Entscheidungshilfe 37-40"

  • Hallo!


    Wir sind gerade auf der Suche nach einem LCD-TV. Nach den ersten Besuchen in diversen Läden hier im Umkreis sind wir einerseits verwirrter als zuvor, andererseits haben wir aber auch schon einige Geräte, die uns wohl gefallen. Jetzt sind wir auf der Suche nach Hintergrundinformation, Hilfestellungen und Erfahrungen.


    Hier erst einmal unsere "Anforderungen":


    1) Größe 37 bis max. 42" (wobei 42" schon die maximale Obergrenze sind); die "Sitzentfernung" zum Fernseher wird wohl größtenteils bei ca. 3 Metern liegen, manchmal aber auch bei ca. 4,5 Metern


    2) ein drehbarer Fuß ist für uns ziemlich unabdingbar, da wir zwei verschiedene "Sitzpositionen" haben, von denen wir gucken können/werden (s.o.)


    3) Full-HD wäre schon nett, da wir in absehbarer Zeit sicherlich einen HD- oder BR-Player anschaffen werden (wenn sich da mal ein Format halbwegs durchgesetzt haben wird)


    4) PC-Anschluß wäre nice to have, ist aber nicht zwingend


    5) HDMI/HDCP halte ich für sinnvoll wegen Punkt 3) (oder verstehe ich da etwas grundlegend falsch?)


    6) wir haben Kabel-Anschluß, haben uns aber noch nicht für ein Kabel-Digital Bouquet entschieden (da wir neu gebaut haben, habe ich den Receiver von KDG noch nicht in Betrieb genommen; ich weiß also nicht, was da an Programmen im digitalen Kabel frei vorhanden ist oder nicht)


    7) DVB-T Empfang haben wir generell nicht, d.h. ein DVB-T-Tuner ist absolut überflüssig (stört uns aber auch nicht, wenn vorhanden)


    8 ) preislich haben wir an ca. 1,5 kEuro gedacht (plus/minus)


    9) TV-Konsum ist zu etwa 60% Fernsehen und zu etwa 40% DVD (noch die normale Version, s.o. Punkt 3) )


    Von den Geräten, die wir uns schon mal angesehen haben, haben uns einige gefallen, andere wieder nicht.


    Toshiba und Hitachi kommt bei meiner besseren Hälfte aus Markengründen heraus nicht in Frage. Für Samsung kann sie sich auch nicht so recht erwärmen.


    Loewe gefällt uns vom Design her absolut gut, ist aber preislich leider nicht im Rahmen und hat auch erst Full-HD ab deutlich über 3 kEuro. Einen drehbaren Fuß gibt es leider nur in Verbindung mit einem eigenem Phonomöbel zum Preis von 600 Euronen.


    Sonys KD40W2000 (oder war es KDL40W2000?) ist ganz nett, aber auch nicht mehr. Mir mißfällt daran die breite Blende unter dem Display. Außerdem fand ich das Bild nicht so sehr gut, was aber auch daran gelegen haben kann, daß es in dem Laden offenbar nicht möglich war, da mal eine digitale Einspeisung anzuzeigen.


    Bei Sharp gefällt uns das Modell 37LC-BG1E ganz gut, nur leider äußerlich wegen der glänzenden Display-Umrahmung nicht. Das Bild fanden wir aber beide sowohl bei analoger als auch digitaler Einspeisung sehr gut. Gewöhnungsbedürftig könnten hier die Bedienelemente auf der Oberseite sein; aber man benutzt ja wohl sowieso meistens die Fernbedienung.


    Gibt es weitere Empfehlungen hier aus dem Forum oder Erfahrungen zu dem Sharp 37LC-BG1E? Der scheint nämlich recht neu zu sein. Im Netz habe ich dazu nichts außer einer Bedienungsanleitung gefunden, selbst auf Sharps Seiten nicht.


    Gibt es vielleicht weitere Anmerkungen/Empfehlungen, worauf wir noch achten sollten.


    Dann noch eine generelle Frage: was hat es mit den CI-Einschüben und der Smatrcard, die wir bei unserem Kabelreceiver mitbekommen haben, auf sich? Kann man bei Geräten mit CI davon ausgehen, daß die damit digitalen Kabelempfang erlauben, auch ohne den Receiver von KDG? Dann wäre der ja nämlich frei, um ihn in einem anderen Raum oder für den Recorder einzusetzen (vorausgesetzt, man kann da eine zweite Karte nachbestellen) - oder mißverstehe ich da was?


    Gruß,
    Thorsten

  • Darf ich fragen, was du meinst, wenn du sagst, dass Toshiba, Samsung und Co aus Markengründen nicht in Frage kommen? Diese beiden Hersteller bauen im Moment die besten LCD-TVs. Daher wäre es schade, wenn ihr nur weil euch das Image einer Firma nicht gefällt, zu etwas schlechterem und vermutlich sogar noch teurerem greifen würdet.


    CI hat glaube ich so direkt nichts mit DVB-C zu tun. CI heißt einfach nur "Common Interface", ist also eine ganz normale Datenschnittstelle, die für unterschiedliche Verwendungszwecke zu verwenden ist. Ich glaube kaum, dass du damit auf den Receiver verzichten kannst, denn dafür bräuchte der TV einen integrierten DVB-C Tuner, was die Hersteller dann aber auch ganz sicher so bewerben würden. ;)


    Zum Sharp BG1E kann ich absolut nichts sagen. Kenne ich nicht. Die XD1E Serie soll aber recht gut sein.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Darf ich fragen, was du meinst, wenn du sagst, dass Toshiba, Samsung und Co aus Markengründen nicht in Frage kommen? Diese beiden Hersteller bauen im Moment die besten LCD-TVs. Daher wäre es schade, wenn ihr nur weil euch das Image einer Firma nicht gefällt, zu etwas schlechterem und vermutlich sogar noch teurerem greifen würdet.


    Bei Toshiba und Hitachi sind es in der Tat einfach nur Vorurteile, die meine Freundin gegen diese Firmen hegt. Da ist schwer gegen an zu kommen. Bei Samsung werde ich wohl aufgrund der vielfältigen Empfehlungen hier und in anderen Foren nochmals daran arbeiten müssen. Andererseits haben uns die wenigen Samsung-Geräte, die wir uns zu Anfang mal angeguckt haben, nicht wirklich überzeugt. Danach haben wir dann LCDs von Samsung einfach immer schnell übergangen. Vielleicht haben wir da anfangs immer nur die falschen Geräte gesehen.


    Zitat

    Original von 12die4
    CI hat glaube ich so direkt nichts mit DVB-C zu tun. CI heißt einfach nur "Common Interface", ist also eine ganz normale Datenschnittstelle, die für unterschiedliche Verwendungszwecke zu verwenden ist. Ich glaube kaum, dass du damit auf den Receiver verzichten kannst, denn dafür bräuchte der TV einen integrierten DVB-C Tuner, was die Hersteller dann aber auch ganz sicher so bewerben würden. ;)


    Eben die fehlende Bewerbung dieser Eigenschaft wundert mich auch, weshalb sich mir auch die Frage stellte. Welche Verwendungszwecke gibt es denn für CI, wenn nicht solche, die mit einer Smartcard zu tun haben? Oder ist mit CI "einfach nur" eine RS232 o.ä. gemeint?


    Zitat

    Original von 12die4
    Zum Sharp BG1E kann ich absolut nichts sagen. Kenne ich nicht. Die XD1E Serie soll aber recht gut sein.


    Der XD1E hat uns auch ganz gut gefallen, hat aber leider keinen drehbaren Fuß. Diesen scheint der BG1E zu haben. Ansonsten scheinen die mehr oder minder identisch zu sein.


    Wie sieht es eigentlich mit 24p bei HD aus? Ich kann das in der Datenbank bei den Geräten nicht finden - oder verbirgt sich das automatisch hinter dem Bildformat 16:9 Kino bzw. 4:3 Kino?


    Gruß,
    Thorsten

  • Blu Ray hat im Moment die Nase vorne im Format "Wettlauf"


    durch die Sony Playstation 3, welche ich jedem nur ans Herz legen kann der nicht mehr als 500 € für einen 24p Blu Ray Player sucht, steigt der Absatz und es kommen auch immer mehr und mehr Filme auf DVD raus. Ich weiss jetzt nicht wie es aussieht ob Ihr euch auch germe mal Filme auf englisch anseht...


    zu dem Drehfuss: es müsste Hersteller geben die auf sowas spezialisiert sind und für mehrere Geräte anbieten...


    ansonsten auf der Samsung Page gibts allerlei Kram wie z.b. ein drehbarer Wandhalter

  • Das Drehfuß-Problem lässt sich vielleicht auch anders regeln. In den meisten Möbelgeschäften gibt es so Mini-TV-Tische, die man drehen kann. Die gibt's rund und viereckig, sind teilweise nicht höher als 30mm und können auf jede TV-Bank positioniert werden. Informiert euch da doch erstmal, denn damit hättet ihr viel mehr Auswahl beim TV. Denn wie ihr schon gemerkt habt, haben nur wenige einen drehbaren Standfuß.


    Thema CI: Soweit ich weiß, ist CI einfach nur eine Art Erweiterungssteckplatz für ein Gerät. Da können dann natürlich auch SmardCard Reader eingesteckt werden, aber ich bezweifele stark, dass das der Zweck bei den LCD-TVs ist. Prinzipiell ist CI aber mit PCMCIA kompatibel, was man von Notebooks kennt und kann daher vielseitige Funktionen übernehmen. Was genau das sein könnte, fragt man glaube ich am besten direkt beim Hersteller nach.


    Bei den Samsung Geräten sollen besonders die Geräte der M8 und N8 Serie empfehlenswert sein. Sollte auf Anhieb ein Gerät mißfallen, kann es auch entweder an falscher Zuspielung oder schlechter Einstellung liegen. Einfach ein mit der Fernbedienung die Einstellungen überprüfen, bevor man ein Gerät links liegen lässt.



    24p ist für HD-DVD und BluRay sehr wichtig, da sonst keine ruckelfreie Wiedergabe gewährleistet ist. Laut Herstellerangaben haben die meisten aktuellen Modelle 24p Unterstützung, jedoch ist dort auch darauf zu achten, dass der Fernseher auch tatsächlich intern mit 24p oder einem Vielfachen arbeitet. Manche Geräte machen das nämlich trotz beworbener 24p Fähigkeit noch falsch (Toshibas C- und X-Serie z.B.).
    Vollständige Unterstützung haben dagegen z.B. Samsungs M8 und N8 Serie. Für andere Zuspielung (HDTV via Satellit oder Kabel, DVD etc.) ist 24p kein kritisches Feature, da hier keine 24p Signale verwendet werden.

  • Zitat

    Original von Vin
    durch die Sony Playstation 3, welche ich jedem nur ans Herz legen kann der nicht mehr als 500 € für einen 24p Blu Ray Player sucht, steigt der Absatz und es kommen auch immer mehr und mehr Filme auf DVD raus. Ich weiss jetzt nicht wie es aussieht ob Ihr euch auch germe mal Filme auf englisch anseht...


    Ja, wir schauen Filme auch auf englisch. Ist denn das Angebot anders oder wieso fragst Du?


    Zitat

    Original von Vin
    zu dem Drehfuss: es müsste Hersteller geben die auf sowas spezialisiert sind und für mehrere Geräte anbieten...
    ansonsten auf der Samsung Page gibts allerlei Kram wie z.b. ein drehbarer Wandhalter


    Eine Wandhalterung ist für uns erst einmal kein Thema. Noch sind wir uns mit unserer Wohnzimmereinrichtung noch nicht sicher, d.h. wir müssten die dann evtl. später nochmals ummontieren und dazu habe ich vorerst keine Lust. Deshalb legen wir momentan mehr Wert auf einen drehbaren Fuß ...


    Zitat

    Original von 12die4
    Das Drehfuß-Problem lässt sich vielleicht auch anders regeln. In den meisten Möbelgeschäften gibt es so Mini-TV-Tische, die man drehen kann. Die gibt's rund und viereckig, sind teilweise nicht höher als 30mm und können auf jede TV-Bank positioniert werden. Informiert euch da doch erstmal, denn damit hättet ihr viel mehr Auswahl beim TV. Denn wie ihr schon gemerkt habt, haben nur wenige einen drehbaren Standfuß.


    ... oder eben auf so eine Lösung. Das ist ein sehr guter Hinweis, dem wir mal nachgehen werden. Danke für den Tip!


    Zitat

    Original von 12die4
    Thema CI: Soweit ich weiß, ist CI einfach nur eine Art Erweiterungssteckplatz für ein Gerät. Da können dann natürlich auch SmardCard Reader eingesteckt werden, aber ich bezweifele stark, dass das der Zweck bei den LCD-TVs ist. Prinzipiell ist CI aber mit PCMCIA kompatibel, was man von Notebooks kennt und kann daher vielseitige Funktionen übernehmen. Was genau das sein könnte, fragt man glaube ich am besten direkt beim Hersteller nach.


    Das klingt mir jetzt eher so, als ob sich die Hersteller dann noch gar nichts dazu überlegt hätten. So nach dem Motto: "wir bauen da mal ein Interface dran, wissen aber noch nicht so recht was wir damit anfangen sollen".


    Zitat

    Original von 12die4
    Bei den Samsung Geräten sollen besonders die Geräte der M8 und N8 Serie empfehlenswert sein. Sollte auf Anhieb ein Gerät mißfallen, kann es auch entweder an falscher Zuspielung oder schlechter Einstellung liegen. Einfach ein mit der Fernbedienung die Einstellungen überprüfen, bevor man ein Gerät links liegen lässt.


    Heute war ein Samsung LE40N87 in den Anzeigen der Sonntagszeitung für 1330 Euronen abgebildet. Der hat zwar keinen Card-Reader, aber ich denke ich werde den am nächsten Wochenende mal begutachten.


    Zitat

    Original von 12die4
    24p ist für HD-DVD und BluRay sehr wichtig, da sonst keine ruckelfreie Wiedergabe gewährleistet ist. Laut Herstellerangaben haben die meisten aktuellen Modelle 24p Unterstützung, jedoch ist dort auch darauf zu achten, dass der Fernseher auch tatsächlich intern mit 24p oder einem Vielfachen arbeitet. Manche Geräte machen das nämlich trotz beworbener 24p Fähigkeit noch falsch (Toshibas C- und X-Serie z.B.).
    Vollständige Unterstützung haben dagegen z.B. Samsungs M8 und N8 Serie. Für andere Zuspielung (HDTV via Satellit oder Kabel, DVD etc.) ist 24p kein kritisches Feature, da hier keine 24p Signale verwendet werden.


    So hatte ich mir das auch schon gedacht. Danke für die Bestätigung meiner Vermutung.


    Gruß,
    Thorsten

  • sorry ich meinte dass es auf der Samsung Page einen Drehtisch o.Ä. geben könnte was aber nicht der Fall ist -.-


    zu Blu Ray Filmen:


    in Amerika gibt es viele Filme auf Blu Ray da sind schon etliche Filmstudios mit im Boot. Leider ist das alles noch nicht so richtig zu uns rübergeschwappt -.-
    Ich finde die Filme in ihrer original Synchronisation besser und es ist kein Problem man bekommt US-Blu Ray Filme en masse im Netz da gibt es so diverse Anlaufstellen für Importe...

    Einmal editiert, zuletzt von Vin ()