Hallo!
Wir sind gerade auf der Suche nach einem LCD-TV. Nach den ersten Besuchen in diversen Läden hier im Umkreis sind wir einerseits verwirrter als zuvor, andererseits haben wir aber auch schon einige Geräte, die uns wohl gefallen. Jetzt sind wir auf der Suche nach Hintergrundinformation, Hilfestellungen und Erfahrungen.
Hier erst einmal unsere "Anforderungen":
1) Größe 37 bis max. 42" (wobei 42" schon die maximale Obergrenze sind); die "Sitzentfernung" zum Fernseher wird wohl größtenteils bei ca. 3 Metern liegen, manchmal aber auch bei ca. 4,5 Metern
2) ein drehbarer Fuß ist für uns ziemlich unabdingbar, da wir zwei verschiedene "Sitzpositionen" haben, von denen wir gucken können/werden (s.o.)
3) Full-HD wäre schon nett, da wir in absehbarer Zeit sicherlich einen HD- oder BR-Player anschaffen werden (wenn sich da mal ein Format halbwegs durchgesetzt haben wird)
4) PC-Anschluß wäre nice to have, ist aber nicht zwingend
5) HDMI/HDCP halte ich für sinnvoll wegen Punkt 3) (oder verstehe ich da etwas grundlegend falsch?)
6) wir haben Kabel-Anschluß, haben uns aber noch nicht für ein Kabel-Digital Bouquet entschieden (da wir neu gebaut haben, habe ich den Receiver von KDG noch nicht in Betrieb genommen; ich weiß also nicht, was da an Programmen im digitalen Kabel frei vorhanden ist oder nicht)
7) DVB-T Empfang haben wir generell nicht, d.h. ein DVB-T-Tuner ist absolut überflüssig (stört uns aber auch nicht, wenn vorhanden)
8 ) preislich haben wir an ca. 1,5 kEuro gedacht (plus/minus)
9) TV-Konsum ist zu etwa 60% Fernsehen und zu etwa 40% DVD (noch die normale Version, s.o. Punkt 3) )
Von den Geräten, die wir uns schon mal angesehen haben, haben uns einige gefallen, andere wieder nicht.
Toshiba und Hitachi kommt bei meiner besseren Hälfte aus Markengründen heraus nicht in Frage. Für Samsung kann sie sich auch nicht so recht erwärmen.
Loewe gefällt uns vom Design her absolut gut, ist aber preislich leider nicht im Rahmen und hat auch erst Full-HD ab deutlich über 3 kEuro. Einen drehbaren Fuß gibt es leider nur in Verbindung mit einem eigenem Phonomöbel zum Preis von 600 Euronen.
Sonys KD40W2000 (oder war es KDL40W2000?) ist ganz nett, aber auch nicht mehr. Mir mißfällt daran die breite Blende unter dem Display. Außerdem fand ich das Bild nicht so sehr gut, was aber auch daran gelegen haben kann, daß es in dem Laden offenbar nicht möglich war, da mal eine digitale Einspeisung anzuzeigen.
Bei Sharp gefällt uns das Modell 37LC-BG1E ganz gut, nur leider äußerlich wegen der glänzenden Display-Umrahmung nicht. Das Bild fanden wir aber beide sowohl bei analoger als auch digitaler Einspeisung sehr gut. Gewöhnungsbedürftig könnten hier die Bedienelemente auf der Oberseite sein; aber man benutzt ja wohl sowieso meistens die Fernbedienung.
Gibt es weitere Empfehlungen hier aus dem Forum oder Erfahrungen zu dem Sharp 37LC-BG1E? Der scheint nämlich recht neu zu sein. Im Netz habe ich dazu nichts außer einer Bedienungsanleitung gefunden, selbst auf Sharps Seiten nicht.
Gibt es vielleicht weitere Anmerkungen/Empfehlungen, worauf wir noch achten sollten.
Dann noch eine generelle Frage: was hat es mit den CI-Einschüben und der Smatrcard, die wir bei unserem Kabelreceiver mitbekommen haben, auf sich? Kann man bei Geräten mit CI davon ausgehen, daß die damit digitalen Kabelempfang erlauben, auch ohne den Receiver von KDG? Dann wäre der ja nämlich frei, um ihn in einem anderen Raum oder für den Recorder einzusetzen (vorausgesetzt, man kann da eine zweite Karte nachbestellen) - oder mißverstehe ich da was?
Gruß,
Thorsten