QuoteOriginal von Bruno Bummsbacke
mein panel : LM220WE1-TLB1 = LG
Dito Hab ich auch verbaut
-->
QuoteOriginal von Bruno Bummsbacke
mein panel : LM220WE1-TLB1 = LG
Dito Hab ich auch verbaut
re: Bingood
QuoteBewegungsunschärfe, Mouselag,etc. es gibt wirklich genug sinnlose Diskussionen gegen die man offensichtlich nicht "sachlich schlüssig" ankommt...
Naja, dabei handelt es sich bei Bewegungsunschärfe & Inputlag sogar noch um real existente 'Probleme' vieler heutiger TFTs.
re: Bruno Bummsbacke
QuoteUnd die ausleuchtung ist übrigens nahezu genauso perfekt wie im prad test, aber der blickwinkel scheint auch für ein TN panel besonders mies zu sein.
Wie bereits erwähnt, unterliegt die Ausleuchtung in ihrer Homogenität immer einer Serienstreuung. Mit dem Panelhersteller hat das nichts zu tun.
Werter Herr Bummsbacke: Die Blickwinkel sind bei allen 22" TN-Panels gleich bescheiden. Wir hatten mittlerweile schon eine ganze Reihe 22"er im PRAD-Test (eigentlich alle namhaften) - mit TN-Panels der unterschiedlichsten Hersteller. Was die Blickwinkelstabilität angeht, gab es hier subjektiv überhaupt keine Unterschiede.
Gruß
QuoteDisplay MoreOriginally posted by Wurstdieb
Werter Herr Bummsbacke: Die Blickwinkel sind bei allen 22" TN-Panels gleich bescheiden. Wir hatten mittlerweile schon eine ganze Reihe 22"er im PRAD-Test (eigentlich alle namhaften) - mit TN-Panels der unterschiedlichsten Hersteller. Was die Blickwinkelstabilität angeht, gab es hier subjektiv überhaupt keine Unterschiede.
Gruß
Werter Herr Wurstdieb : Also genau wie ich vermutet hatte , ich war aber trotzdem geschockt besonders vom unteren vertikalen Blickwinkel ....selbst wenn man direkt draufschaut ist der untere teil deulich heller als oben ....außerdem gibt es dadurch keine einfarbigen flächen , sondern nur schöne farbverläufe
aber was solls solange ich den monitor mit 0 betriebstunden zurückgeben kann
Quoteich war aber trotzdem geschockt besonders vom unteren vertikalen Blickwinkel ....selbst wenn man direkt draufschaut ist der untere teil deulich heller als oben...
Die Blickwinkelstabilität ist speziell bei Sicht von unten bei all diesen Geräten besonders 'mäßig' - ein ganz typisches Merkmal aller derzeit erhältlichen 22" Widescreen-Panels.
Es müsste sich allerdings eine bestimmte Neigeposition des Displays feststellen lassen, bei der am w2207 die Farbverläufe annähernd verschwinden - ich habe zumindest beim PRAD-Test durch herumprobieren einen, nennen wir es 'optimalen' Neigegrad des Displays festgestellt. Soweit ich mich entsinnen kann, stand das Display des w2207 da aber auch etwas abgewinkelt - es war quasi nicht die direkte Sicht von vorne.
Gruß
LM220WE1-TLB1 = LG
ich war von anfang an sehr zufrieden. blickwinkel und farben find ich ok.
aber was die leute immer wieder vergessen: es ist und belibt ein TN-panel. wenn mn was besseres, ausgeglicheneres und ausgezeichnetes haben will, sollte man doch ein paar mehr € bezahlen. eigentlich hat wurstdieb recht, da die panels eigentlich gleich sein sollten. schliesslich sollten die firmen angaben von hp bekommen und nicht jeder sein eigenes süppchen kochen. das wäre ja total bekloppt.
aber eine frage zu dem service menü:
was bedeutet denn: unlock EDID write?
ps: backlight hours: 1235
total hours : 2195
Quoteaber eine frage zu dem service menü:
was bedeutet denn: unlock EDID write?
EDID sind die von der VESA standardisierten Datenblöcke in denen Dein Monitor dem Computer mitteilte welche Auflösungen er kann. Nun gibt es furchtbar viele Auflösungen und alle werden nicht übertragen, die Dein Monitor kann. Umgekehrt gibt's schlecht programmierte Betriebssysteme (Mac OS-X), die mal wieder alles viel besser können wollen, und die strickt die Ausgabe einer bestimmten Auflösung verweigern, wenn der Monitor dies nicht explizit unterstützt.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Datensätze, die der Monitor mittels EDID an den Computer sendet sind vermutlich konfigurierbar und welche dies sind kann man wohl dem Monitor beibringen. Dazu entsperrt man den EDID Schreibschutz und verwendet Spezialsoftware.
Also: Finger weg von dem Knopf!
werd ich dann mal so lassen. normalerweise spiel ich gerne rum und probiere aus. und danke für die erklärung (und warnung).
MT220WW01-V1 = Innolux
..heute bin ich endlich fündig geworden. Fragte mich die ganz Zeit, welche Panels
wohl HP verbaut.
mein panel : LM220WE1-TLB1 = LG
baujahr juni 2007
Die Ausleuchtung ist fürn TN dieser größe recht gut (hatte mal kurz den Samsung
226BW, der war deutlich schlechter!), nur der Blickwinkel könnte
etwas besser sein. ...aber für rund 299€ kann man nix sagen.
Gruß, itheimer
hat denn hier irgendjemand einen HP mit samsung panel ? habe bisjetz noch von keinem gehört , nur LG und innolux .
LM220WE1-TLB1 = LG
Wo kann ich das Baujahr ablesen? Das finde ich nicht im Service-Menü?
re: Partypapst
QuoteWo kann ich das Baujahr ablesen?
Du kannst davon ausgehen, daß JEDER HP w2207 im Jahr 2007 gebaut wurde.
mein w2207h ist endlich heute gekommen (Amazon)!
Auf die schnelle provosorisch angeschlossen - und was soll ich sagen: Glück gehabt keine Pixelfehler! Puhhhh.
Panel habe ich ein: LM220WE1-TLB verbaut was ein LG sein dürfte.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist ka!
Werde die Tage noch ein bischen testen, gefällt mir bis jetzt sehr gut muss noch alles richtg einstellen (Farben und so gefällt mir alles noch nicht so - das Schwarz ist nicht wirklich Schwarz)
Angeschlossen habe ich ihn peer HDMI Kabel, den HDMI Adapter habe ich von HAMA ebenfals bei AMAZON gekauft.
Mein HP war Orginal verpackt, also nicht drüber gekleppt, der TFT war ebenfals Org. Verpackt (Habe Fotos von gemacht fals es jemanden Interessiert)