Hi zusammen,
erstmal sorry - das ist kein richtiger Testbericht - NOCH nicht
Ich habe den Monitor gestern erhalten (der ist ja brandneu auf dem Markt) und ihn Abends noch angeschlossen. Mein "alter" TFT ist ein Iiyama 19 Zöller (E481) "ohne Widescreen" mit 1280er Auflösung sowie S-IPS Panel (sowie 2 Subpixel- und 1 Pixelfehler). Bzgl. meiner TFT Erfahrung noch ein Satz: im Büro arbeite ich u.a. an einem 20 Zoll FuSi (1600er Auflösung) sowie einem 19 Zoll HP (1280er) und einem 15" Notebook Display (1400er Auflösung). Allesamt also zum einen ältere Modelle und zum andern kleiner und keine Widescreens.
Ich muss mir jetzt mal Zeit nehmen um den "neuen" ordentlich einzustellen und dann zu testen. Daher auch der Thread: falls Ihr Tipps habt, mit was ich einstellen und was ich testen soll, einfach her damit! Ich werde dies sofern möglich gerne tun.
Vorab trotzdem noch ein paar kurze Infos - er war sehr gut verpackt, allerdings mit Griffen links und rechts statt oben - vermutlich weil das Gewicht schon ganz ordentlich ist. Im Betrieb frisst er nach einem ersten Blick so etwa 75 Watt wobei ich da nur nebenbei mal draufgeschaut habe. Im Standby liegt der Verbrauch laut Handbuch bei weniger als 2 Watt, mein Stromverbrauchsmessgerät hat allerdings 9 Watt ermittelt - wobei ich nicht weiss, wie genau das im Niedrigverbauch ist. Das werde ich nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Er ist von Haus aus sehr hell eingestellt, d.h. erstmal runterregeln. Gar nicht so einfach, wenn die Tasten schwarz und nur klein beschriftet sind und obendran das 24" Display "blendet".
Positiv ist, dass ein DVI-D (Single Link) zu HDMI Kabel beiligt, da er nur D-Sub und HDMI als Eingang hat. Ein D-Sub Kabel liegt auch bei, aber wer nutzt das bei so einem Monster schon Dazu noch das obligatorische Kaltgerätestromkabel sowie ein Audiokabel für die Speaker (hab' ich aber nicht angeschlossen). Am rechten Rand gibts noch einen Kopfhöreranschluss.
Der Standfuss ist kein Designwunder, aber funktioniert tadellos und ist keine wackelige Angelegenheit. Man kann den Monitor damit in Pivotstellung drehen, hoch-runter, Neigungswinkel nach vorne und auch links-rechts - also sehr flexibel das Teil und auch relativ leichtgängig ohne dabei den Eindruck zu erwecken, dass er sich beim kleinsten Anstoss gleich verstellt.
Im Menü gibt's die Standardsettings, die Auto Anpassungsfunktion funktioniert wohl nur, wenn er analog angeschlossen ist. Die interpolierten Auflösungen im 16:10 Format sehen ganz ok aus, keine übermässigen Treppchenbildungen bzw. Unschärfe erkennbar. Interessant ist dies aber wohl er nur bei Spielen, da man für die native Auflösung mit 1920x1200 schon viel Grafikpower benötigt. A propos: bei mir wird er von einer Geforce 8800 GTS mit 640MB befeuert.
Pixelfehler konnte ich auf einen ersten Test keine erkennen. Aufgrund der Größe und meines geringen Sitzabstandes fällt mir der (Blickwinkel-) Nachteil eines TN Displays im Vergleich zu IPS schon auf, besonders am Rand ist die Farbe nicht mehr 100% wie in der Mitte. Aber wie gesagt, das Ding ist nicht eingestellt und es ist keinesfalls richtig störend, sondern nur minimal.
So, das mal als erster Einblick - ich hoffe auf Feedback, was ich nun alles damit anstellen soll :]
Grüße,
Uni
PS: Ich bin absolut kein Monitor Profi, aber bemühe mich auf jeden Fall (mit eurer Hilfe) um einen objektiven und technisch möglichst versierten Bericht, der auch lesbar in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik ist - seid' aber bitte trotzdem nicht zu streng mit mir