Reicht die X700 Mobile für den HP 2408?

  • Guten Mittag zusammen =)


    Brauche den Monitor vorwiegend für Office und Audiobearbeitung. Grafisch also nix wirklich anspruchsvolles (und Filme angucken)


    Allerdings frage ich mich, ob meine Grafikkarte/System für diese 1920er Auflösung an diesem Monitor noch ausreicht.


    Was würdet ihr sagen? Nach Samsung-Angaben unterstützt die Graka bis zu 2.048 x 1.536 High Color bei 85 Hz Bildwiederholfrequenz.


    Vielen Dank für eure Hilfe! :)


    Ach ja: DVI Anschluss habe ich leider keinen. der kommt erst mit dem nächsten System...




    Mein System:
    Samsung R41 1.7 GHZ
    1GB
    ATI Radeon X700 Mobility 128 MB - kein SharedRam
    WinXP SP2

    2 Mal editiert, zuletzt von mingo23 ()

  • Filme schaun und Office kannst du mit ner X700 natürlich auch bei dieser Auflösung, die Leistung ist da kein Problem, das Problem ist u.U. die Signalqualität des VGA-Ausgangs (hatte schon einige böse Reinfälle ;) )... Ich kenne mich bei Notebooks nicht so aus, aber ich fürchte dass die VGA-Signalqualität auf der Liste der Dinge die die Entwickler bedacht haben NICHT ganz oben stand ;) .

  • Ich probiers nachher mal aus und schließ mein notebook an mein 2407 an.


    Hab auch ne x700 mit nonshared 128er Ram, wollt das eh länger schonma versuchen :D

  • also ich hab auch eine mobile x700 mit dem w2207 versucht. hat mir nicht gerade gefallen, da eine art flimmern vorhanden war, auch musste ich immer wieder das bild kalibrieren lassen, weils unscharf wurde.


    versteh nicht warum die hersteller ausgerechnet in notebooks keinen dvi reinpflanzen, wo doch die vga qualität extra schlecht ist.

  • also das klingt ja gar nicht gut 8o Hab mir den Monitor quasi schon bestellt und gehofft dass er für ein Jahr als ÜBergangslösung auf VGA ausreicht...aber wenn das so scheisse ist...hmm, überleg ich mir ob ich ihn überhaupt bestell ?(

  • Zitat

    versteh nicht warum die hersteller ausgerechnet in notebooks keinen dvi reinpflanzen


    Gibt einige mit DVI, nur ist das bis jetzt eher der gehobeneren Klasse vorbehalten, bzw die Notebook Hersteller lassen es sich bezahlen.

  • Also ich habs nun auch ausprobiert.


    Zuerst die 1900x1200er Auflösung fürn 2. Monitor am Notebook eingestellt, der Monitor empfing dann aber was ganz anderes und man musste sogar "scrollen"
    Nach einigem hin und her Auflsöung-Wechseln hats dann doch geklappt und er konnte die 1900x1200 darstellen. Sah dann eigentlich auch recht passabel aus, eigentlich kaum ein Unterschied zu DVI. Mag aber auch sein dass ich da net so anspruchsvoll bin, und habs auch nur mal kurz getestet.


    Wie die Qualität des VGA-Ausgangs ist wird wahrscheinlich auch vom Notebook(Hersteller) abhängen. Prinzipiell denk ich aber sollte das ganze schon machbar und "benutzbar" sein.
    In der Firma wo ich gearbeitet habe, wurden nur Notebooks + LCDs benutzt, allerdings mit Docking-Station. (Bieten die DVI?)