Iiyama B2403WS (Prad.de User)

  • Hi zusammen,


    erstmal sorry - das ist kein richtiger Testbericht - NOCH nicht 8)


    Ich habe den Monitor gestern erhalten (der ist ja brandneu auf dem Markt) und ihn Abends noch angeschlossen. Mein "alter" TFT ist ein Iiyama 19 Zöller (E481) "ohne Widescreen" mit 1280er Auflösung sowie S-IPS Panel (sowie 2 Subpixel- und 1 Pixelfehler). Bzgl. meiner TFT Erfahrung noch ein Satz: im Büro arbeite ich u.a. an einem 20 Zoll FuSi (1600er Auflösung) sowie einem 19 Zoll HP (1280er) und einem 15" Notebook Display (1400er Auflösung). Allesamt also zum einen ältere Modelle und zum andern kleiner und keine Widescreens.


    Ich muss mir jetzt mal Zeit nehmen um den "neuen" ordentlich einzustellen und dann zu testen. Daher auch der Thread: falls Ihr Tipps habt, mit was ich einstellen und was ich testen soll, einfach her damit! Ich werde dies sofern möglich gerne tun.


    Vorab trotzdem noch ein paar kurze Infos - er war sehr gut verpackt, allerdings mit Griffen links und rechts statt oben - vermutlich weil das Gewicht schon ganz ordentlich ist. Im Betrieb frisst er nach einem ersten Blick so etwa 75 Watt wobei ich da nur nebenbei mal draufgeschaut habe. Im Standby liegt der Verbrauch laut Handbuch bei weniger als 2 Watt, mein Stromverbrauchsmessgerät hat allerdings 9 Watt ermittelt - wobei ich nicht weiss, wie genau das im Niedrigverbauch ist. Das werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Er ist von Haus aus sehr hell eingestellt, d.h. erstmal runterregeln. Gar nicht so einfach, wenn die Tasten schwarz und nur klein beschriftet sind und obendran das 24" Display "blendet".


    Positiv ist, dass ein DVI-D (Single Link) zu HDMI Kabel beiligt, da er nur D-Sub und HDMI als Eingang hat. Ein D-Sub Kabel liegt auch bei, aber wer nutzt das bei so einem Monster schon ;) Dazu noch das obligatorische Kaltgerätestromkabel sowie ein Audiokabel für die Speaker (hab' ich aber nicht angeschlossen). Am rechten Rand gibts noch einen Kopfhöreranschluss.


    Der Standfuss ist kein Designwunder, aber funktioniert tadellos und ist keine wackelige Angelegenheit. Man kann den Monitor damit in Pivotstellung drehen, hoch-runter, Neigungswinkel nach vorne und auch links-rechts - also sehr flexibel das Teil und auch relativ leichtgängig ohne dabei den Eindruck zu erwecken, dass er sich beim kleinsten Anstoss gleich verstellt.


    Im Menü gibt's die Standardsettings, die Auto Anpassungsfunktion funktioniert wohl nur, wenn er analog angeschlossen ist. Die interpolierten Auflösungen im 16:10 Format sehen ganz ok aus, keine übermässigen Treppchenbildungen bzw. Unschärfe erkennbar. Interessant ist dies aber wohl er nur bei Spielen, da man für die native Auflösung mit 1920x1200 schon viel Grafikpower benötigt. A propos: bei mir wird er von einer Geforce 8800 GTS mit 640MB befeuert.


    Pixelfehler konnte ich auf einen ersten Test keine erkennen. Aufgrund der Größe und meines geringen Sitzabstandes fällt mir der (Blickwinkel-) Nachteil eines TN Displays im Vergleich zu IPS schon auf, besonders am Rand ist die Farbe nicht mehr 100% wie in der Mitte. Aber wie gesagt, das Ding ist nicht eingestellt und es ist keinesfalls richtig störend, sondern nur minimal.


    So, das mal als erster Einblick - ich hoffe auf Feedback, was ich nun alles damit anstellen soll :]


    Grüße,
    Uni


    PS: Ich bin absolut kein Monitor Profi, aber bemühe mich auf jeden Fall (mit eurer Hilfe) um einen objektiven und technisch möglichst versierten Bericht, der auch lesbar in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik ist - seid' aber bitte trotzdem nicht zu streng mit mir :)

  • Vielen Dank für diesen ersten Eindruck, ich hoffe es kommt noch ein ausführlicherer Test, da bei Prad ja bisher keiner angekündigt ist :).
    Mich interessiert der Monitor sehr, daher hier ein paar Dinge, die ich gerne wüsste:


    - Wie ist die Bildqualität bei Filmen ? (Videoclips, DVD, HD Videos)
    - Welche Darstellungsmöglichkeiten bietet der Monitor für nicht 16:10 - Auflösungen ? (z.b. 1920x1080 mit schmalen schwarzen Balken, oder auf Vollbild gestreckt ?)
    - In welchem Abstand sitzest du vor dem TFT ? (wegen deiner Blickwinkelbeschreibung)
    - Wie ist die Ausleuchtung ? (homogen ?)
    - Wie sind die Farben ?
    - Gibt es auffällige/störende Schlieren ?


    Sry dass ich so viele Fragen auf einmal Stelle :), aber abgesehen von einem englischen Test hab ich bisher nichts gefunden, wovon man sich von diesem Monitor eine Meinung bilden könnte ;).
    Test auf Trusted Reviews
    mfg Daniel


  • Bildqualität bei Filmen werde ich testen und berichten. Habe auch eine digitale TV Karte im PC, die ich dann bemühen werde.


    Zwischen meinem Kopf und dem Monitor ist nicht mal 1 Meter Abstand.


    Die Ausleuchtung muss ich auch noch testen, reicht es wenn ich dafür den Pixelfehlertest hernehme und die diversen Farben checke oder gibts da noch was anderes dafür?


    Farbtests lohnen sich erst, wenn ich ihn halbwegs ordentlich eingestellt habe. Falls jemand Tools kennt, mit denen das geht, her damit :) Ansonsten nehme ich das, was mir das nVidia Control Panel gibt.


    Schlieren sind mir definitiv keine aufgefallen, weder in Windows noch in Far Cry.


    Ich habe bisher nur 16:10 Auflösungen getestet, werde aber auch mal 4:3 Kram testen.


    Bis dahin bin ich immer noch offen für konkrete Tests mit Bildern/Tools, die ich hier verlinkt bekomme!

  • Danke für die ersten Infos, bin gespannt auf die Video/TV Meinung :)


    Mich würde noch interessieren, wie gut interpolierte Auflösungen, also kleiner als 1920x1200 aussehen, ob es deutlich schlechter aussieht oder nicht


    Gibt der Monitor eigentlich irgendwelche hörbaren Geräusche von sich ?

  • So, also auf gleichfarbigen Flächen habe ich jetzt mal die Ausleuchtung getestet. Insgesamt sieht sie gut aus, am Rand ca. 1cm breit ist es dunkler, in den Ecken 2cm - aber nur zu sehen, wenn man wirklich danach schaut, im Betrieb fällt es nicht auf. In der rechten Bildhälfte ist ein Bereich minimal heller, aber das ist so gut wie gar nicht zu sehen (der Unterschied ist noch geringer als beim Rand).


    Habe auch diverse Testbilder durchlaufen lassen und bin sehr zufrieden - auch die Abfolge von schwarz-weissen Linienmustern sieht sehr gut aus, Farbverläufe sind auch gut.
    Schlierenbildung ist nur minimal, das Display scheint wirklich reaktionsfreudig zu sein. In Far Cry und in Videos sehe ich gar keine erkennbaren Schlieren.


    Bei der Helligkeit/Kontrasteinstellung ist mir aufgefallen, dass der Monitor doch sehr hell eingestellt ist. Default ist 80, da wird man fast blind. Man muss schon weit in den unteren Bereich runterregeln, um eine vernünftige Einstellung zu erhalten.


    Töne gibt es keine von sich, da bin ich - was Lautstärke und Frequenz angeht - sehr empfindlich und hätte es auf jeden Fall gemerkt.


    Die Interpolation klappt meiner Meinung nach sehr gut, solange man natürlich bei 16:10 Auflösungen bleibt. Bei 4:3 ist das Bild natürlich in die Breite gezogen, eine Option am Monitor zur Einstellung von Balken links/rechts habe ich nicht gefunden. Macht das eventuell der Grafikkartentreiber?


    Die Blickwinkelabhängigkeit ist nach oben/unten stärker ausgeprägt als nach links/rechts.


    Meine TV Karte will nicht so recht, dazu brauche ich etwas Zeit. Weiterhin werde ich dann ein paar HD Trailer runterladen, um auch hier was sagen zu können. Ich denke aber für Video ist der Monitor nicht so gut geeignet, da muss man schon in eine andere (preisliche) Liga wechseln. Für Nebenbei ist es sicher absolut ausreichend, aber wer vorhat ihn als TV Ersatz zu nehmen (bietet sich aufgrund des HDMI Anschluss ja quasi an) wird vermutlich nicht 100% glücklich damit werden. War aber bei meiner Kaufentscheidung auch kein Kriterium.


    So bis zum nächsten Update =) Für Fragen und Testfälle bin ich nach wie vor offen, leider hält sich das Feedback doch in Grenzen bisher.

  • Hallo,


    ich interessiere mich auch sehr für den 24"-Iiyama.


    Die Testberichte prophezeien auch, dass das Gerät bei Filmen seine Schwächen zeigt :( - doch was genau stört dich beim Ansehen von Videos? Ich würde schon gern DVDs über den PC ansehen wollen und würde in ca. 4-5 m Entfernung sitzen - also nun nicht direkt davor hocken - sieht man da wirklich noch störende Effekte?


    In einem der Testberichte stand etwas von einer OD-Option (Overdrive) im Menü, vielleicht könntest du damit noch ein wenig herumspielen, das soll sich positiv auf die Reaktivität auswirken - gibt es auch nachteilige Effekte (Unschärfe oä.?).


    In den Produktdaten stehen beim Stromverbrauch Leistungswerte zwischen 60W und 65W, sind es wirklich 75W?


    Gruß
    mad

  • Danke für die Infos.
    Was die Reaktionszeit angeht, da muss man das Overdrive wohl etwas nachjustieren, laut der Tests. Glaub auf dem Wert 2 wars deutlich besser als in der Werkseinstellung.


    Was die Interpolation angeht... schade das man nicht mit Balken anzeigen kann. Denn gerade ein FullHD Bild wäre mit schmalen Balken doch schöner als auf 1200 (statt 1080) gestreckt.


    Deine Meinung zu Videos bestätigt leider den einen Test, dass der Monitor dabei nicht der beste ist. Wieder schade, denn ggf. Video oder mal DVD schaun wollte ich mit dem Gerät dann schon.
    Bin gespannt wie dein Urteil zu TV und HDVideos ausfällt.


    Ich denke ich gehe mir den Monitor nächste Woche mal "live" im Laden anschauen...


    Danke für die Infos :)
    Daniel

  • Ich hab mir nun heute den Monitor mal selbst angeschaut.
    Erster Eindruck... nich gerade der schönste TFT aber das Material mutet zumindest hochwertig an.


    Leider stand der Monitor in einer großen Monitorwand und war daher leider nur analog per D-Sub angeschlossen, und das auch noch bei 1280x1024, also alles andere als ideal. Daher sind meine Eindrücke kein 100%iges Urteil.


    Es lief ein Videoclip aus verschiedensten Szenen, wobei mir auffiel, dass die Farben (vor allem Rot) sehr kräftig, fast etwas zu kräftig waren.
    Ausserdem schien mir das Bild einen leichten Gelbstich zu haben.
    Richtig scharf war das Bild natürlich auch nicht, weil kleines Video und kleine Auflösung.
    Dies sind aber wohl alles Sachen der Einstellung, bzw. des "falschen" Anschlusses.


    Alles in allem konnte ich keine großen (positiven oder negativen) Unterschiede zu den nebenstehenden Displays erkennen (22" oder kleiner, wohl alle TN).


    Allerdings habe ich wohl die 1:1 Interpolation gefunden, was für meine Begriffe ein großer Pluspunkt ist, da z.b. der Samsung dies nicht hat.
    (Unter Menüpunkt "Verschiedenes", dann der vorletzte Punkt, dort gibt es 3 Einstellungen)
    Damit sollten auch 4:3 etc. Auflösungen im richtigen Verhältnis dargestellt werden können.
    Ich konnte es leider zwar nicht ausprobieren, aber ich denke so sollte es funktionieren.


    Meine Frage an Uni wäre jetzt noch, wie groß ist der Unterschied zwischen dem digitalen und dem analogen Anschluss ?


    Ich denke ich entscheide mich dann zwischen dem Iiyama und dem HP Monitor, da der Samsung wohl nicht wirklich besser als der Iiyama ist, ihm die 1:1 Funktion fehlt und er der teuerste hier vor Ort ist.


    Vielleicht überzeugen mich ja Unis weitere Tests ;)

  • Sorry für die späte Meldung, hatte aber keine Zeit bisher für weitere Tests.
    Schlieren gibt's defintiv keine, habe jetzt mal etwas gezockt (Far Cry und Battlefield 2) und das sieht astrein aus. OD habe ich auf 2, das sah im Pixperan Test am Besten aus - wie es auch im Testbericht steht.


    daniel: Vielleicht sollte ich auch das Handbuch mal lesen, dann hätte ich die 4:3 Sache bzw. 1:1 Darstellung selbst gefunden - danke dafür ;)


    Willst Du das Display analog betreiben oder warum die Frage nach dem Unterschied? Ich glaube meine 8800 GTS hat nur 2x DVI, da kann ich D-Sub gar nicht anschliessen.
    Aber ich bin mir sicher, bei 1280x1024 und D-Sub auf nem 24 Zoll Monitor - das kann nur deutlich schlechter sein :)


    madkauf: 4-5 Meter Abstand und dann 24 Zoll? Viel zu klein! bei 4-5 Meter Abstand ist 47 Zoll das Mindeste.

  • Ich wollte den Unterschied analog/digital nur deshalb wissen, weil ich eben im Laden nur die Möglichkeit hatte ihn analog (auf 1280) zu sehen und daher keinen Eindruck vom digitalen Bild habe.


    Ich schließe aber bei mir daheim dann sicher keinen TFT analog an ;).


    Das der TFT nicht schliert ist dann auf jeden Fall auch schonmal sehr gut :)

  • Uni
    Nun ja, weißt du, der Abstand ist jetzt schon 4 m und ich habe zu Hause bisher nur einen 17" TFT - und zwar nicht einmal widescreen. Da ist der Sprung zu 24" wide ein groooooßer Fortschritt! ;) So anspruchsvoll bin ich was die Größe angeht also gar nicht mal.


    Ich habe mir den Samsung 245B im Laden angesehen (auch aus der Entfernung) - da fand ich Helligkeit/Kontrast und Farben eher schlecht - das Schwarz war auch nicht richtig schwarz. Kann aber auch ein wenig an der Beleuchtung im Laden und dem Blickwinkel (leicht von unten) gelegen haben. Hat jemand mal zum Vergleich beide angesehen? Oder weiß jemand, welche Ketten den Iiyama im Laden stehen haben?


    Zum 1:1 noch was:
    Irgendwo stand (ich weiß nicht mehr wo), dass nur rechts und links schwarze Streifen erzeugt werden können oä.. Heißt das, dass das Bild ansonsten was die Höhe angeht noch etwas verzerrt wird (sodass also nur für das richtige Seitenverhältnis gesorgt ist, nicht aber für richtiges 1:1)?
    Und die OD-Einstellung geht bei 1:1 flöten, richtig?


    Ich sitze andauernd vor TFTs, die analog angeschlossen sind - bei Qualitätskabeln und halbwegs guter Graka + A/D-Wandler im Monitor gab es da nie Probleme (ok, mit schlechten Komponenten schon).
    Wie sieht´s mit dem Iiyama aus, gibt es was den Analog-Anschluss angeht Nachteiliges zu berichten?


    Viele Grüße
    mad

  • Ich habe mir den Samsung auch schon angesehen, leider aber nicht im direkten Vergleich sonder nur einzeln.
    Ich fand die Bildqualität eigentlich durchaus akzeptabel. Und ich glaube man kann die zwei TFTs in der hinsicht als ziemlich ähnlich beschreiben.
    Allerdings hat der Samsung noch die MagicColor etc. Funktionen, die die Farben noch kräftiger machen.
    Allerdings hat der Samsung aber wiegesagt nicht die 1:1 Funktion.


    Was diese Funktion beim Iiyama angeht, ich meine er hat beide Möglichkeiten, also wirklich 1:1 (also z.b. bei 640x480 ein Mini Bild) und auch so, dass die Höhe "Vollbild" ist, aber das Seitenverhältnis bestehen bleibt.
    Korrigiert mich wenn ich da falsch liege ;).


    Bin bisher aber immer noch etwas hinundhergerissen zwischen dem Iiyama und dem Glare des HP. Da kann man den Bildeindruck halt nicht wirklich vergleichen :)...

  • Also meine Graka hat keinen analogen D-Sub, d.h. der Test bzw. Vergleich fällt flach. Aber das Bild ist einwandfrei so, scharf, konstant.


    Die Farbeinstellung kann man entweder aus den Presets nehmen (6500K ist ja meistens default) oder halt RGB selbst "mischen". Falls das Bild also zu Rot und gelbstichig ist, kann man das soweit gewünscht kalibrieren.


    Gibt's dazu irgendwo Testprogramme oder Anleitungen/Bilder die einem da helfen? Dann würde ich auch den Filmtest noch machen, nur im Moment isser ja nicht wirklich gut eingestellt und somit wäre es kein gescheites Urteil.


    Ich nutze ihn quasi nur nebenbei zum TV/Film kucken, von daher ist mir die Qualität diesbzgl. nicht so wichtig.

  • Testprogramme gibts hier ein paar.
    Ich weiß aber nicht wieviel die in Bezug auf die Farben bringen.


    Es wäre sehr nett, wenn du mal noch ein paar Fotos von dem Monitor machen könntest, z.b. mit Windows Desktop, DVD, HD Video oder sowas ;)


    Ich hab grad noch gelesen, dass wenn man den Interpolationsmodus auf 1:1 setzt, sich das Overdrive deaktiviert. Somit hätte man ja dann wieder eine schlechtere Reaktionszeit, was vor allem bei Spielen, die man ja schon mal interpoliert spielt, etwas hinderlich ist...
    Kannst du das nachvollziehen ?

  • Hallo,


    folgenden Bericht habe ich gerade bei einem Online-Shop hinterlassen. Für Fragen zum Gerät bin ich gerne ansprechbar.


    Quote

    Guter Monitor für den Preis.


    Hübsch ist er nicht, er wirkt etwas klobig und sieht nach Plastik aus, ist aber ordentlich verarbeitet. Er wackelt nicht, lässt sich gut kippen und leicht drehen.


    Das Bild ist für ein TN-Panel gut, die Blickwinkelabhängigkeit horizontal gut bis akzeptabel, vertikal jedoch schlecht, weshalb der Pivot-Modus kaum sinnvoll zu nutzen ist. Farb- und Graustufenverläufe werden bei etwa 80% Kontrast ordentlich angezeigt. Schlieren kann ich keine feststellen. Das OSD ist klar und verständlich. Mein Gerät hat keine Pixelfehler.
    Der Sound ist wie zu erwarten recht blechern und noch den kleinsten Desktop-Boxen unterlegen, für Systemklänge aber ausreichend.
    [...]

  • Quote


    Es wäre sehr nett, wenn du mal noch ein paar Fotos von dem Monitor machen könntest, z.b. mit Windows Desktop, DVD, HD Video oder sowas ;)


    Ich hab grad noch gelesen, dass wenn man den Interpolationsmodus auf 1:1 setzt, sich das Overdrive deaktiviert. Somit hätte man ja dann wieder eine schlechtere Reaktionszeit, was vor allem bei Spielen, die man ja schon mal interpoliert spielt, etwas hinderlich ist...
    Kannst du das nachvollziehen ?


    :)

  • Foto kann ich nicht anbieten, mangels Digitalkamera. Ich habe aber ein altes Descent 3 (3D-Action) und Anno 1701 unter 1600x1200 bzw. 1400x1050 gespielt, wobei der Monitor das auf die volle Größe gezogen hat. Beides Mal war das Bild top, ich fand es auch nicht langsamer als mit meinem alten 19" IPS-Panel.


    Für HD/DVD-Wiedergabe oder ähnliches scheint sich der Monitor nach einigen Reviews nicht gut zu eignen, ich kann das mangels entsprechendem Material nicht selbst prüfen. Ich habe mir ein paar Filme in geringer Auflösung angezeigt und war zufrieden, aber nicht begeistert.