TFT für Grafikbearbeitung und Programmierung gesucht

  • Hallo zusammen,
    nach einiger Zeit des mitlesens kommt hier mein erster Beitrag. Und dann brauch ich auch gleich schon euren Rat.


    Nachdem mir seit kurzem eine meiner beiden Röhren den Dienst entgültig verweigert hat, benötige ich nun Ersatz. Also soll ein TFT her.


    Ich arbeite als Webdesigner/Programmierer und deshalb wäre die Nutzung in etwa 40% Grafikbearbeitung, 40% Programmierung, 20% Rest (Video, Office, Internet und ab und zu mal ein Spiel)


    Der Monitor sollte eigentlich schon 21" oder größer sein. Als Preislimit habe ich mir mal 750 Euro gesetzt.


    Wichtig sind mir:
    - sehr gute Farbqualität (Farbverläufe)
    - kein "glossy" Panel
    - gutes Farbmanagement
    - gute Kalibrierungsmöglichkeiten
    - schmaler Rahmen wg. Dualbetrieb


    Ich habe momentan den Eizo S2100 als Favoriten oder auch den NEC LCD2170NX angedacht. Der Eizo ist aber absolut schon am oberen Preislimit. Der Nec ist zwar billiger, dafür soll er aber auch ein paar Problemchen haben (Pfeifen, Helligkeitsverteilung).


    Wer kann mir hier weiterhelfen bzw. seine Empfehlung mitteilen? Oder gibt es noch Alternativen zu den beiden Modellen?


    Viele Grüße,
    Fizban

  • Auch wenn der Eizo am oberen Preislimit ist - dafür ist er dank 5-jähriger Garantie wertbeständiger. Einen guten Monitor nutzt du jahrelang und wenn du dir bzgl. des NEC schon Sorgen machst, dann tu dir mit dem Eizo was Gutes und geh auf Nummer sicher ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Erst mal Danke für die Antwort.


    Ich wollte nur deshalb mal nachfragen, weil ich bisher noch keinen eigenen TFT hatte und diejenigen an denen ich bisher arbeiten durfte (oder eher musste) würde ich mir bestimmt nicht selber auf den Tisch stellen.
    Worauf ich hinaus will ist, vielleicht gibt es eine andere oder bessere Alternative die ich nicht bedacht habe, in dieser Preisklasse, für mein Anwendungsgebiet.


    Ich kenne auch einige Leute mit NEC TFTs die damit zufrieden sind, aber die Modelle sind leider, wie die Ansprüche, zu unterschiedlich.
    Und für einen Eizo in der gewünschten Größe aus der CG Reihe reicht das Geld nicht.


    Mit der Garantiezeit stimme ich dir zu. Meine Röhre hat sich auch erst nach der 5 jährigen Garantie verabschiedet ;)

  • Der Eizo S2100 gehört sicherlich zum Non-Plus-Ultra in der 21-Zoll-Klasse und die CG-Serie ist dann doch eher was für Leute, die beruflich absolut präzise Ergebnisse brauchen und bereit sind, dafür entsprechend viel Kleingeld locker zu machen.


    Mit dem S2100 wirst du für deine Anwendungsgebiete mit Sicherheit sehr gute Ergebnisse erzielen. Der Vorteil der 5-jährigen Garantie liegt halt auch darin, dass du für den TFT in 3 Jahren noch einen fairen Preis bekommst, wenn du ihn evtl. gegen ein größeres oder neueres Modell austauschst. Schließlich sind dann noch ganze 24 Monate Garantie mit dabei.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Ok, wie sieht es denn mit der Kalibrierung aus?
    Sind die Eizos von Haus aus gut eingestellt, oder ist es in meinem Fall durchaus noch notwendig ein Colorimeter anzuschaffen?
    Falls letzteres zutrifft, was könnt ihr hier empfehlen, das nicht zu teuer ist?

  • Wenn man auf Farbechtheit wert legt, sollte man sowieso regelmäßig neu kalibrieren, da der TFT auch älter wird und sich das Bild dadurch verändert (Hintergrundbeleuchtung wird schwächer ....). Wenn man darauf also Wert legt kommt man um die Anschaffung wohl kaum herum.

  • Zitat

    Original von rinaldo
    Auch wenn der Eizo am oberen Preislimit ist - dafür ist er dank 5-jähriger Garantie wertbeständiger.


    Moin! Wie sieht es mit der Hintergrundbeleuchtung aus, diese wird doch mit der Zeit schwächer ? Was bringt also eine 5jahre / 30k Betriebsstunden Garantie wenn die Helligkeit / Kontrast nach einem Jahr nachlassen?


    Gruß.

  • Klar lassen diese nach, aber ein TFT hat in der Regel soviel Helligkeitsreserven, das dies in der Praxis nichts ausmacht, es muss halt nachgestellt werden und genau hier liegt ja der Knackpunkt.


    Klar bringt eine 5Jahres Garantie etwas, die greift immerhin bei Ausfall oder mängel die den Betrieb beeinflussen.

  • Ok, das leuchtet mir alles soweit ein.
    Aber was heist "regelmäßig"? D.h. in welchem Zeitraum soll man neu kalibrieren? Jeden Monat oder jedes Jahr? Ich habe da leider keine Erfahrung mit.
    Und welches Produkt hier ist empfehlenswert bzw. reicht aus? Genügt z.B. ein Colorvision Spyder2 Express oder sollte es was besseres (teueres) sein?

  • Was das betrifft kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen, da ich selbst kein Colorimeter besitzte und mich damit auch noch auskenne.

  • @Kamit-H: Ja macht Sinn. Ist dir aufgefallen das der nur Eizo HD2441W-TS "5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice/ Hintergrundbeleuchtung 3 Jahre" hat. Finde ich irgendwie merkwürdig, bei dem Preis. Der S2431W hat auch auf die Hintergrundbel. 5 Jahre.


    Fizban: Der Spyder Express soll nur was fürs Hobby sein. Profis setzen da auf anderer Gerät die etwa das 2 Fache kosten.
    Schau dir auch mal dieses Gerät an:

    Werden deine Digitalen Arbeiten gedruckt ?


    Gruß.

  • DaBo: Print ist eher die Ausnahme. Ich würde mal sagen, dass es 90% Internet sind. Aber natürlich sollten auch da die Farben stimmen.


    Zum getesteten Pantone Huey Pro meine ich aber hier im Forum eher negative Meinungen gelesen zu haben. Generell habe ich leider bisher wenige Tests oder Vergleiche von Kalibrierungsgeräten gefunden.


    Ich frage mich eben, ob es wirklich nötig ist, für die Kalibrierung nochmals einen mittleren 3-stelligen Betrag ausgeben zu müssen. Da lohnt sich ja bei meiner (wahrscheinlichen) Wahl bald ein Eizo aus der CG Reihe.


    Leider gibt es hier in der Gegend auch keine Möglichkeit ein solches Gerät mal zu leihen, deshalb fällt diese Option für mich weg.