TV 32" - 42" (46") was empfehlt ihr?

  • Hallo


    Bei mir steht aufgrund eines Umzugs der Kauf eines TVs an. Ich bin überhaupt nicht voreingenommen, bin deshalb offen für alles.


    Ich habe mal meinen max Betrag in Euro (bin Schweizer) umgerechnet und komme auf etwa 1500Euros. Dazu gibt es folgendes zu sagen. Betrachtet das ganze als Richtwert, billiger ist immer gut, wenn sich 100 Euro mehr wirklich lohnen, ist dies nicht ein No-Go. Ich bin eher ein sparsamer Mensch, bin aber auch bereit, für ein zukunftssicheres Gerät (welches dann auch länger halten sollte) einen entsprechenden Betrag zu investieren. Auch hier wieder sollte Aufwand und Ertrag aber in einem Verhältnis stehen. 500 Euro weniger wäre aber natürlich auch toll.


    Ausgangslage:
    Besitze bis jetzt noch gar nichts, ausser einem DVD Rekorder ohne Digitalem Ausgang.


    Sitzabstand bei gemütlichem Sitzen auf dem Sofa: 3-3.5m. Beim Zocken oder gespannten Fussball gucken kann sich dies auch auf 2m reduzieren (dann auf einem Sessel :) )


    Die Grösse wird vorallem durch den Preisrahmen eingeschränkt, wobei ich schon denke, dass bei 42" für mich ein sinnvoller Rahmen erreicht ist. Vieleicht sagt ihr aber auch, soviel braucht man gar nicht, bei folgenden Nutzerverhalten.


    Das meiste wird TV schauen sein, darunter viel Sport. Bald soll Digitales Fernsehen der Cablecom folgen, womit ich mir auch einen Qualitätsvorteil erhoffe. Dazu wird dort HD TV (Pro 7 und Sat1 mit 1080i und SRG (mit Livesport, bspw. Euro 08) mit 720p) gesendet. Gerade das 720p lässt mich etwas zweifeln, ob ich wirklich Full HD benötige, bzw ob es mir viel bringt, da der Preisunterschied doch noch eimal eklatant ist.


    Daneben schaue ich ab und zu eine DVD oder spiele auf der PS2 (beides nicht so häufig)


    Geplant ist folgende Anschaffung: HTPC in welcher sicherlich einmal ein HD Laufwerk (wenn sich dann mal eines durchgesetzt hat, oder Combis erhältlich und zahlbar sind) eingebaut wird.


    Eventuell folgt auchmal eine PS 3 oder eine XBox 360.


    Aufgrund dieser 2 Erweiterungen wären wohl auch mehrere HDMI Eingänge wichtig.



    So, dies wären meine Anforderungen. Auf welche Parameter sollte ich dabei achten, was würdet ihr für diese Anforderungen empfehlen? (Plasma <-> LCD, wie gross, HD Ready <-> Full HD, sonstige Technische Daten)
    Plasma macht mir ein bisschen Angst wegen dem einbrennen.
    Auch über konkrete Modellvorschläge würde ich mich natürlich freuen.


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Grüsse aus der Schweiz

    2 Mal editiert, zuletzt von Matia ()

  • Nach weiterer Recherche bin ich mir nun sicher, dass ich bei meinem Nutzerprofil ein LCD möchte.


    Hat jemand noch Hinweise bezüglich Full HD oder HD Ready im Verhältnis zur Distanz? Oder hat jemand gleich eine konkrete Empfehlung?

  • Samsung F8 Reihe oder z.B. die neuen Sony Geräte, wobei der W3000 von Sony recht deutlich über deiner Preisvorstellung liegt.
    Der Samsung in 40" fällt so gerade eben noch hinein. Günstiger die M8/N8 Reihe. Aber zumindest bei den M8 scheint Samsung zurzeit andere und leider auch schlechtere Panels zu verbauen. Daher geht meine Empfehlung eher in Richtung F8. In Frage käme auch noch die Z-Reihe von Toshiba in 42".


    Da du einen HTPC einsetzen willst, ist ein aktuelles FullHD Gerät sehr zu empfehlen, weil die deutlich flexibler ansteuerbar sind.


    Zitat

    Dazu wird dort HD TV (Pro 7 und Sat1 mit 1080i und SRG (mit Livesport, bspw. Euro 0cool mit 720p) gesendet.


    Sport in 720p ist sinnvoller als in 1080i.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Naja, der Samsung F8 liegt auch noch bei gut 1600€, also ebenfalls noch über dem Preisrahmen. Vielleicht hat sich das ja bis Weihnachten etwas geändert, aber ob du so lange warten willst?


    Der Sony W3000 ist in der Tat ein sehr interessantes Gerät, leider eben erst ab 1800€.

  • Doch, bis Neujahr zu warten wäre gerade noch so in Ordnung.


    Ich fasse kurz zusammen:


    Samsung F8 oder allenfalls Samsung N8.
    Sony ist glaube ich generell zu teuer.
    Toshiba wenn dann Z Reihe, ist aber im Moment auch noch etwas zu teuer.
    LG, Sharp und Philips kenne ich fast gar nicht.

  • Bei dem Preis könnte auch noch ein
    Sharp Aquos LC 42 X 20 E - LCD in Frage kommen:


    €1.679,95 (1.411,72 exkl.)


    106 cm Bildschirmdiagonale
    16:9 ASV-Black-TFT-LCD-Panel
    DVB-T Tuner und Analog Tuner
    RGB+
    Reaktionszeit 4 ms
    Kontrastverhältnis 2.000:1 (Dynamisch 10.000:1)
    3 x HDMI (1.3)
    24p
    AQUOS-Link


    * Gewicht: 35,00kg


    Technische Daten
    • 42 inch Aquos Full High Definition LCD TV
    • 1920 x 1080 pixels
    • Built-in digital tuner (DVB-T)
    • Dynamic contrast ratio of 10000:1
    • Slim frame and super thin design
    • De-Juddering picture enhancement technology
    • 4 ms response time
    • 3x HDMI intputs
    • 24Hz Compatible.

  • Denis, du erwähnst den Toshi Z 3030. Hast du da genauer Infos wie der so im Test abgeschlossen hat und wie der ansteuerbar ist mit VGA oder DVI. Habe gestern im MM schon überlegt ob ich ihn nicht mitnehme aber mir scheint sogar das der älterne Sony W2000 von der reinen Bildquali besser war. Ist verdammt schwierig im Geschäft ein Urteil zu fällen. Denkst du das man mit diesem Gerät gut bedient ist, wäre für mich eine echte alternative weil ich immer noch nicht sicher bin ob nicht doch ein 46Zoll Gerät zu groß ist und vielleicht ein 40er zu klein. Von daher würden die 42Zoll mir zugute kommen. Über den Samsung F86 habe ich schon gelesen das er einen Grünsitch haben soll , bin mir aber nicht sicher ob man sich da verlassen kann. Weis auch die Quelle nicht mehr im Internet wo das stand. Ach ja und noch etwas, wie ist den der Toshi Z im Vergleich zu den Samsungs beim deinterlacen?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Beim Deinterlacen ist der Toshi sicher besser als Samsung, denn Toshiba verbaut in alle etwas besseren Geräte einen hochwertigen Faroudja DCDi Chip. Samsung setzt auch eigenen Krams von dem man ja mittlerweile weiß, dass er nur unterdurchschnittlich ist.

  • Habe gestern noch im HifiForum gelesen das Toshiba extreme Fertigungsstreuungen hat. Weist du vielleicht da mehr darüber, die meisten in diesem Thread tendieren deswegen zu den neune Sonys.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Nö, ich kenn ja auch nur 2-3 Geräte, die ich mal in den Elektromärkten kurz begutachtet habe. Ob es da Qualitätsstreuung gibt, kann ich deswegen nicht beurteilen. Die Sonys sind sicher noch besser als die Toshi, aber dementsprechend auch teurer. ;)

  • Wenn ich jetzt sage, ich möchte p24 Unterstützung und tiefes Schwarz (für LCDs) bin ich dann mit der Samsung M/N Serie (LE-40N87BD, LE-40M86BD, LE-40M87BD) gut bedient? Gibt es innerhalb der aufgezählten signifikante Unterschiede, da alle etwa gleich teuer sind?

  • Der Samsung N8 hat ein mattes statt klares Panel. Dadurch werden zwar Spiegelungen auf dem Bildschirm reduziert, allerdings verliert das Bild etwas an Farbbrillianz und Kontrast.


    Samsung hat besseren Schwarzwert und 24p Unterstützung, dafür ein schlechtes Video Processing und einen mieserablen Tuner. Letzteres spielt aber nur bei analogem Kabel eine Rolle. Außerdem soll Samsung in letzter Zeit Fremdpanel in der Reihe N8/M8 verbauen und nicht mehr auf eigene Produktion setzen, was zu lasten der Bildqualität geht, denn die Panels sind noch das beste an den Samsung Geräten. Dazu kann ich aber nichts sagen, hab nur dieses Gerücht gehört...

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Sony.


    Ganz okay sind noch Sharp, Panasonic (LCDs) und einige LGs.
    Ansonsten bleibt für perfektes Schwarz aber meist nur der Weg zu Plasma, denn 100% schwarz gibt es auch beim besten LCD nicht. Die leuchten immer noch mit 0,12-0,5cd/m² nach. Plasmas gehen teilweise bis 0,02cd/m² runter.

  • 12die4
    Stimmt, Sony ist schon teurer als Toshiba. Aber beim direkten Vergleich hat mir sogar der alte W2000 besser gefallen als der Toshiba z3030, von daher denke ich ist ein Mehrpreis schon gerechtfertigt aber halt nicht gleich um soooo viel. Ich bin wirklich nicht mehr sicher welcher es denn werden soll, bei den Sonys stört mich halt der verdammte Lüfter der verbaut ist. Weis auch nicht warum, aber das ist mir ein Dorn im Auge.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Solange ich keines der neuen Topmodelle gesehen habe, kann ich nichts dazu sagen. Sonst würde ich da einfach mal dran lauschen, ob man ihn überhaupt hört. Wird wahrscheinlich nicht mal immer an sein, denn LCDs werden heutzutage ja nicht mehr so warm...

  • Ich muß sagen so langsam nervt mich die sucherei. Irgendwelche Dinge sind bei jedem nicht so wie ich sie haben möchte, anscheinend muß ich kompromisse eingehen auch wenn ich das nicht möchte wenn ich schon so viel Geld für einen TV ausgebe. Bin aber trotzdem sehr fixiert auf die Sony Modelle. Hast du vielleicht auch noch erfahrungen oder Infos wie Sony da so beim Support bzw. Service sich verhält?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • das gleiche problem habe ich auch andreas...


    suche die ganze zeit und entweder fehlt 24p oder die bildqualität stimmt nicht etc.


    aber hab mich auch grade auf die sony´s fixiert, nur die sind ja nicht gerade billig...


    weiß zufällig jemand wie genau sich der unterschied zwischen dem w3000 und dem x3000 darstellt?


    hab gelesen dass dem w3000 nur 100Hz fehlt... wenn dem so ist, wie groß ist der unterschied?
    vielleicht weiß ja einer was dazu

  • Andreas: Nope, hatte glaube ich noch nichts von Sony, sodass ich das nicht beurteilen kann.


    Survivor: Der W3000 hat kein "Motionflow +100Hz". Daher werden Laufschriften etwas schlechter zu lesen sein (Bewegungsunschärfe). Außerdem kann es u.U. vorkommen, dass z.B. Sport etwas besser zu "verfolgen" ist. Andererseits hat 100Hz besonders bei Spielfilmen von hochwertigen Quellen DVB, DVD etc. keinen Nutzen, sondern schadet eher, meiner Meinung nach.
    Sonst sollte noch erwähnt werden, dass der W3000 eine minimal schlechtere Version der BRAVIA Engine hat. EX statt Pro. Die Unterschiede beschränken sich aber nur auf leichte Erweiterungen bei HDTV Bildmaterial. Ansonsten, wenn man der Sony Website Glauben schenkt, identisch. Und dann wäre da halt noch das andere Gehäusedesign.