Iiyama B2403WS (Prad.de User)

  • Also bzgl. 1920x1200 habe ich nun mittlerweile schon einiges gelesen von Problemen - evtl. hängt das mit reduced blanking zusammen?
    Asuzug:


    Quote


    Für die eigentliche Datenübertragung nutzt DVI den Standard TMDS. Dabei hängt es von der zu übertragenden Datenmenge (Videobandbreite) ab, ob eine einfache (Single-Link) oder doppelte (Dual-Link) TMDS-Verbindung erforderlich ist. Die maximale Auflösung bei Single-Link-Kabeln ist 1600 × 1200 Pixel (UXGA) bzw. 1920 × 1200 (WUXGA) wenn Grafikkarte und Monitor reduced blanking unterstützen


    UND ich habe in diesem Bezug immer von ATi Karten gehört - anscheinend haben die oder der Treiber ein Problem was das Thema angeht. Bei nVidia scheint es unproblematischer zu sein. Also nach Möglichkeit mal an einer anderen möglichst aktuellen Graka (am Besten von nVidia) testen!


    @HDAce: ich habe keinen externen Zuspieler, der 1920x1080 liefert - reicht es, wenn ich meine Grafikkarte auf 1920x1080 stelle und dann teste? Dass liesse sich machen.

  • Also... sry dass ich mich so lange nich mehr gemeldet hab.
    Das Problem liegt wohl definitiv an der ATI Karte bzw. Treiber und nicht am Monitor (hab nämlich mittlerweile nen "unnötigen" Austausch hinter mir -.-).


    Allerdings scheint es dass sich das Problem beheben lässt, zumindest hab ich schon länger keine Probleme mehr.


    Geh mal im Catalyst Control Center auf die "DTV(DVI)" Einstellungen.
    Dort gibts unten die DVI Settings. Mach dort mal beide Haken weg, obwohl in der Beschreibung steht man soll die Sachen bei Problemen anmachen.
    Ich denke dass es daran liegt/lag. Ich hoffe es funktioniert bei dir auch...


    mfg Daniel

  • Quote

    Original von Uni
    sowie ein Audiokabel für die Speaker (hab' ich aber nicht angeschlossen).



    Meinst Du damit die Speaker am Monitor selbst oder Externe? Also kann man die abklemmen oder halt einfach nur net anschließen?
    Find die n bissl unschön :)

  • Hi,
    interessierem ich auch schon seit längerem für einen 24-Zöller (Multimedia, keine Spiele). Zufällig gerade entdeckt, dass Chip 24-Zöller getestet hat. Der Iiyama bekam den "Preistipp":
    http://www.chip.de/artikel/Im-…t-24-Zoll-3_30061264.html


    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos


    Untendrunter, stat nebenbei: ist es eigentlich ein großer Aufwand, einen MOnitor zu bestellen, zB bei Amazon, ihn mit eigenen Augen & auch Ohren mit den eigenen Programmen am eigenen Rechner testen zu können, und bei Nichtgefallen "einfach" wieder zurückzuschicken? Welche Risiken gibt es hierbei?

  • Hallo, habe den Monitor jetzt auch, folgendes Problem gibts bei mir:


    im Menü sind unter "Verschiedenes" die Punkte Anzeigemodus & Over Scan nicht auswählbar (sprich: grau), gerade den Anzeigemodus würde ich aber gern ändern ... wie aktiviere ich diese Einstellungen? Monitor ist über HDMI angeschlossen. Danke für Infos!

  • " M45K" Ist im HDMI Modus nicht möglich/nötig. Regelte der Monitor digital. Ist nur im analgoden DSub Modus möglich. S.a.Handbuch. Sonst bist Du mit dem Monitor zufrieden ?

  • Quote

    Original von DenHarrow
    " M45K" Ist im HDMI Modus nicht möglich/nötig. Regelte der Monitor digital. Ist nur im analgoden DSub Modus möglich. S.a.Handbuch. Sonst bist Du mit dem Monitor zufrieden ?


    OK danke für die Info. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich spiele sehr viel und reagiere sehr empfindlich auf Nachziehen und Schlieren. Deshalb war ich sehr großer CRT Verfechter was Zocken anging. Der Monitor ist der erste bei dem ich so gut wie keinen Unterschied zur Röhre mehr mitbekomme. Video usw. bin ich weniger anspruchsvoll, zum Anschauen von Filmen reichts ;)

  • Hallo,


    ich liebäugle mit diesem Iiyama, weil er immer noch einer der preiswertesten und trotzdem guten 24 Zöller scheint.
    Ich hab aber einen Uralt-Komplelt-PC P4 1,8 GHz mit nur PCI und entsprechender Grafikkarte, bei der ich bisher gar nicht auf die Idee kam, dass die mehr als die 1280x1024 des 19 Zöllers daran kann, Asche auf mein Haupt...
    Es ist wohl eine AGP ATI Radeon 7500 64MB (siehe aber ohne DVI-Ausgang), die auf dem Papier 2048x1536 kann, aber mehr als ein Standbild würde ich halt schon gerne sehen...


    Ich mache allerdings weder Spiele noch muß ich Filme in HighEnd Qualität sehen, meistens wird nur Standard-Office bzw. -Internet drauf gemacht, öfter Digitalfotos bearbeitet bzw. angesehen/Diashows, ab und zu eine DVD und öfter eine TV-Aufzeichnung in DIVX (in 720x576 Pixel).


    Ist das mit meiner alten Karte und meinem PC möglich (natürlich ohne weitere Anwendungen nebenher)? Für einen neuen PC ist dieses Jahr kein Geld (und eigentlich sonst auch noch keine Notwendigkeit) da, sonst eben ein 22 Zöller. Wäre halt nett, mit dem nur geringen Mehrpreis für diesen Iiyama gleich einen deutlich besseren TFT zu bekommen, der auch noch mit dem nächsten PC und HDMI/DVI glücklich macht...
    Daneben liebäugle ich auch noch mit dem dann auch nicht mehr sooo viel teureren 28 Zoll Viewsonic VX2835WM, aber ich schätze, wenn der 24er Iiyama an meinem PC+Karte ginge, würde das der große 28er auch tun, da gleiche Auflösung, oder?


    Merci für Antworten&Besten Gruß
    Jo

  • Hallo jodi2,
    Der IIyama ist auf jeden Fall eine gute Wahl. Wenn es unbedingt analog sein muß, dann nur mit einem sehr guten Kabel (im Lieferumfang).


    Ansonsten ist das Interpolationsverhalten (Darstellung niedriger Auflösungen) mit ein bisschen "Einstellerei" auch gut. Warum denn nicht eine digitale Karte zu günstigem Preis?


    Bei 28 Zoll hat man meist einen Kompromiß geschlossen, da der Stromverbrauch wesentlich höher ist und bei geringerer Auflösung die Pixel nur größer dargestellt werden. Zusätzlich erkauft man sich bei solch riesigen Diagonalen ein Ausleuchtungsproblem, dem die 28 TN Panels nicht gewachsen sind.


    24Zoll ist ein guter Kompromiss für den Schreibtisch. Bei 28Zoll sollte es doch eher das Wohnzimmer sein.


    Gruß DenHarrow

  • Danke für Deine Antwort.
    Ich weiß auch erst seit vorgestern, dass ich notfalls erstens noch AGP Karten bekomme, mit denen 24 Zöller in jedem Fall kein Problem wäre, zweitens dass die nichtmal teuer sein müssen.
    Der Iiyama ist also bestellt. Ob 24 oder 28Zoll, hmm, irgendwie frag ich mich, ob das wirklich qualitativ soooo ein Rieseunterschied ist, es ist doch beides dieselbe (mittelmäßige) Paneltechnlogie...
    Aber das entscheidet sich vor Ort am Schreibtisch, der Viewsonic ist auch bestellt... ;) Und angeblich bereits ausgeliefert! Ich dachte, der wär kaum lieferbar... 8o


    Gruß
    Jo

  • Hallo jodi2,


    Wenn Du den IIyama hast empfehle ich dieses Tool
    zu installieren. Ist beim Kalibrieren und dem Erstellen von Profilen sehr hilfreich.


    Im Zip ist auch ein Monitorfarbprofil, um es in die Windows Farbverwaltung einzubinden.


    Es empfiehlt sich die Moniore nur kalibriert miteinander zu vergleichen. Macht doch einiges aus!


    Gruß

  • Hallo Den,


    danke für das Kalibrierungstool, habs aber (noch) nicht benutzt.


    Gestern kam endlich auch der 28er, für den wir uns jetzt für entschieden haben, Filme&Fotos vom Sofa aus ein Traum und Bildquali aus der Nähe für uns Laien kaum schlechter als der gute 24er, in punkto Brillianz und Bildwinkel (sofern ich Greenhorn diese Begriffe richtig interpretiere) erschien uns der 28er sogar etwas besser. Nur Arbeiten vor dem Ding ist noch etwas komisch...
    Mehr hab ich mal unter der Rubrik "26er und größer" geschrieben.


    >Bei 28 Zoll hat man meist einen Kompromiß geschlossen, da der Stromverbrauch wesentlich höher ist


    Kann gut sein, direkt vor dem Ding heizt's ganz schön...


    >Zusätzlich erkauft man sich bei solch riesigen Diagonalen ein Ausleuchtungsproblem, dem die 28 TN Panels nicht gewachsen sind.


    Eben das hab ich eben bisher noch nicht gesehen. Wie zeigt sich das genau bzw. wann/wie sieht man das?


    >24Zoll ist ein guter Kompromiss für den Schreibtisch. Bei 28Zoll sollte es doch eher das Wohnzimmer sein.


    Würde ich spontan so unterschreiben. Bei uns soll er halt beides in einem Zimmer auf dem gleichen Schreibtisch leisten...


    Besten Gruß
    Jo

  • Hallo,


    ich habe den Monitor im Internet gekauft. Leider war die Entäuschung bei mir eher groß. Beim ersten Anmachen ließen sich bei schwarzem Hintergrund mehr als 10 weiße Pixel erkennen. Beim Starten von Windows habe ich zumindest einen Pixel entdeckt der prominent lila leuchtet. Daher meine Frage: Sind so viele tote Pixel bei 24 Zollern normal? Bei meinem alten 17 Zoller und meinem Laptop hatte ich das nicht.



    Ich werde den Monitor zurückschicken. Bevor ich aber noch mal einen Anlauf mit einem 24 Zoller wage, insbesondere beim IIyama, der ja eigentlich gute Kritiken bekommen hat, würde ich gerne wissen, ob ich vielleicht wirklich ein Montagsgerät erwischt habe.


    Viele Grüße
    Frid

  • @fird


    Dass ist schon ein Hammer, 2 bis 3 Pixel sind schon die Obergrenze von dem was ich so gesehen habe aber gleich 10! Hast Du dich auch vergewissert, dass es nicht Staub ist. Wenn tatsächlich 10 tote Pixel vorhanden sind, ist das schon Menge. Dass so etwas noch durch die Enkontrolle geht, würde von sehr schwacher Leistung zeugen. Denn bei Pixelfehlerklasse II (wird meist angeboten) dürfen auf Mio Pixel, 2 tote (schwarze) Pixel auftreten. Ein 24 Zoll Bildschirm hat 2,37 Mio Pixel somit darf er abgerundet 4 Pixel haben. Bei Subpixel 5. 10 ist deutlich zu viel, somit Mangel und Du kannst den Monitor auf jeden Fall umtauschen.
    Schau mal hier nach:

  • Hi,


    Staub war es definitiv nicht. Ich habe mit einem weichen Tuch sehr lang (und vorsichtig) drübergestrichen. Die weißen Flecken blieben :(


    Ich hab den Monitor jetzt mal zurückgegeben und hoffe das ich schnell Ersatz bekomme.


    Viele Grüße
    Frid

  • Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel? Wenn ich gerade vor dem Gerät sitze, gibt es dann schon Unterschiede zwischen der oberen und unteren Bildhälfte (Kontrast, Farben, ...) wie beim HP w2408h oder ist das Bild noch homogen?

  • Servus,


    sitze jetzt seit ein paar Stunden vor den heute gelieferten b2403ws und kann nach meinen ersten Eindrücken zur Blickwinkelabhängigkeit folgendes sagen:


    in der optimalen Kopf/Bildschirm-Haltung seh ich keinen Unterschied zw. oberer und unterer Hälfte, da passt alles soweit.
    Wippe ich aber in meinem Stuhl ein Stück nach hinten verändern sich die Farben sofort. Das ist nicht furchtbar dramatisch, wer hier aber entsprechende Ansprüche hat muss sich überlegen ob er damit leben will/kann.


    Wenn man die Helligkeit zurückregelt bekommt man auch ein schönes Schwarz auf den Schirm.
    Lediglich am unteren Bildschirmrad hat er einen leichten Rotstich, was ich pers. aber nicht dramatisch finde.


    Ansonsten habe ich wenig Neues zu berichten. Gute Verarbeitung, keine Pixelfehler, gute Ausleuchtung (nicht perfekt aber unauffällig).
    Er hängt bei mir an einer P650 von Matrox - spielen werd ich sobald also nix.
    Videos sind auch ok, speziell optimierte Geräte holen sicherlich mehr raus.


    Stellt sich mir die Frage ob ich nicht doch noch mal den Yuraku YV24WBH1 ausprobieren soll, der mit seinem MVA Panel evtl. blickwinkelunabhängiger ist?

  • Der hat zwar den besseren Blickwinkel, soll aber dafür nicht gerade schönes Schwarz bieten.
    Wenn du also eine gute Sitzposition vorm Monitor hast, würde ich persönlich wohl eher beim Iiyama bleiben.
    Wir haben in der Firma lauter 22Zöller von denen.
    Alle ohne Verarbeitungsmängel und auch bisher ohne sichtbare Pixelfehler.
    Der Yuraka ist wahrscheinlich nicht unbedingt so beständig gebaut - bei dem Preis?

  • Hallo,


    hab jetzt mal beim Iiyama Support nachgefragt, was folgender Hinweis in der Anleitung genau bedeutet:


    Quote

    Anzeigemodus ist zu voll verriegelt und Sie können nicht 1:1 oder Aspekt vorwählen, wenn Sie Signal 1920 x 1080 empfangen.


    Hab dann prompt die erste Antwort bekommen:



    Und als zweite Antwort:




    Was sagt ihr dazu? Ist das nun gut oder schlecht?


    Das Problem tritt aber nur auf, wenn ich einen externen Zuspieler, zB BlueRay-Player anschliesse, oder? Wenn ich ganz normal die Auflösung 1920x1200 hab und per Software-Player einen FullHD Film abspiele, sollte der Film eigentlich nicht gestreckt werden, oder?