23" SONY SDM-P232W (Prad.de User)

  • Ich kann den P232W wirklich absolut und uneingeschränkt empfehlen. Trotzdem rate ich dazu, das Ding bei einem Händler mal persönlich unter Augenschein zu nehmen.


    Was die GraKa betrifft: Die nativen 1920 x 1200 sind beim SONY sowohl am Digital- als auch am Analog-Eingang möglich. Ich empfehle aber unbedingt die digitale Verbindung , denn bei analogen 1920 x 1200 muss der DAC ein fast perfektes Analogsignal liefern, um ein sauberes Bild ohne Geister oder Pixelflimmern zu produzieren (insbesondere, falls du kein Antialiasing bei der Grid-Darstellung benutzt); leider ist das Analogsignal aller mir bekannten Quadro-Modelle nicht besonders gut.

  • Die Erläuterungen zur Response Zeit waren wirklich sehr gut, schön zusammengefasst :)
    Ein Geheimnis ist das aber nicht gerade...


    Könnte man in der Form glatt in die FAQ aufnehmen, oder?

  • Hai,
    ich habe noch eine letzte Frage bevor ich "unvernünftig" werde.
    Oben schreibt Sailor Moon das auf der Hintergrundbeleuchtung vom Sony
    keine 3 Jahre vor Ort Garantie besteht wie auf das Gerät selbst (steht auch im Datenblatt).
    Heist das nach 2 Wochen oder 3 Monaten steigt die Hintergrundbeleuchtung aus und ich hab Pech gehabt ? Muß nicht jeder Händler neuerdings 2 Jahre Garantie auf seine Produkte gewähren?
    Wer hat dazu Infos ?
    Gruß
    Zorro
    Kaufe garantiert kein Teil wo der Hersteller keine Garantie leisten will,
    vor allem in dieser Preisklasse ! Bei NEC 2080 UX wird die HGBL mit in die Garantie einbeschlossen.
    Was kostet ne neue HGBL.

  • Zitat

    Original von zorro
    Muß nicht jeder Händler neuerdings 2 Jahre Garantie auf seine Produkte gewähren?


    Die Garantie kann Verschleißteile ausschließen. Allerdings glaube ich nicht, dass sich innerhalb der zwei Jahre ein namhafter Hersteller wirklich weigern würde, eine defekte Hintergrundbeleuchtung auszutauschen.

  • Solange du *nicht* nach HGB kaufst, also als Privatperson, muss der Händler 2 Jahre lang für die Hintergrundbeleuchtung grade stehen.

  • Nicht ganz, nach 1/2 Jahr ist wieder Beweislastumkehr und du bist in der Pflicht zu beweisen, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war.
    Zudem ist ein Tausch über den Händler immer ziemlich unangenehm, er muss dir ja kein Ersatzgerät für die Zeit der Reparatur zur Verfügung stellen. Da ist es schon besser, wenn man vom Hersteller selbst verbindliche Garantiezusagen bekommt.


    Einer der Gründe warum ich mich für den 240T entschieden habe (es gab noch andere), aber ich will dennoch betonen, dass der Sony sicherlich *kein* schlechtes Gerät ist.


    Ist eben die Frage ob man bereit ist, den Aufpreis zum Sony zu bezahlen, rein von der Bildfläche ist es ja jetzt kein riesen Unterschied (wobei ich schon angenehm überrascht war, dass der Unterschied zum FW 900, den ich vorher hatte, doch recht gross war, besonders wenn man sie nebeneinandergestellt hat).


    zorro: Ich denke du wirst mit dem Sony keinen Fehler machen, aber den 240T würde ich an deiner Stelle schon in die Überlegung einschliessen, hat in der CT zwar nur durchschnittlich abgeschnitten, aber in der Realität ist er ein sehr guter TFT, Messgeräte sind eben nicht alles. Wenn es doch der Sony sein soll, würde ich zusehen, irgendwas schriftliches in Bezug auf die Hintergrundbeleuchtung zu bekommen.


    Gruss


    Denis

    Gruß


    Denis

    3 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • Wenn die Hintergrundbeleuchtung im Eimer ist, heisst das ja noch nicht dass der ganze TFT unbrauchbar wird.
    Die lässt sich glaube ich relativ leicht austauschen und kostet auch nicht die Welt.


    Beschönigt aber keineswegs die gemeine Ausnahmeklausel von Sony X(
    Ob die dadurch nicht mehr Geld durch abgeschreckte Kunden verlieren als sie durch gesparte Hintergrundbeleuchtungen verdienen? Hmm...

  • Hi,


    habe heute auch einen Sony P232W bekommen, allerdings ist mir aufgefallen, dass er im Gegensatz zur Präsentation auf der Sony Homepage keinen 2cm breiten Rand hat sondern einen ca. 3,2 cm grossen.


    Daher die Frage: wie sieht es bei euch aus und gibt es verschiedene Varianten dieses Modells?

  • Die Zahlen auf der SONY HP sind nicht korrekt. 3 cm Rand sind ok. Alle P232 haben das gleiche Gehäuse.

  • @ Sailor Moon: Du hast Dir das Samsung TFT als Ersatz für den FW 900 gekauft ?
    Ist das TFT wirklich besser ? Ich halte den FW 900 für ein absolutes Top-Gerät mit Super Bild.
    C U
    Zorro

  • Zitat

    Original von FAKEFACTORY
    2.830 Euro inkl. Steuer. Freundlicherweise gabs noch ein zweites DVI-Kabel dazu. ;)


    Bin zufällig hier drauf gestoßen.


    2.830 Euro, ich muß einfach fragen: Sponsored by Finanzamt ?


    Mir tuhen ja schon 500 EUR weh !



    Neutrino

  • zorro: Ja der 240T ist schon um einiges besser :) Ich bin echt immer noch ziemlich begeistert.
    Auch der Größenunterschied 24" CRT => 24" TFT ist deutlich wahrnehmbar.
    Zudem ist die Bildschärfe per DVI einfach ungeschlagen.
    Um auf deine Frage zu antworten: Ja ich habe ihn als Ersatz für den FW-900 gekauft. Den hab ich bei Ebay dann verkauft.


    Der Sony war nicht schlecht, aber der Samsung ist -schon alleine deshalb weil es ein TFT ist- doch schon etwas anderes...


    Gruss


    Denis

    Gruß


    Denis

    Einmal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()


  • Jup. Andernfalls wär das nicht drinn gewesen.

  • Hallo FAKEFACTORY,


    welche Grafikkarte genau (welcher Hersteller) hast Du mit 1920x1200 digital am Laufen ?
    Ich habe irgendwo im Netz gelesen, daß der Sony P232W einen Lüfter haben soll ??!
    Stimmt das ?


    Q++

    Einmal editiert, zuletzt von Q++ ()

  • tja silversurfer, da hast du recht: scho' schee, di builda...
    da sag einer die monitore werden immer billiger...
    ich habe nachdem du den link gepostet hast, auf amazon nachgesehen.
    vor ein paar wochen noch mit 2499€ angegeben sind es jetzt nur noch 3699€ :D

  • Hallo erstmal


    Ich bin nun auch schon eine weile auf der Suche nach einen Nachfolger für meinen IIyama 450Pro CRT. Da ich es gewohnt bin immer mit 2 Browserfenstern nebeneinander zu arbeiten sollte er eine hohe Auflösung bieten.
    Z.Z. arbeite ich mit 1600x1200 somit bleiben 800x1200 für ein Browser-Fenster übrig was zwar ausreichend ist aber da viele Seiten mitlerweile auf 1024 Bildbreite optimiert sind wäre eine höhere Breite natürlich besser.
    Mitlerweile ist der Sony ja schon für 2333.- zu bekommen was zwar immer noch ne menge Holz ist aber man könnte da schon schwach werden.
    Da ich aber ab und an auch gerne mal ein Spiel spiele und ich noch kein TFT hatte frage ich mich ob der Sony das richtige Gerät für mich ist.
    Ist er schon schnell genug für einen 3D-Shooter ?
    Wie ist er im Vergleich zum NEC 2080 UX ?
    Hat er auch schon ein S-IPS Panel ?
    Und wie macht man das mit der Auflösung bei spielen. 1920x1200 dürften selbst für die stärkste Gra.Ka. etwas zu viel des guten sein.
    Nimmt man jetzt einfach die häfte (960x600) aufgezoomt oder kann man auch 1280x1024 1zu1 (mit schwarzen rändern) anzeigen lassen ?


    Oder erwarte ich zu viel und sollte noch einige Jahre warten bis die Geräte besser sind ?

  • Hi,


    mit einer guten Grafikkarte kann man auch in 1920x1200 zocken, sofern es das Game zuläßt.
    Ich zocke mit meinem 240T entweder in 1920x1200 oder 1600x1200 mit Trauerrand links und rechts.
    Grafikkarte sollte dann natürlich schon etwas performanter sein, vor allem wenn noch AA oder AF (sinnvoll bei der sehr scharfen Darstellung) hinzukommt.
    Würde eine Radeon 9800 Pro empfehlen, die 256MB Version (setze ich auch ein), hat hier wenigstens eine kleine Daseinsberechtigung :) ; alternativ die 9800 XT.
    Ich weiß nicht mehr wie es bei Sony war, aber mein Samsung hat "nur" SingleLink DVI, sage ich mal als Vorwarnung, das kann schon ein wenig Nerven kosten *g*
    Aber selbst wenn er DL Link hat, mein letzter Wissensstand bei der Radeon Reihe war, dass auch sie nur SL anbot. Momentan würde ich allerdings von der Game Performance zu keiner anderen Karte raten, und selbst die stoßen ja an ihre Grenzen (UT 2003 geht in 1920x1200 bei vollen Details, aber mit AA und/oder AF wirds dann zuviel, zudem skaliert das Spiel leider nicht korrekt in die Breite, im Gegensatz zu UT "classic").
    Mit verringerter Bildwiederholfrequenz kann man aber auch die 1920x1200 per DVI betreiben, auch wenn es hin- und wieder ein paar Problemchen gibt.


    Zocken kann ich auch mit dem PVA Panel meines Samsungs gut (BF 1942/DC, UT 2003 etc.), gerade bei der breiten Sichtfläche finde ich den perfekten Sichtwinkel noch wichtiger als die eventuellen Vorteile eines IPS Panels, aber das ist eine rein subjektive Sache. Ein paar Schlieren gibts, damit kann ich aber leben (hier sollte der Sony im Vorteil sein).


    Der Trend ist bei den aktuellen Spielen leider etwas weg von echter Breitbildunterstützung gegangen. Spiele auf Basis der alten UT/ Quake3 Engine boten 1920x1200 unverzerrt. Zwar nicht direkt über das Menü, sondern per Einstellungen in den ini Dateien, aber immerhin :) - NFS Porsche übrigens auch noch (sogar direkt im Menü, der Nachfolger ist leider auf 1280x1024 limitiert).


    In Sachen Interpolation habe ich die wahl zwischen 1:1, Vollbild, Vollbild mit korrektem Seitenverhältnis. So wird es wohl auch beim Sony sein.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

    2 Mal editiert, zuletzt von Sailor Moon ()

  • ich habe den p232w in natura gesehen und glaube, das er absolut spieleuntauglich ist, da schon das gewöhnliche arbeiten anstrengend ist.
    der mauszeiger und das scrollen ziehen dermaßen nach, das ich davon kopfschmerzen kriege. 40ms sind zuviel. wenn's das format sein soll, heißt das entweder warten oder den 240t bzw. den 23er flatron von lg. die sind dann allerdings jenseits der €3000.-.