Wenn die Unvernunft siegt...
Seit heute morgen bin ich stolzer Besitzer eines wahren Monstrums unter den TFT-Monitoren; den SONY SDM-P232W, und da möchte ich mal meine ersten Erfahrungen posten.
Eines vorneweg: Ich bin hin und weg. Ich habe schlichtweg noch nie einen TFT gesehen, der solche Qualitäten besitzt (und ich hab 'ne ganze Menge auf dem Tisch stehen gehabt).
Aber nun der Reihe nach:
Zuallererst mal meine Test-Konfiguration:
Radeon 9700 Pro Primär mit DVI-D zum SONY-P232W
Radeon 9700 Pro Sekundär mit VGA zu einem SONY SDMS91
Gehäuse und Äußeres :
Als erstes ist zu sagen: Das Ding ist groß. So groß, dass es schon beim Raustragen aus dem Laden die Blicke der Leute auf sich zieht. Auf dem Schreibtisch plaziert braucht es wirklich ungemein viel Platz (in der Breite).
Das Gehäuse ist Anthrazit-Farben mit einem relativ dicken Gehäuserahmen (etwa 6 Zentimeter). Die Verarbeitung ist erstklassig. Da knirscht oder knarrt wirklich nichts, wenn man das Monstrum auf dem Tisch rumschiebt. Die Kabel sind hinter einer anklippbaren - ziemlich edel aussehenden - Plastikklappe verborgen und werden dahinter durch Kabelführungen fixiert, so dass auf den Anschlüssen keinerlei Zugbelastung mehr wirken kann; wirklich durchdacht.
Das Monster kommt mit DVI-D und VGA-Kabel, besitzt ingesamt 4 Anschlüsse (je zwei DVI und VGA) und einem Netzkabel, welches direkt am Monitor eingesteckt wird (internes Netzteil).
Das Display ist neigbar, jedoch nicht horizontal höhenverstellbar wie beispielweise der Samsung 191T.
Fazit zum Gehäuse: Erstklassige Verarbeitung. Die Beste, der ich bisher bei einem TFT begegnet bin.
Achja, hab ich schon gesagt, dass dieses Ding groß ist?
Bildqualität :
Die hohen Erwartungen, die vom Äußeren geweckt wurden, werden durch die hervorragende Bildqualität erfüllt. Der Monitor ist zwischen verschiedenen Farbräumen umschaltbar und hält diese auch subjektiv äußerst exakt ein. Das Bild ist brillant, perfekt scharf und trotz der hohen Auflösung von 1920 x 1200 angenehmer zu lesen, als beim nebenan stehenden 19 Zoll Sony (der 1280 x 1024 darstellt). Schwarz ist wirklich ein abgrundtiefes Schwarz, Weiss ist ein strahlendes, neutrales Weiss. Grau wird ohne Verfälschungen dargestellt.
Schlieren :
Das Monster besitzt ein IPS-Panel, welches für relativ geringe Schlierenbildung bekannt ist. Und das kann ich bestätigen. Trotz der nominal höheren Response-Zeit von 20:20 gegenüber dem 19 Zoll SONY (10:15) sind wesentlich weniger Schlieren zu beobachten. Und das ist keine von Begeisterung getrübte Einschätzung, sondern tatsächlich von merhreren Personen sofort bestätigt worden. Schwierige Farbkombinationen wie Rot auf Dunkelgrau stellt das Monster mit einem deutlich geringeren und schwächeren Schweif dar, als ein zum Vergleich herangezogener Samsung 191T oder der SONY S91. Das Monster ist uneingeschränkt video- und spieletauglich.
Fazit :
Ein Wahnsinns-Monitor - universell einsetzbar - voll spieletauglich - zu einem Wahnsinnspreis. Ich kenne kein Konkurrenz-Modell (inkl. den Apple Studio-Displays), die an die Qualitäten des SDM-P232W heranreichen.
Achja... hab ich schon erwähnt, dass dieses Ding groß ist?