Samsung 215TW immernoch aktuell oder veraltet? 226CW VS. 215TW

  • Guten Tag,




    Ich habe mich in letzter Zeit nach TFTs umgschaut und letztenendes bin ich bei 22" Wide hängen geblieben, da mein Geldbeutel maximal 400€ hergibt.


    Also habe ich einen Samsung 226CW bestellt und dieser sollte Montag da sein. Da ich allerdings auch des öfteren Filme schaue und dabei nicht auf meinem Schreibtischstuhl sitze, sondern auf dem Sofa, sollten die Blickwinkelverhältnisse ja nicht allzu schlecht sein. Der 226CW hat aber leider nur ein TN-Panel und die sind ja nicht umbedingt für große Blickwinkel ohne Verfälschung des Bildes bekannt. Genau das werde ich Montag testen und dann entscheiden, ob ich den Bildschirm behalten will, oder nicht.



    Wenn mir der Bildschrim NICHT gefällt, dann muss was anderes her. In der 400€-Preisklasse bei S-PVA-Panels kommt aber nur der Samsung 215TW in Frage, der mit seinen 21.1" zwar etwas kleiner ist, aber der Blickwinkel aufgrund des Panels besser sein sollte.


    Problem: Der Bildschirm ist nicht mehr der neueste und deswegen stellt sich die Frage, ob er überhaupt noch in die Auswahl kommen sollte. Oder ist die alte Technik den aktuellen TN-Panels doch noch so überlegen und man sollte sich sogar überlegen den 215TW den 226CW sowieso vorzuziehen?


    Die 30€ Unterschied sollen kein Problem darstellen.



    Achja, mein Anwendungsgebiet sind 70% Office/Internet, 20% Filme und 10% hobbymäßige Bildbearbeitung. Spielen kommt selten bis garnicht vor.





    Wäre sehr Dankbar für Antworten.


    MfG Chris

  • Für Deine Zwecke ist ein VA-Panel wegen der besseren Blickwinkel und der
    deutlich besseren Bildqualität (Farben,Kontrast,Schwarzwert) undbedingt
    eiem TN-Panle vorzuziehen.

  • Obwohl das S-PVA Panel schon recht alt ist? Also laut dem Pradtest von 226BW ist er noch für hobby bis semiprofessionelle Grafikarbeiten verwendbar und der CW soll ja von den Farben her noch ein bisschen besser sein. Also vielleicht würde mir da das TN-Panel reichen. Einzig der Blickwinkel macht mir echt sorgen.

  • Wenn man den direkten vergleich VA-, IPS- gegen TN-Panel nicht kennt, wird man wohl mit einem TN-Panel leben könnne. Aber ich sags mal so diejenigen die den vergleich kennen, bzw schonmal ein VA- bzw IPS-Panel werden wohl kein TN-Panel mehr wollen. Auch die neuen TN-Panel sind keine wunder Panele.
    Man sollte immer bedenken das TN-Panel nativ nur 262144 Farben darstellen können, wohingegen VA bzw IPS 16,7 Mio bieten können, zwar sind die tricksereien (Dithering FRC bzw HiFRC) der TN besser geworden, aber wirklich das Wasser reichen können sie, was Farben Blickwinkel Schwarzwert und Ausleuchtung angeht noch nicht.

  • Also würdet ihr/würdest du den 215TW nehmen, oder kommt noch in der <400€-Klasse ein anderer Bildschrim in Frage?
    Weil dann bestell ich heute noch den 215TW oder einen anderen und schau mir das im direkten Vergleich mit dem 226CW an. Die 21.1" sind aber schon eher untere Grenze. Kleiner wollte ich eigentlich nicht werden, aber wenn die farblichen Unterschiede und die Qualität so groß sind, dann kann es auch notfalls ein 20.1" Bildschrim sein.


    MfG Chris



    EDIT: Achja, es muss ja kein S-PVA-Panel sein, aber ich weiß nicht welche Panelarten vergleichbar gut sind.

  • Hast du dich über den 215TW überhaupt mal genauer informiert?
    Die meisten sind eher von ihm abgeschrenkt wenn sie sich informiert haben.

  • Ja ich habe einen Test von ihm gelesen und der war recht positiv in meinen Augen. Aber hier wurde er ja nicht richtig getestet und ich kenn mich da zu schelcht aus um nur aufgrund der Daten was draus schließen zu können.
    Deswegen ja auch meine Frage, ob der was taugt und/oder ob es was besseres gibt.




    MfG Chris

  • Jo sieht mau aus im 21er Bereich.
    20" wären mir von der Bildhöhe her zu klein, da da gäbe es den NEC 20GWX2 Pro.


    Ansonsten belibt dann nur 24", was aber dann teurer wird.

  • Also ich hab mich jetzt nochmal nach 24"ern umgeschaut, aber die sind einfach viel zu teuer. Die gehen ja erst bei 650-700€ los und so viel kann ich nicht ausgeben.


    Dann bleibt nur noch der Samsung mit Input-Lag, wobei da die Frage ist, ob man das überhaupt mitbekommt. Das wird sich nur in Spielen auswirken, oder?
    Oder dann doch den TN-Panel-Monitor mit schlechten Farben und Blickwinkel.
    Ein Monitor unter 21" wär mir einfach zu klein.




    Hmm, interessant.

  • Was mich gerade stutzig macht ist, dass Kami-H gesagt hat, dass TN-Panels nur 262144 Farben darstellen kann. Ich habe jetzt mal den Samsung 226CW mit dem Acer AL2423W bei Prad verglichen und da steht jetzt beim 226CW, dass er 16.7 Millionen Farben hat.





    Ich schau mir mal den Acer genauer an. Leider findet man hier im Forum nicht viel darüber. Einzig das fehlende HDCP stört mich ein bisschen.

  • Die TNs können direkt 16,2 Mio Farben darstellen (6Bit), den Rest
    "mischen" sie per Dithering zusammen, was oft zu einer grobkörniger wirkenden
    Darstellung führt.