Kalibrierung NEC 1980SX

  • Hallo



    Ich habe seit kurzer Zeit einen gebrauchten NEC 1980SX, den ich mit meinem EyeOne1-Display wie gewohnt kalibrieren wollte.


    Bei meinen anderen TFTs (LG 15" und Eizo L671) hat es bisher immer gut funktioniert. Den Eizo habe ich erst damit zu einem vernünftigen Bild bekommen.
    Nun aber zeigt mir I1 keinerlei Reaktionen auf die Verstellung der Farbregler beim NEC - dabei sehe ich die Veränderung sehr wohl!
    Ich habe vier Speicherplätze zur Verfügung, um eigene Einstellungen vorzunehmen, zusätzlich zwei voreingestellte Modi (sRGB und NATIV).
    Versuche ich eine Einstellung auf einem Speicherplatz vorzunehmen, bewirkt lediglich die Einstellung von Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur eine Änderung an den Reglern - die Farbregler kann ich von -100 bis +100 verstellen, ohne dass sich die Kontrollanzeige im Fenster vom I1 ändert. (sRGB und NATIV lässt sich nicht einstellen, NATIV würde ich ja benutzen, jedoch liegt hier die Farbtemperatur bei 4700K)


    Ich habe dann einmal die Software von BasICColor verwendet, die ja mit dem I1 kompatibel ist - leider mit dem gleichen Ergebnis. (Jedoch kann ich damit meinen zweiten Monitor gar nicht erst kalibrieren, hier sagt die Software, dass kein LUT verfügbar sei)


    Ich muß erwähnen, das der Monitor unter WinXP prof. an einer Matrox G550 hängt. Zusammen mit einem IBM P260 CRT für die Bildbearbeitung.
    Ich habe auch das Color-Modul vom Microsoft heruntergeladen, um zwei Monitorprofile zu verwalten.


    Jetzt sieht es so aus, dass ich die Einstellung NATIV verwende, da mir der Monitor zu allem Übel sonst (sprich auf Stellung sRGB und Speicher)auch noch nach einem Neustart oder Manipulationen im Bereich Anzeigeeigenschaften nicht nachvollziehbar mit einem kräftigen Stich in Richtung ROSA daherkommt.


    Kann mir bei diesem Problem jemand helfen?
    Ich komme nicht mehr weiter.



    Mein Dank wird dem Retter ewig nachschleichen.
    Gruß
    Guido

  • OK, die Sache mit dem Rosa-Stich habe ich hinbekommen.


    Es hatte sich im Treiber des Monitors (Anzeige-Erweitert-Monitor-Treiber-Treiberdedails) ein Profil installiert was ich nicht kannte.
    Jetzt ist es soweit schon mal ganz gut.

  • Ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden habe: Du kannst zwar die Einstellungen über das Monitor-OSD verändern, aber die Veränderungen werden von Eye-One Match nicht erkannt.


    Vielleicht ist mit dem Colorimeter was nicht in Ordnung. Hast du mal einen Diagnosetest durchgeführt?
    Dafür gibt es die Software Eye-One Diagnostics. Falls sie nicht auf deiner Installations-CD dabei ist, kannst du sie gewiss bei GretagMacbeth herunterladen. Die aktuelle Version müsste die 2.40 sein.
    Mit ein wenig Glück arbeitet das EyeOne nach einem Diagnosedurchlauf wieder ordentlich – falls es an ihm liegen sollte. Oder es wird dir ein ausführliches Fehlerprotokoll ausgegeben.


    Gruß,
    Gustav

  • Hallo Gustav


    Ja, das hatte ich vergessen, zu erwähnen - habe ich schon gemacht.
    Keine Fehler am Gerät.


    Die Kalibrierung als Solche klappt ja auch, nur die monitorseitige Verstellung der Farben wird nicht angezeigt. Das erscheint mir wichtig, da z.B. die neuesten Modelle ja auch monitorseitig eingestellt werden und nicht mehr über die Grafikkarte.


    Gruß
    Guido

  • Wenn EyeOne Diagnostic kein positives Fehlerprotokoll ausgibt, liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon mal nicht am Colorimeter.
    Ich gehe davon aus, dass du den NEC vor der Kalibrierung als primären Monitor ausgewählt hast. Daran liegt es somit auch nicht. Du könntest mal einen anderen USB-Port wählen und ebenfalls testen, ob es klappt, wenn du den zweiten Monitor vor der Kalibrierung des NEC von der Grafikkarte entfernst. Ich glaube zwar nicht, dass das was bringt, aber man könnte es so als Ursache sicher ausschließen: Dann muss es an der Software liegen.


    Die Kontrollfensterchen mit dem grünen Justierbalken werden während der Kalibrierung angezeigt aber nicht in einem gewissen Zeittakt aktualisiert – richtig?


    Schau mal in folgenden Ordner:
    C:\Dokumente und Einstellungen\Glubschi\Anwendungsdaten\GretagMacbeth
    Da müsste sich eine Protokolldatei »SIDiagnostics.txt« befinden. Sieh mal nach, ob die Grafikkarte und der NEC in dem Protokoll richtig erkannt werden.
    Falls der Monitor namentlich nicht erfasst sein sollte, würde ich den Monitortreiber für den NEC 1980SX installieren, »SIDiagnostics.txt« und »MonDiagnostics.txt« entfernen und es erneut versuchen.


    Geht’s dann immer noch nicht, deinstallierst du am besten EyeOne Match, entfernst hinterher manuell den GretagMacbeth-Ordner aus den Anwendungsdaten deines Benutzerkontos und löschst in der Registry auch den Ordnereintrag »HKEY_CURRENT_USER\Software\GretagMacbeth«.
    Nach anschließendem Neustart und einer Neuinstallation der aktuellen Software 3.62 sollte es wieder richtig funktionieren…


    Gruß,
    Gustav

  • Hallo Gustav


    So langsam verzweifle ich...


    Also: Neue Software (EyeOne Match) habe ich jetzt, ich habe auch den NEC-Treiber neu installiert und den Calibration-Loader von GMB wieder drauf (vorher war ja noch der LUT-Starter von BasICColor in der Autostart)
    Der NEC ist mein primärer Monitor - läuft allerdings über den Analog-Ausgang der GraKa.
    Ich habe mir jetzt erst einmal eine Matrox P650 geordert, die zwei DVI-Ausgänge hat - dann wird sowieso wieder alles anders.


    Werde dann auch noch deine angegebenenSchritte nacharbeiten - besonders das Löschen der alten Ordner und Einstellungen.


    Soweit habe ich ein Bild ohne großen Farbstich - wenn man von leichten Verfärbungen in Graukeilen absieht.


    Danke erstmal,
    ich schreibe Neuigkeit hier hinein


    Gruß
    Guido

  • Hallo


    Nach einiger Mühe habe ich jetzt meine neue P650 Matrox auch Windows schmackhaft gemacht - puh...


    Leider ist der Einfluss auf die Farbwiedergabe des Monitor gleich Null.
    Derselbe Rosastich.
    Ich gehe inzwischen davon aus, dass der Monitor nicht in der Lage ist, hohe Farbtemperaturen dazustellen. Zwar kann ich dies am Monitor einstellenen (bis knapp 10.000K), die Änderung der tatsächlichen Farbtemperatur ist jedoch WESENTLICH geringer - ich komme auf maximal 5300K. Der Support von NEC war nicht besonders hilfreich: per Telefon wurde mir gesagt, mein Problem sei zu speziell für eine Telefonanfrage und ich sollte mich per E-Mail melden. Auf meine E-Mail erhielt ich dann die Antwort, dass der Monitor nicht hardwaremäßig kalibrierbar sei.
    "Aha, wusste ich schon, war auch nicht meine Frage."
    Meine Antwort und Versuch, meine Frage genauer zu formulieren blieb leider unbeantwortet.
    Da ich noch Händlergarantie auf dem Monitor habe, werde ich ihn zurückschicken - ich suche dann jetzt nach einem Eizo S1910.


    Gruß
    Guido