Viele werden es kennen, Samstag morgen an den Rechner, endlich Wochenende. Mit Elan noch ein wenig an der Homepage arbeiten. Die Arbeit ist geschafft, nun kommt das Vergnügen. Unreal 2 oder Splinter Cell soll den Nachmittag versüßen. Die Sonne scheint draußen und natürlich auch durchs Fenster und man sieht gar nichts mehr. Also erstmal Rolladen runter. Leider ist es zu dunkel, die Schreibtischleuchte gleicht das aber schnell wieder aus.
Nach vier Stunden Monster-Jagen und feindliche Einrichtungen ausspionieren, kommt man nur zum Abendessen aus seinem Zimmer und befriedigt seinen Geschwindigkeitsrausch noch ein wenig mit NFS 6. Schnell ist es 10 und als man versucht, die Uhr an der Wand zu lesen, fällt einem auf, dass man nach 10 Stunden 17 Zoll Röhre eigentlich völlig kaputt ist. Dabei läuft mein Monitor mit 100 Hz, eigentlich flimmerfrei.
Ich wollte mir ja sowieso einen neuen Rechner kaufen, also muss ein neuer Monitor her, ein TFT natürlich. Als ich mit meinen Recherchen im Semptember letzten Jahres begann, fiel mein erster Blick auf den Samsung 181T, den Testsieger in sämtlichen Zeitschriften. Zum Glück fand ich dieses tolle Forum. Ich lese nun schon seid einem halben Jahr mit und muss wirklich sagen, Respekt. Ohne Euch hätte ich meinen Monitor heute nicht. Macht nur weiter so.
Durch die vielen positiven Userbericht und der 200 Euro Preisrutsch, bestellte ich mir den Nec 1880SX in schwarz, weil er besser zu meinen silber-schwarzen Rechner passt.
Die Bestellung
Die Bestellung war unkompliziert und schnell. wie man es von unserem TFT-Shop gewohnt ist. Für 865 Euro bestellte ich am Samstag vor einer Woche schnell den Monitor, als die ersten Bericht über Lieferschwierigkeiten bekannt wurden. Der Monitor wurde mir direkt von Stuttgard zugesendet und kam am Mittwoch per DPD an. Trotz Bestellung per Vorkasse muss man keine Angst haben, hat bei mir, wie auch bei vielen andern, super geklappt.
Endlich ist er da
Der Monitor war in einem extra Karton eingepackt. Vorsichtig aufmachen. Verpackungsmatterial ganz vorsichtig abnehmen, die drei Kabel herausnehmen und das Display herausnehmen. Nur nicht auf das Panel kommen, wer weiß schon, was man kaputt macht. Mißt. Auf meinem Schreibtisch steht ja noch die alte Möhre, weg damit. Endlich Platz. Nun steht er auf seinem Platz und sieht richtig gut aus.
Die Verarbeitung ist top, alle Kanten sind sauber, kein Kratzer. Der Fuss ist schon recht schwer, aber dafür steht der Monitor sicher und fest. Der Monitor läßt sich leicht drehen, dank der drehenden Metallplatte im Fuß, so wird der Schreibtisch nicht verkratzt. Die Kabelführung ist etwas komisch, doch für die Pivotfunktion ist das auch nötig. Die Mechanik ist etwas schwergängig, aber präzise, eigentlich genau richtig. Jetzt einschalten.
Kabel dran und KEIN BILD. Keine Panik, ich starte ersmal meine Rechner neu, vielleicht hat die Grafikkarte den DVI Ausgang ausgeschaltet. Und so war es auch. Nun war ich endlich in Windows, doch die Schrift ist unscharf. Ist ja auch kein Wunder, man sollte schon die native Auflösung einstellen. Alles Scharf. Nun erst mal testen...
Blickwinkel, Farben, Helligkeit und Schwarz
Um es gleich zu sagen, der Blickwinkel ist toll. Egal wie ich auf den Monitor schaute, die Farben und der Kontrast bleiben voll stabil. Selbst bei 170 Grad sieht man noch alles. Gar kein Vergleich zu meinem Notebook, wo sich bei kleinster Bewegung vor dem Display sich Farben und Kontrast ändern. Wenn man daneben sitzt und draufguckt, sieht man fast gernichts mehr. Beim Nec können locker 4 Leute vor dem Display sitzen. Nun die Testprogramme austesten.
Die Helligkeitsverteilung ist gut und gleichmäßig, keine Flecken auch nicht am Rand, egal ob schwarz oder weiß. Aber das weiß schmerzt. Im Zimmer ist es schon recht dunkel und der Helligkeit steht auf 100, viel zu hoch. Erst mal auf 60 zurück. Nach einigen Tagen stelle ich je nach Tageslicht die Helligkeit etwas um. Tagsüber bei 64 und abends auf 50. Ach ja, die Sonneneinstrahlung. Kein Problem, alles bleibt lesbar, selbst die dunklen Ecken in Counter-Strike sind sichtbar, also bleibt der Rolladen oben.
Nun zu den Farben. Leuchend und saftig, das rot wirkt schon bedrohlich. Doch was ist das ein Subpixelfehler. Unten in der Mitte fehlt das Grün. Ist mir vorher garnicht aufgefallen, jetzt wo ich weiß, wo er ist, sehe ich ihn auch bei weißen Bild. Nach einigen Tagen, fällt er gar nicht mehr auf, bei bunten Bilder oder bei Spielen ist ein Subpixelfehler sowieso nicht sichtbar. Ansonsten keine Fehler. Der Vergleich mit dem alten Monitor, sind die Farben wesentlich kräftiger, einfach schöner.
Die Schwarzdarstellung habe ich mit der Matrix DVD unter verschiedenen Belechtungen getestet. Wenn es im Zimmer hell ist, wirkt der Monitor vollig schwarz. Ist es dunkel, wird das Schwarz du dunkelgrau, es ist aber immer noch so dunkel, dass die schwarzen Balken bei der DVD Wiedergabe nicht stören.
Der dünne schwarze Rand des Displays ist echt toll. Wer bei der TCO 99 da auf die Idee mit Kontrast und schwarzem Rand gekommen ist, völliger überzogen.
Nur die Beschriftung der Buttons könnte etwas heller sein.
Das OSM ist etwas gewöhungsbedürftig, aber nach der ersten längeren Einstellung braucht man es sowie nicht mehr.
Die Größe verglichen mit meinem 17 Zoller ist ähnlich, doch die 5 cm in der sichtbaren Diagonalen machen sich durchaus bemerkbar.
Die Spieletauglichkeit
Auch wenn Arbeiteung und Studium meien Zeit ganz schön einschränken, kommt bei mir das schönste, wie ich finde, Computerhobby nur selten zu kurz. Am 1. Mai und am letzten Wochenende konnt ich den Monitor im Mini-LAn ausgiebig testen. Dabei habe ich mehr auf das Spiel selbst, als auf Schlieren geachtet.
Schon mal ein Fazit im voraus. Uneingeschränkt Spieletauchlich!
Strategie-Spiele
Stategiespiele sind sowieso unkritisch, aber der vollständigkeit halber
Age of Mythology: In nativer Auflösung und vollen Details macht AoM schon richtig was her. Beim Scrollen wir alles etwas unscharf, vor allem, wenn man sich auf einen Punkt fixiert, da man das im normalen Spiel aber nicht macht, macht das aber nichts. Schlieren wenig, Beeintächtigung keine.
C&C Generals: Jatzt wo es endlich flüssig läuft, sind die Effekte und Explosionen erst richtig schön. Schlieren wenig, Beeinträchigung keine.
WarCraft 3: Die kräftigen Farben sind einfach toll. SChlieren wenig, Beeinträchtigung keine.
Simulation, Autorennen
Need for Speed 6: Die Größe des Display macht sich hier richtig bemerkbar. Auf den verschiedensten Strecken, mit verschieden Autos und Lackfarben, sind keine Unschärfen auszumachen. SChlieren keine, Beeinsträchtigung keine.
Freelancer: Das Weltraum Epos von Microsoft kommt erst auf dem TFT richtig zur Geltung. leider kennt er keien 1280x1024 Auflösung, aber Interpolation kein Problem. Der Weltraum wirkt einfach besser, wieder sinds die kräftigen Farben und natürlich keine Schlieren. Die leuchtenden Schüsse bilden eine kleinen Schweif, auf meinem altern CRT aber auch, wenn auch schwächer. Schlieren keine, Beeinträchtigung keine.
Ballerzocks
Hier liegt ja die eigentliche Schwäche der TFTs. Aber der 1880SX leistet sich hier keine Blöße. Nun zu den Tests
Battlefield 1942: Battlefield ist recht hell und nutzt viele Brauntöne. Egal ob zu Fuss, zu Wasser, im Fahrzeug oder zu Luft. Egal auf welchem Terrain keine Schieren. Der Monitor gefällt mir immer besser. Schlieren keine, Beeinträchtigung keine.
Counter-Strike: Der beleibteste Online-Shooter nutzt fast alle Farben. Oft hat man mit dunklen Ecken zu kämpfen und mit den meist grauen dun brauen Tönen ein echter Schlierenkandidat. Unschärfen sind da, und zwar direkt am Rand der Personen. Der hohe Kontrast macht sich schön bei den dunklen Ecken bemerkbar. Man sieht was. Man sollte trotzdem die Helligkeit ein wenig höher als normal nehmen. Schlieren kaum, Beeinträchtigung keine.
Ghost Recon: Der Taktikshooter nutze viele Grüntöne und Nebel und einige Nachtmissionen. Nach drei Stunden im LAN nur minimale Schlieren, wenn man darauf achtet, und auch nur bei extrem schnellen Bewegungen. Schlieren sehr wenig, Beeinträchtigung keine.
Jedi Knight 2 Jedi Outcast: Die einzigen Schlieren die ich ausmachen konnte entstanden bei den Lichtschwertern. Da diese sowieso breitgezogen dargestellt werden, macht sich der TFT hier kaum bemerkbar. Schliern kaum, Beeinträchtigung keine
Quake 3: Bunte, knallige Farben und rassante Aktion machen Quake3 einzigartig und leider dadurch zu einem TFT Problem. Die Schlieren sind aber nciht so deutlich, wich ich es mit vorgestellt hatte. Bei schnellen Drehungen sind ist die Umgebung leicht unscharf, die Ränder und Gegner stärker. Aber wenn man stehn bleibt oder kurz auf eine Punkt zielt, ist alles sofort wieder scharf. Schlieren bemerkbar, Beeinträchtigung vernachlässigbar.
Unreal 2: Die Grafik sieht überwältigenend aus, die nötige Hardware vorausgesetzt. Die Farben sind kräftig und beimm Spielen einiger Missionen, waren annähererd keine Schlieren auszumachen. Schlieren gegen null, Beeinträchtigung keine.
Unreal Tournament 2003: Das neuste UT ist ähnlich wie Quake3 doch die Schlieren scheinen etwas weniger zu sein. In den Außenlevels sind diese kaum zu sehen.
Schlieren kaum, Beeinträchtigung keine.
Schlierentest und DVD
Die Werte im Schlierentest sind völlig identisch zu den anderen 1880SX Modellen, weshalb ich sie nicht mehr aufführe. Der Bericht ist ja auch schon lang genug.
Das DVD Playback habe ich nur mit Matrix testen können. Aber die schnellen Bildwechsel und dunklen Farben erzeugen hier garkeine Schlieren. Bei SVCDs oder gar VCDs sollte man aufpassen. Während die DVD gestochen scharf erscheint, sieht man bei den komprimierten Filmen die Bildfehler umso deutlicher. Hier ist ein Fernseher doch dankbarer.
Fazit
Den Nec 1880SX als Referenzmodell zu bezeichnen ist durchaus berechtigt. Stabile Farben und Kontrast, hervorragende Spieletauglichkeit machen ihr auch für den professioneleren Einsatz durchaus gebräuchlich. Da ich mein Webdesign immer im Grafikprogramm beareite, kann ich nach einem kurzen Test die gute Farbtreue nur bestätigen. Die Pivotfunktion ist auch recht angenehm, z.B. wenn man Skripte am Rechner liest.
Einfach ein toller Monitor, da macht das Arbeiten am PC doppelt Spaß. Meine uneingeschränkte Empfehlung.
Endlich fertig, jetzt erst mal ne Runde zocken!!!