HP w2207 >> Panel-Lotterie!? Welches Panel habt Ihr?

  • Habe folgendes im Forumdeluxx gefunden:


    Zitat

    Ich les mich gerade durch alle Foren bezüglich des w2207 und offensichtlich
    verbaut HP verschiedene Panels für diesen Monitor. Was mich jetzt interessieren würde ist, von welchem Panel man allgemein eine bessere Quali erwarten kann, auch wenn man keinen Einfluss darauf hat, welches man bekommt. Oder ist es gar nicht so wichtig, welches Panel man drin hat?


    Um zu erfahren welches Panel man hat kann man so vorgehen:



    Zitat

    Ausschalten.
    Menu und - gedrückt halten, während du den Monitor anschaltest. Danach normal mit Menu ins Menü.
    Oder dasselbe mit Menu und +


    Bisher bekannt:


    LM220M1 = Samsung
    LTM220M1 = Samsung
    LM220WE1-TLB1 = LG
    MT220WW01-V1 = Innolux
    LM220EW01-V2 = Innolux




    Bei mir ist es ein Innolux V1. Was ist davon zu halten?

    2 Mal editiert, zuletzt von Marmic ()

  • Insofern auch recht interessant, weil es dort eine Auflistung "Display Hours" und "Backlight Hours" gibt! Bei mir stimmen die beiden Werte nicht überein, was mich doch etwas skeptisch stimmt! Hab 55 "Display Hours", aber nur 25 "Backlight Hours"... 30 Stunden Differenz :/

    Einmal editiert, zuletzt von Marmic ()

  • re: Marmic


    Zitat

    Was ist davon zu halten?


    Nicht viel.


    Ich hab diesen Beitrag im Hardfurm bereits vor knapp 2 Monaten gelesen, sozusagen als er noch 'ganz frisch' war.


    Ich vermied es mit gutem Grund, hierher zu verlinken. Mir geht nämlich schon diese idiotische Paneldiskussion bei den 22"ern von Samsung ziemlich auf die Nerven.


    Dank deines Links dürfen wir jetzt beim HP ebenfalls auf dieses endlose Panel-Blabla 'hoffen', bei dem w2207-Besitzer ihren TFT nur deshalb umtauschen gehen, weil sie sich einreden, ein 'schlechtes' Panel erwischt zu haben, weil es doch gewisse Farbstiche aufweist, und andere w2207-Panels tun das gar nicht, und darum ist mein Panel so schlecht, und warum kann man das nicht auf der Packung ablesen welches Panel da drin ist, und Lotterie blabla Lotterie blabla Lotterie blablablablablabla


    Auf die Idee, daß bei der werksmäßig voreingestellten Farb-/Bildwiedergabe generell kein TFT-Modell zu 100% dem anderen gleicht (selbst bei absolut identischen Panels) kommt niemand, und daß es sich bei vermeintlichen 'schlechten' Panels (Farbstiche) lediglich um eine subotimale Farbkalibration handeln könnte, das kann (bzw. will) dann auch niemand kapieren.


    Statt dessen ertrinkt der Forenthread dann in einer Flut dümmlicher Weisheiten über vermeintlich 'gute' und 'schlechte' TN-Panels, zu dem sich dann jeder berufen fühlt, eifrig seinen eigenen Teil Halbwissen (aka Schwachsinn) beitragen zu müssen.


    Am Ende haben wir viel heisse Luft um gar nichts - genau wie beim Samsung.


    Let the Lot.. äh.. Show begin!



    Gruß


  • Ja, deine Überlegung kann ich nachvollziehen, jedoch wäre es hier so oder so irgendwann aufgetaucht, da dies anscheinend gerade in sehr vielen Deutschen Hardware-Foren rumgeht! Von daher wars nur eine Frage der Zeit, bis es auch hier aufgetaucht wäre!


    Ich hoffe du kannst mir noch verzeihen :D


    gruß


    Marmic

  • re: RainingBlood


    Zitat

    mich würde interessieren, welches Panel das Prad Test Modell hatte?


    Das PRAD-Testmodell hatte ein Spezialpanel, was nur ganz ganz ganz selten verbaut wird - ich glaube in jedem 1000sten ist eins davon drin.


    Es ist zwar auch nur ein TN-Panel, aber die Bildqualität ist huntertfach besser als bei den anderen w2207. Die Farbenpracht gigantisch , Blickwinkel von über 370° und die Reaktionszeit liegt bei minus 10 ms.


    Was glaubst du, weshalb der w2207 im PRAD-Test so gut abgeschnitten hat. :D



    re: Marmic


    Zitat

    Ich hoffe du kannst mir noch verzeihen


    Ich verzeih dir.


    Nach genauerer Überlegung bin ich mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass dieser Thread durchaus noch für viel Spass und Kurzweil bei mir sorgen könnte.


    Also Leute - legt los und vergleicht eure Panels! Der Wurstdieb macht sichs derweil mit Popcorn und 3D-Brille im Ledersofa vor diesem Thread gemütlich und wartet auf gutes Entertainment! :D



    Gruß


  • Siehste, hat doch auch was Positives :D =)

  • We love to entertain you!


    OK, dann fange ich mal an:


    Verbaut ist bei mir der:
    MT220WW01-V1 = Innolux


    Wie man hier lesen kann (Antworten erwünscht! ;) ) bin ich mit der Ausleuchtung unzufrieden. Besonders störend finde ich die einzelnen hellen Flecken am rechten Bildschirmrand (wären sie in einem gleichmäßigen Verlauf könnte ich damit leben)1


    Zugegen, Samsung ist auch nicht gerade für seine Ausleuchtungsbrillanz bekannt, also schiebe ich das Problem mal auf die Serienstreuung.


    Auf jeden Fall interessant zu wissen wie man die Betriebsdauer wieder auf 0 Setzen kann ... seit ihr euch wirklich sicher der Erstbenutzer eures Displays zu sein? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von MostWanted ()

  • re: MostWanted


    Wie befürchtet, gehts gleich beim ersten 'Mein Panel'-Beitrag richtig gut los.


    Da wird suggeriert, die Inhomogenität der Hintergrundausleuchtung sei auf das verbaute Panel zurückzuführen - Unfug, sagt der Wurstdieb!!


    Was die Ausleuchtung angeht, ist IMMER eine gewisse Serienstreuung zu verzeichnen - egal welches Panel du verbaut hast. Wer behauptet, daß TN-Panels des Herstellers X weniger Ausleuchtungsprobleme haben als TN-Panels des Herstellers Y, der redet MÜLL!!


    Bei sämtlichen Panels die im w2207 verbaut sein können, handelt es sich stets um TN-Panels. Diese Panelklasse ist herstellerübergreifend für ihre suboptimale Ausleuchtungshomogenität bekannt. Technologiebedingt lässt sich die stärkere Durchleuchtung bei TN-Panels einfach nicht vermeiden und kann auch von KEINEM TN-Panel Hersteller (auch nicht von Samsung) irgendwie 'umgangen' werden.



    Zitat

    Zugegen, Samsung ist auch nicht gerade für seine Ausleuchtungsbrillanz bekannt, also schiebe ich das Problem mal auf die Serienstreuung.


    Zumindest bei den TN-Monitoren kocht nunmal auch Samsung nur mit Wasser.



    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Bei allem Entertainment würde ich mich darüber freuen wenn es zumindest im richtigen Forum stattfindet. Ein Testbericht ist das Ganze ja nun wohl überhaupt nicht, deshalb verschoben.

  • Unabhängig der Diskussion "gutes Panel, böses Panel" hätte ich mal eine Frage zu Innolux.
    Innolux gehört ja zum Foxconn Konzern und war bisher einer der größten (wenn nicht der größte) Lieferant an kleinen Panels (2" - 10").


    Ist der w2207 der erste Monitor mit einem großen Panel von Innolux, oder gab es da schon andere Hersteller vorher, die auf Innolux zurückgegriffen haben?

  • re: Gorthol


    Innolux hat, wie einige andere taiwanesischen Hersteller auch (HannStar, Chi Mei Optoelectronics), vor einiger Zeit den Schwerpunkt bei seiner Panelproduktion auf Displays im 19" und 22" Format gelegt.


    Bei welchen TFT-Modellen die Innolux-Panels bislang genau verbaut wurden, ist schwer zu sagen. Tatsache ist, daß derzeit generell Lieferengpässe speziell bei den 22" Widescreen-Panels bestehen und die Monitorhersteller sich offenbar von jedem Panelhersteller beliefern lassen, der eben grad liefern kann.


    Im Prinzip auch egal - unsere Testerfahrung hat ergeben, daß sich die 22" TN-Panels alle nicht viel nehmen - selbst dann nicht, wenn hin und wieder mal ein Gerät mit FRC auf 16,7 Mio Farben kommt oder nicht.


    Wirklich nennenswerte Unterschiede bei der subjektiven Bildqualität ergaben sich bei allen bislang von uns getesteten 22"ern eigentlich nur durch die div. Oberflächenbeschichtungen der Displays - aber das hat ja nichts mit dem verbauten Panel zu tun.



    Gruß


  • sry, aber dämliche Polemik kannst du dir sparen.
    Das bringt mich der Antwort auch kein Stückchen weiter. Und sowas von nem Redakteur.. ?(
    Ich war mal so frei den Schwachsinnsspam zu melden.

  • Zitat

    Original von RainingBlood
    sry, aber dämliche Polemik kannst du dir sparen.
    Das bringt mich der Antwort auch kein Stückchen weiter. Und sowas von nem Redakteur.. ?(
    Ich war mal so frei den Schwachsinnsspam zu melden.


    Du bist zu empfindlich. Ein wenig Sarkasmus hat noch nie geschadet. Außerdem denke ich, daß der Standpunkt von Wurstdieb zum Theme "verbaute Panels" dadurch sehr deutlich rüber kam ;)


    Polemik kann im eigentlichen Sinn auch nicht dämlich sein. Entweder läßt du dich auf die herausfordernde Art dieser Redekunst ein, oder du läßt es.

  • re: RainingBlood


    Zitat

    ...Das bringt mich der Antwort auch kein Stückchen weiter.


    Knackpunkt an der Sache: Die Antwort selbst hätte dich ebenfalls kein Stückchen weiter gebracht.



    Zitat

    Und sowas von nem Redakteur..


    Mit meiner sarkastischen Handhabe dieses Themas tue ich meiner bescheidenen Meinung nach das einzig vernünftige, was ein Redakteur in dieser Sache überhaupt tun kann:


    Ich verhindere bzw. versuche zu verhindern, daß es bei diesem 22"er zu einer ähnlich endlosen wie auch überflüssigen Paneldiskussion kommt, wie das bereits beim Samsung geschehen ist.



    Zitat

    Ich war mal so frei den Schwachsinnsspam zu melden.


    Was, schon wieder!?!


    Langsam kann ich mir mit den ausgedruckten Beschwerdemails der User die Wohnung tapezieren. :D



    Gruß ;)



    p.s.: Ich könnte dir übrigens gar nicht sagen, welches Panel in unserem Testgerät verbaut war. Zwar war ich der verantwortliche Testredakteur beim w2207, aber den Kniff mit dem versteckten OSD-Menü kannte ich zum Zeitpunkt der Testphase noch nicht.

  • Wurstdieb


    Hmmm ... ich fand Deine "Sarkastische" Schreibe sehr unterhaltsam und
    stimme Dir vom sachlichen Inhalt in allen Punkten zu.


    Allerdings hätte ich mir einen solchen entschiedenen Einspruch zu dem Thema schon bei der unleidlichen Diskussion rund um den Samsung 226bw
    gewünscht, dessen Image leidet bis heute - imho zu Unrecht.

  • re: Bingood


    Zitat

    Allerdings hätte ich mir einen solchen entschiedenen Einspruch zu dem Thema schon bei der unleidlichen Diskussion rund um den Samsung 226bw gewünscht...


    Ich HABE bereits in diversen Samsung-Threads versucht, dem Panelwahnsinn ein Ende zu bereiten - damals noch 'im Guten', nur mit schlüssigen Argumenten.


    Bei vielen Usern scheint jedoch die auf technischen Tatsachen beruhende, logische Argumentation alleine nicht zu greifen - drum holen wir diesmal eben den verbalen Holzhammer raus. :D



    Gruß


  • Wurstdieb


    Sorry, war nicht gegen Dich persönlich gerichtet.
    Bewegungsunschärfe, Mouselag,etc. es gibt wirklich genug sinnlose
    Diskussionen gegen die man offensichtlich nicht "sachlich schlüssig" ankommt - das nervt halt manchmal.

    Einmal editiert, zuletzt von Bingood ()

  • mein panel : LM220WE1-TLB1 = LG


    baujahr august 2007


    Und die ausleuchtung ist übrigens nahezu genauso perfekt wie im prad test, aber der blickwinkel scheint auch für ein TN panel besonders mies zu sein.


    kann man das irgendwo nachsehen wie oft resetted wurde?