Kaufberatung Philips 37PFL7662 Full HD

  • hallo, nochmal eine frage diesen LCD Philips 37PFL7662 Full HD gibts ab montag beim promarkt für 1299.-euro, den würde ich mir gerne holen, habe aber noch ein paar fragen, kann der das Full-HD/24? was das auch immer genau ist,
    und wie ist das mit der xbox360 kann der LCD Full HD am YUV Eingang,


    wenn sonst jemand andere infos über den LCD weis, bitte schreiben.


    bitte um schnelle antworten, danke.


    gruß thorsten

    Einmal editiert, zuletzt von Thorsten2805 ()

  • 1) Der Fernseher hat keine 24p Unterstützung. Was das ist? US-Kinofilme werden fast ausschließlich mit 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. BluRay und HD-DVD bieten erstmals die Möglichkeit, diese Bilder auch 1:1 so zu speichern und dann daheim wie im Kino wiederzugeben. Dazu muss der Player und der Fernseher aber 24 Bilder pro Sekunde ausgeben können, ohne sie vorher umzurechnen (das geht nämlich immer). Wenn sie vorher umgerechnet werden, kommt es oft zu unschönen Bildrucklern. Die Wiedergabe verläuft nicht flüssig. Bei einem Gerät mit 24p Unterstützung bekommt man eine Darstellung wie im Kino.



    2) YUV oder auch YPbPr ist generell nur 720p und 1080i kompatibel. D.h. FullHD Bildmaterial kann nur interlaced übertragen werden, nicht progressiv. Das bedeutet wiederum, dass der LCD-TV über den integrierten Interlacer das Bild progressiv wandeln muss, bevor es dargestellt werden kann, was üblicherweise mit Qualitätsverlusten einher geht. Nur HDMI und DVI sind 1080p kompatibel.


    Ansonsten kann ich nicht viel zu dem Gerät sagen, nur soviel: Es ist ein Einsteigergerät für FullHD bei Philips. Für FullHDs kann man bei Philips auch mal 3000€ ausgeben. Daher kannst du nicht erwarten, dass besonders hochwertige Bauteile verbaut sind. Außerdem hat Philips soweit ich weiß, Rückstand in Bezug auf Bildqualität gegenüber den aktuellen Spitzenreitern Toshiba und Samsung (was sich auch überall nachlesen lässt). Vielleicht wärst du daher mit einem Toshiba Gerät der X-Serie oder einem Samsung aus der M8-Serie besser beraten. Samsung ist minimal teurer, Toshi sogar etwas günstiger.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    US-Kinofilme werden fast ausschließlich mit 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. BluRay und HD-DVD bieten erstmals die Möglichkeit, diese Bilder auch 1:1 so zu speichern und dann daheim wie im Kino wiederzugeben.


    Das betrifft im Prinzip alles, was je auf Film produziert wurde, also auch europäische Produktionen. Bislang war es so, dass dieses Material für uns leicht beschleunigt und für den Broadcast/ DVD entsprechend segmentiert wurde (2:2 Pulldown, am Ende steht ein i50 Signal).
    Für Blu-ray und HD-DVD fällt dieser Speedup tatsächlich weg. Eine playerseitige Ausgabe in p24 und eine korrekte Verarbeitung im TV sind eine vglw. einfache und kostengünstige Variante, Filmmaterial so zu sehen, wie man es bislang auch hier gewöhnt war - also ohne zusätzliche Ruckler. Gleichwohl bieten 24 Frames/s natürlich nicht für jede Situationen genügend zeitliche Auflösung. Aber damit leben auch wir schon seit Urzeiten.


    Zitat

    Wenn sie vorher umgerechnet werden, kommt es oft zu unschönen Bildrucklern


    Das sind i.d.R. dann die typischen 3:2 Ruckler. Man muß an der Stelle sagen, dass mit einem i/p60 Signal an sich noch gar nichts verloren ist. Stabiles Filmmodedeinterlacing und dann anschließend geeignete Ausgabe bringen auch exakt das gleiche Erlebnis auf den Bildschirm. Allerdings ist das im TV Bereich leider so nie implementiert. Ausnahme sind einige Pionner Plasmas, bei denen weiß ich aber auch nicht, wie gut die Umsetzung letztlich wirklich ist.
    Aber, wie gesagt, keine Frage: Eine direkte p24 Kette ist diesbzeüglich der einfachste Weg - wobei die Kette dann auch nirgendwo "abreißen" darf. Nimmt der TV die 24 Frames/s entgegen und gibt sie "falsch" an das Panel weiter, gibt es ebenfalls zusätzliche Ruckler.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • hallo, okay jetzt hab ichs verstanden, also dann kommt in meiner preislage und für meine anwendung kein full hd in frage, ich habe aber definitiv zwei stück zur auswahl, entweder LG 37LC2R 42" ca.1000.-euro oder Samsung LE 40R71B 40" ca. 1200.-euro,


    wenn ich da ein paar tips zum unterschied der beiden geräte bekommen würde, also vor und nachteile währe es klasse,
    ich habe zwar selbst schon ein bißchen recherchiert, aber ist nicht ganz einfach der LG hat z.b. 2x hdmi der Samsung nur 1x hdmi, der Samsung hat ein game-mode der LG nicht usw. usw.
    deshalb ein paar gute vergleichungen und tips währen echt klasse, es kommen aber definitiv nur die beiden geräte in bedracht,
    meine anwendungen/verteilungen in %, xbox360 ca. 60%, satellitenfernsehen und dvd´s ca.40% satfernsehen im augenblick normal pal, später vermutlich 720p/1080i satreceiver, danke für die antworten.


    gruß thorsten