statt 3.600 DM für 1.800 DM ... wahnsinn! Da das Gerät aber so einen reissenden Absatz fand, bin ich erst beim dritten Markt in meiner Nähe fündig geworden.


    Vom Bild bin ich absolut überzeugt, würde jedem sofort einen JVC empfehlen ... bin im Nachhinein sogar von Loewe etwas enttäuscht, da das Bild im Vergleich zu meinem etwas arg plastisch wirkt.


    Auf jeden Fall setzt sich 16:9 durch, wie auch schon GranPoelli sagte ... in meinem Bekanntenkreis hat schon jeder zweite inzwischen so ein Teil bei sich stehen ... verständlich. ;)

  • Hallo,


    ja Loewe TV-Geräte das sind Designer Geräte und die haben natürlich Ihren Preis, gefallen mir aber sehr gut!


    @frankeiser


    werde mal den Deinen Testbericht zum Nec lesen, sofern ich das nicht schon getan habe, bin ja jeden Tag hier und lese fleißig :D Es ist ein Super-Forum, total klasse!


    LG GranPoelli

  • hi,


    ich hab mir vor ein paar wochen ein 16:9 gerät von loewe gekauft (urlaubsgeld). das teil ist etwas übergroß für meine wohnung, aber das bild ist genial. als ob man von nem fünf jahre alten crt auf einen 1880sx umsteigt. das beschreibt es wohl am besten!


    ich kann nur jedem dazu raten, sich so ein teil zu kaufen.


    gruß

  • Hallo Totamec,


    du hast es genau getroffen: 4:3 zu 16:9 ist genauso wie der Umstieg von CRT auf TFT und wer möchte schon wieder zurück auf seinen alten CRT?


    LG GranPoelli

  • Hmm,
    davon bin ich noch nicht so ganz überzeugt. Als wir uns vor zwei Jahren einen neuen TV gekauft haben, standen wir auch vor der Wahl. Damals hatten wir noch keinen DVD-Player und es kam also vor allem auf das "normale" Fernsehbild an. Hier muss ich newboardmember zustimmen, dass ist immer noch klar auf 4:3 ausgelegt. Ich weiss noch, wie ich meine Freundin zu 16:9 überreden wollte und wir dann am Vorführgerät erkennen mussten, dass vom ARD-Logo die obere Hälfte fehlte. Auch der Kopf der Tagesschau-Sprecherin war leicht angeschnitten... brutal! *g*


    Vielleicht sieht es ja heute tatsächlich anders aus, aber unser Fernseher muss erst noch einige Jahre seinen Dienst tun.
    Beim nächsten werden die Karten dann neu gemischt (und DVD haben wir ja mittlerweile auch).
    Ich wäre den Herstellern übrigens sehr dankbar, wenn es dann schmale, leichte, flache, brilliante und günstige Superbildschirme gäbe :D

  • Es ist schon war, man muss wirklich lange suchen, bis man den passenden 16:9 findet.


    Ist wie bei den TFTs ... :D


    Wichtig ist halt eine große Auswahl an Bildeinstellmöglichkeiten ... dann kann man sich sehr gut weiterhelfen und hat meist wenig Bildabschnitte und auch kaum ein verzerrtes Seitenverhältnis.


    Bei mir kann ich da wählen aus (Automatische Erkennung, Normal = 4:3, Panoramic, 14:9, 16:9, 16:9 Untertitel, Vollbild) ... wobei meist 16:9 einsteht, da den ganzen Tag Viva oder MTV läuft.

  • Hi,
    wir haben seid einer Weile auch ein 16:9 Fernsehgerät (92cm) und sind echt zufrieden.
    Bewusst haben wir kein Gerät mit Rückprojektion gewählt, da dort das Bild merklich unscharf
    wird. Zu dem Formatproblemen kann ich nur sagen, dass moderne 16:9 Geräte sich das
    Bild zurechtschneiden. Bei "Format automatik" wird immer das optimale Bild geschaffen.
    Bei DVDs und VCDs usw. wirklich ein genuß! Ich möchte mich NIE WIEDER von diesem
    Format trennen (es sei denn es gibt noch was besseres ;)) 4:3 ist aber out!


    Gruß
    BePo

  • also kurz beantwortet 16:9 setzt sich durch.
    wir haben einen LG das ist ein designer ding :) gibt es leider nicht mehr zu kaufen, hat aber auch ne stange kohle gekostet, doch war trotzdem unter den preis eines sony, obwohl mehr funktionen.


    doch wie gesagt 16:9 setzt sich auf jedenfall durch, man sieht das alles an den dvd filmen.
    ja unser hat die zoom funktion damit kann man verzehrt ein 4:3 format haben man kann auch geschnitten oder auch 1:1 alles dabei :) also die technik ist ausgereift :) nur halt tfts lassen nooch auf sich warten, aber dauert nicht lange dann sind die auch soweit

    Einmal editiert, zuletzt von malsehentft ()

  • Hi,


    hab auch einen Loewe Fersehapparat, Arcada glaub ich nennt sich das Modell. Hab ihn mir vor ca. 3 Jährchen gekauft und bin mit dem Bild auch super zufrieden. Habe allerdings die 4:3 Version.


    Im Grunde habe ich, um ein 16:9 Bild anzuzeigen, alle erdenklichen Modi, wie sie beschrieben wurden, Original, abschneiden, Ränder etc, aber mir geht's wie Big Daddy, das ist bei Weitem nicht so wie wenn das Bild auf das tatsächliche Format optimiert wurde.


    Ich finde, hier sollte man sich mal entscheiden, ob man auf 16:9 umstellen will, oder ob man alles beim Alten belässt.

    • Offizieller Beitrag

    Ja was soll ich sagen, ich habe natürlich auch einen 16:9 von Loewe und zwar einen Xelos. Mein vorheriger war ebenfalls ein Loewe, allerdings 4:3. Ich bin mit dem jedenfalls total zufrieden.

  • So ein Loewe Fernsehapparat scheint ja ziemlich beliebt zu sein ... :)

    • Offizieller Beitrag

    Sieht ja auch prima aus ;) Oder findest Du nicht?