• Hallo,


    ich suche einen 20" TFT, der für alles ganz gut geeignet ist. Dazu gehört auch Bildbearbeitung und Web-Design. Er sollte daher eine möglichst gute Farbwiedergabe bieten. Ein guter Blickwinkel wäre auch nicht schlecht, da ich ihn für DVDs verwenden möchte. Ich dachte wegen der Ergonomie an einen Widescreen Monitor.
    Nun fällt es mir wirklich schwer den richtigen Monitor auszuwählen. Ich habe schon folgende TFTs gefunden:
    -Dell 2007WFP. Vorteile: S-IPS, sehr guter Blickwinkel und nicht zwingend Overdrive nötig und deshalb keine Input-Lags; Widescreen; HCDP. Nachteil: Testergebnis hier nicht sehr gut, anscheinend nicht geeignet für Bildbearbeitung.
    -Philips 200WP7ES: Vorteile: Gute Farbtreue; Widescreen; Günstig; Hoher Kontrast; Zu der Reaktionsgeschwindigkeit ist mir wenig über A-MVA Panels bekannt und es ist kein Overdrive integriert.
    -Eizo S2301W: Vorteile: Eizo-Qualität, sehr gute Farbtreue, hoher Kontrast. Leider aber auch teuer. Für den Preis hätte ich mir dann doch ein S-IPS Panel mit maximaler Blickwinkelstabilität erwartet. Overdrive kann man als Vorteil (kurze Reaktionszeit) oder Nachteil (input lag) sehen.
    -Fujitsu Siemens P20-2 und HP LP2065: Leider beide nicht Widescreen und bei beiden kein so hoher Kontrast.


    Bitte um Ratschläge.
    Vielen Dank!

  • Vielleicht mag er kein Glossy, dann würde ich aber den Dell nehmen.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • schon mal den Belinea 102035W angeschaut? Hat ein P-MVA panel und ist 20,1 zoll wide.


    Allerdings Overdrive, kein HDCP

  • Der Belinea 102035W hat leider kein Pivot und ist nicht drehbar. Das Display hat sicherlich eine gute Farbwiedergabe aber die Blickwinkelstabilität ist nicht optimal.

  • Ob Widescreen beim Arbeiten einen Vorteil bringt, kommt auf die verwendete Software an. Bei einem Programm mit vielen offenen Paletten, wie in der Programmierung, Bildbearbeitung, usw., üblich, kann man eine Menge dieser Sachen sehr angenehm ständig offen halten, das ist definitiv angenehmeres Handling. Eine Textverarbeitung ist aber mehr auf eine angemessene Höhe angewiesen, auch im Internet findest du fast nur Webseiten, die vertikal angeordnet sind. Deshalb sollte ein WS-Monitor eine gewisse Mindesthöhe nicht unterschreiten, da man in diesen häufigen Anwendungsgebieten sehr an Grenzen stößt.

  • Zitat

    Original von masterofdisaster
    Der Belinea 102035W hat leider kein Pivot ... aber die Blickwinkelstabilität ist nicht optimal.


    Wobei die Frage ist, was man mit Pivot bei Widescreen will - bei 22 zoll passt eine DinA4 seite bis auf ein paar mm aufs Blatt. Bei 20 zoll halt etwas weniger.


    Laut Prad ist die Blickwinkelstabilität des 102035W sehr gut! Erst ab 160° sind deutliche Farbaufhellungen zu sehen.


    Ein 20 zoll wide hat eine Bildhöhe wie ein 17 zoll TFT.

  • Zitat

    Original von michi_oss
    Wobei die Frage ist, was man mit Pivot bei Widescreen will - bei 22 zoll passt eine DinA4 seite bis auf ein paar mm aufs Blatt. Bei 20 zoll halt etwas weniger.


    Wie kann das sein, wenn 20" und 22" TFTs die selbe Auflösung haben?


    Laut Philips Kundenservice hat der 200WP7ES ein IPS-Panel und Overdrive und ist für Spiele gut geeignet. Dann werde ich mir wahrscheinlich den kaufen.

  • das liegt vielleicht daran, dass die Größe eines DINA4 Blattes nicht über Pixel, sondern mm definiert ist.


    Mir fällt gerade auf, das ein DinA4 Blatt bei Word nur wirklich 100% breit ist (länge kann ich ja nicht testen - passt nicht), wenn ich als zoom 102% einstelle...


    EDIT: ist bei allen Anwendungen so und kann gelöst werden, indem man die DPI einstellungen von Windows anpasst.


    Bei 20 zoll wide muss man 98 ppi/dpi einstellen, wenn man nahezu 1:1 haben will dazu siehe auch hier:
    Anleitung: Originalgetreue Darstellung von Dokumenten (z.B. DIN A4) Seiten auf TFTs
    1cm TFT ungleich 1cm Real

    3 Mal editiert, zuletzt von michi_oss ()