Unterschiede Eizo CE240W zu S2411W? Lohnt der Aufpreis?

  • Sitze im Dilemma: habe mir den S2411W bestellt und auch bekommen, allerdings hatte der Pixelfehler und ich hatte einen Aufpreis für eine Prüfung bezahlt. Also ging das Panel zurück…
    Da ein Ersatz aufgrund der Liefersituation erst in ca. 10 Zagen zu erwarten ist, ich aber vernünftig arbeiten will, überlege ich, die Bestellung auf einen CE240W upzugraden.


    Lohnt sich das? Außer das der CE240W explizit für den Grafikbereich produziert wurde – wo liegen die Unterschiede??? Der Preisliche bei ca. 100,– Euro. Macht es Sinn, eher den CE240W zu nehmen, wenn er eh im Grafikbereich eingesetz wird (hier: Bildbearbeitung, DTP)?? Oder kann man für semiproffessionelle Arbeiten ruhig beim S2411W bleiben?? Kennt jemand die Unterschiede??


    Der S2411W gefiel mir (bis aufs Design) sehr sehr gut! Mittlerweile würde ich aber auch ruhig 100 euro drauflegen, wenn ich dafür einen besseren bekommen würde.

    2 Mal editiert, zuletzt von fpark ()

  • Hallo!


    Da ich auch vor habe einen Eizo, wohl auch einen 2411, zu kaufen Interessiert mich doch sehr wo du Ihn bestellt hast?
    Was für Pixelfehler hatte dein Model?


    Ob der CG nun besser zur dir passt kann ich nicht sagen. Die CG sollen aber bereits Hardware Kalibriert sein
    Was mich aber noch interessiert, warum hast du nicht den günstigeren "W-M "gekauft?


    Gruß.

  • Die CE-Reihe laesst sich hardwareseitig kalibrieren, die S-Reihe nur softwareseitig. Wenn Du ein Colorimeter besitzt, bzw. planst eins anzuschaffen, wuerde ich die CE-Reihe vorziehen, da 100€ ja nicht die Welt sind, ansonsten lohnt sich das nicht.

  • Zitat


    Hallo!


    Da ich auch vor habe einen Eizo, wohl auch einen 2411, zu kaufen Interessiert mich doch sehr wo du Ihn bestellt hast?
    Was für Pixelfehler hatte dein Model?


    Ich habe den günstigesten Anbieter bei hardwareschotte.de ermittelt – M. Fleischer Electronics waren das dann. Ich wollte eigentlich zuerst über einen der hier werbenden Onlinehändler kaufen, aber der Versand sollte dann über 20 Euro kosten.


    Das Modell hatte einen Subpixelfehler in der Mitte (bei Hellgrau oder Hellgrün sichtbar) und einen Pixelfehler am linken Rand.


    Zitat

    Ob der CG nun besser zur dir passt kann ich nicht sagen. Die CG sollen aber bereits Hardware Kalibriert sein
    Was mich aber noch interessiert, warum hast du nicht den günstigeren "W-M "gekauft?


    Ich hab den Thread irgendwann nicht mehr verfolgt und war mir bzgl. der gleichen Qualität unsicher. Kann mir nicht vorstllen, das es nur die Einstellungen sind, die dieses Modell so günstig machen.


    Grüße

  • Zitat

    Die CE-Reihe laesst sich hardwareseitig kalibrieren, die S-Reihe nur softwareseitig. Wenn Du ein Colorimeter besitzt, bzw. planst eins anzuschaffen, wuerde ich die CE-Reihe vorziehen, da 100€ ja nicht die Welt sind, ansonsten lohnt sich das nicht.


    Ich habe hier die Spyder2Xpress liegen … allerdings dachte ich damit ist nur eine Softwarekalibrierung möglich, schließlich wird ja nur ein Profil angelegt, mit dem man dann arbeitet?? Bzw. anders gefragt: Wie sieht den eine Hardwarekalibrierung aus??
    Grüße

  • Bei einer Kalibrierung (Hardware oder Software) wird zum einen die Farbtemperatur, der Grauwert und der Gammawert festgelegt. Danach(!) werden die kalibrierten Werte eingelesen, und in einem Farbprofil beschrieben, welches dann wieder von Anwendungen ala Photoshop ausgelesen wird und damit das Farbmanagement ermoeglichen.


    Bei der softwareseitigen Kalibrierung verliert man im Gegensatz zur hardwareseitigen immer einen Teil des moeglichen Farbumfanges (Gamut).


    Der Spyder2 wird von der Kalibrierungssoftware des CE240 unterstuetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von dafun ()