LCD/Plasma für Digital-Sat und HTPC

  • Hoi, ich bin mit der anzeige des HTPC an meinem Röhren TV nicht mehr zufrieden und nun muss was neues bei.


    Ich Suche einen LCD/Plasma FULL HD der folgende Bedingungen erfüllen sollte.


    Geräte die Angeschlossen werden sollen:


    HTPC mit DVI
    WII Konsole aber eher selten


    Quelle:


    Digital-Kabel Receiver von (UnityMedia AG Hessen) leider noch mit Scart


    Anschlüsse:
    2 x HDMI
    2 x Scart
    DVI-Eingang mit HDCP(können die alle oder? da ich eventuell einen HD-Player in meinen HTPC einbauen will)


    Größe:
    schon etwas größer was könnt ihr empfehlen Sitze ca. 2,5 bis 3m weg.


    Preis:
    1500 €(wenn es mehr wird macht das auch nix)


    Wie sieht es mit 100 mHz aus ist das nötig?


    Ich bräuchte noch ne neue Grafikkarte ohne Lüfter mit HTPC kann man da auch was empfehlen?


    Vielen dank schon mal für die Antworten!

    Einmal editiert, zuletzt von Johnnyr ()

  • DVI Eingänge haben nur recht wenige TVs. Bei den meisten beschränkt sich der PC-Eingang leider auf einen analogen VGA Eingang. Allerdings ist das kein Problem, denn du kannst den DVI Anschluss am HTPC auch einfach mit einem Adapterkabel mit einem der HDMI Anschlüsse verbinden. Allerdings, und das ist sowieso der große Knackpunkt: Deine Grafikkarte muss explizit auch HDCP können, nicht nur der TV. Das solltest du daher zu aller erst sicherstellen.
    Sollte es doch ein TV mit DVI-in sein, haben die nicht alle HDCP, jedoch die meisten. Also auch hier darauf achten. HDMI hat dagegen eigentlich immer HDCP Support.
    Das der DVB-C Receiver nur SCART hat, ist kein Beinbruch. Achte dann später nur darauf, dass du das Ausgabeformat auf RGB einstellst. So erreichst du die optimale Bildqualität mit SCART (kaum schlechter als HDMI).


    Für 2,5-3m wären vermutlich 40/42 Zoll die optimale Größe, aber das kann man nach Geschmack machen. Einige mögen es ganz groß, andere haben es lieber kleiner oder mit größerem Abstand. Generell gilt als Faustregel aber: Mindestabstand ist Diagonale in cm mal 2. Bei 40 Zoll (101cm) wären das also etwa 2m Abstand. Wenn es noch größer wird, muss man den Kopf manchmal hin und her bewegen, um dem Geschehen zu folgen, was Verspannungen mit sich bringen kann.


    100Hz halte ich nicht für nötig. Zwar sehen z.B. Laufschriften mit der Technologie besser aus, daher ist es vielleicht bei TV-Empfang durchaus sinnvoll, für DVD oder noch hochwertigere Zuspielung würde ich das aber immer abschalten, da der Film sonst einen Videolook bekommt, ähnlich wie bei Soap-Operas im Fernsehen. Aber das ist Geschmackssache. 100Hz lässt sich aber auch immer abschalten.


    Plasma würde ich nur nehmen, wenn du nur selten Zockst und den TV primär für Heimkino verwendest. Dann kann Plasma seine Stärken ausspielen. Ansonsten liefern LCDs teilweise aber auch schon hervorragende Bildqualität, und das ohne die Einbrennproblematik der Plasmas.


    Bei Plasma Full-HD gibt es im Moment nur ein Gerät in deinem Preisrahmen: Panasonic TH-42PZ70E. Dem fehlt aber 24p, was manchen stören könnte. Das Thema ist aber nur bei BluRay / HD-DVD dann relevant und fällt auch da nur manchen auf.


    Bei LCD Full-HD ist die Auswahl größer. Beliebte/interessante Geräte sind z.B.:
    Samsung LE-40M86BD (oder 7BD), Samsung LE-40F86BD, Toshiba 42Z3030D, Sharp LC-42 X20E oder Sony KDL-40W3000. Schau sie dir einfach mal im Laden an.

    2 Mal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Allerdings, und das ist sowieso der große Knackpunkt: Deine Grafikkarte muss explizit auch HDCP können, nicht nur der TV


    Wobei wir an der Stelle festhalten müssen: Nicht für SD Material oder FTA Broadcasts.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke dir das bringt mich schon mal ein sehr großes Stück weiter, thx.




    Zitat

    Allerdings, und das ist sowieso der große Knackpunkt: Deine Grafikkarte muss explizit auch HDCP können, nicht nur der TV. Das solltest du daher zu aller erst sicherstellen.


    Welche ist da zu empfehlen? Der Adapter ist dann ein DVI zu HDMI? Dann wären ja 2 HDMI schon zu wenig, mmmmmh. (DVD, T-home(in Zukunft), HTPC)



    Zitat

    Plasma würde ich nur nehmen, wenn du nur selten Zockst und den TV primär für Heimkino verwendest. Dann kann Plasma seine Stärken ausspielen. Ansonsten liefern LCDs teilweise aber auch schon hervorragende Bildqualität, und das ohne die Einbrennproblematik der Plasmas.[/i]


    Heimkino soll es ja werden, aber halt über meinen Media PC(der dann noch ein Bluray/HD Laufwerk bekommt, da LCD dann wohl besser, wenn es Probleme mit dem einbrennen gibt, gerade wenn man die mp3 datenbank die ganze Zeit offen hat oder man muss halt den Bildschirmschoner aktivieren.



    Zitat

    Bei Plasma Full-HD gibt es im Moment nur ein Gerät in deinem Preisrahmen: Panasonic TH-42PZ70E. Dem fehlt aber 24p, was manchen stören könnte. Das Thema ist aber nur bei BluRay / HD-DVD dann relevant und fällt auch da nur manchen auf.


    Was macht das 24p ist doch für den Digitalen Sound oder?


    Wie sieht es mit Philips aus haben die was gutes?


    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Johnnyr ()

  • 24p hat nichts mit Sound zu tun. 24p ist ein Feature, das erlaubt Kinofilme genauso wie sie produziert werden, nämlich mit 24 Bildern pro Sekunde anzuzeigen. 24 Bilder pro Sekunde kann zwar so ziemlich jeder TV anzeigen, allerdings oft mit der falschen Bildfrequenz (50 oder 60Hz). Dadurch muss der TV einzelne Bilder länger anzeigen als andere, damit er die 24 Originalbilder auf die z.B. 60 Bilder/sek. des Panels verteilen kann. Die Folge ist eine etwas unrunde Wiedergabe, wenn man genau hinguckt, kann man minimale Ruckler erkennen. Allerdings nimmt dieses Phänomen nicht jeder gleichermaßen wahr. Den einen stört es deutlich, andere merken gar keinen Unterschied. Es kommt auf die Trägheit des Auges an.


    TVs die 24p unterstützen, können diese 24 Bilder pro Sekunde auch genau so 1:1 darstellen oder als ein Vielfaches davon, z.B. 48Hz, 72Hz, 96Hz oder 120Hz. Bei letzterem wird dann jedes Bild genau zweimal, dreimal oder noch öfter hintereinander dargestellt, was am Bildeindruck aber nichts ändert. Als Resultat erhält man genau das Filmerlebnis, wie man es aus dem Kino kennt, wo die Filme auch genau mit 24 Bildern pro Sekunde abgespielt werden.



    Achso, von Philips würde ich eher abraten. Und zwar aus drei Gründen:
    1) Die Bildqualität der Geräte, die einigermaßen günstig sind, ist unterdurchschnittlich bis schlecht (zumindest nach meinem Empfinden).
    2) Philips hat zwar auch gute Geräte im Portfolio, die sind aber wegen der meiner Meinung nach überflüssigen Ausstattung mit Ambilight vollkommen überteuert, wenn man die Geräte anderer Hersteller vergleicht.
    3) Die neuen Philips Geräte haben häufiger Probleme mit unerwünschten Betriebsgeräuschen, wie Fiepen oder Brummen. Dazu gibt es z.B. auch einen Thread hier im Hilfe-Forum.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • doppelpost! Lohnt ja nicht einen neuen aufzumachen.


    Also ich habe mich auf zwei Geräte festgelegt, jetzt kann ich mich nicht entscheiden. Könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung etwas helfen?


    Hier noch mal meine Nutzung 10 % WII 60 % TV über Digital-Kabel(SCART und das bei Unitymedia Hessen leider noch kein HDMI und kein HD aber alles zum ende des Jahres geplant) 30% DVD und DIVX über meine Mediapc der in Zukunft auch ein BLUERAY/HD Laufwerk bekommt.


    Das sind meine Favoriten:


    Toshiba 42Z3030D(gibt es genau diesen Modell auch kleiner)


    Sony KDL-40W3000


    PS: Habt ihr noch ein Tipp für mich welcher HDMI DVDPlayer gut ist?

  • Da würde ich auf jeden Fall den Sony KDL-40W3000 nehmen. Ist nur leider im Moment noch kaum verfügbar. Hat meiner Meinung nach das bessere Bild und ist außerdem noch mit einem integrierten HD DVB-C Receiver ausgestattet.


    Den Z3030D gibt es auch eine Nummer kleiner. Das wäre dann der 37Z3030D.


    Wieviel willst du für den DVD-Player ausgeben? Für etwa 150€ finde ich den Pana S53 nach wie vor am besten. Besser noch als z.B. der Pioneer DV-600, weil er einen hochwertigeren Videoprozessor hat und deutlich leiser ist.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Gut danke dir, dann liege ich mit dem Sony richtig, ich denke der wird es. Gibt es mehr Infos zum integrierten HD DVB-C Receiver? Ich denke nicht das er die Unitymedia Hessen Karte schulckt, höchstens die wo man 5 € im Monat mehr bezahlen muss ob sich das lohnt?


    Preis spielt erst mal keine rolle für den DVD-Player wenn der Pana gut ist kommt der bei. Eigentlich wollte ich ja die DVD´s über mein Mediapc schauen, ich denke aber das Bild vom DVD-Player wird da besser sein, was meinst du?

  • Zum Fernseher: Der HD DVB-C Receiver schluckt alles, was du ihm gibst. Allerdings brauchst du für SmardCards immer ein CI-Modul, das die entsprechenden Sender auch entschlüsseln kann. Das gibt's im Fachhandel für 60-100€. Dann wäre dein Sony Fernseher ein vollständiger Receiverersatz. Ohne das CI Modul kannst du nur unverschlüsselte Sendungen schauen.


    Der Panasonic hat, finde ich, auf jeden Fall ein sehr gutes P/L Verhältnis. Wenn man besseres Bild will, muss man schon deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ultimativ wäre zum Beispiel ein Denon 2930 (700€) oder sogar der große Bruder 3930 (1100€). Aber das sind Beträge, die zumindest ich nicht bereit bin, für einen normalen DVD-Player ohne Aufnahmefunktionen und ohne Unterstützung von HD-Medien zu bezahlen.

  • Ok danke, ich kann dann heute oder morgen mal in den Laden und bestelle ihn mir. Hoffentlich dauert es nicht all zu lange. Dann werde ich mal Testen ob die Qualität vom HTPC ausreicht oder ob ein DVD-Player dran muss. Mit dem CI Modul muss ich mal schauen, denke nicht das es das für eine Normale Unitymedia Hessen Karte gibt, wäre aber schon geil wenn man den normalen Receiver weglassen könnte.

  • Unitymedia wird auch keine außergewöhnlichen Verschlüsselungen verwenden und das ist das einzige, worauf es ankommt. Denn das CI-Modul übernimmt ja nur die Entschlüsselung und gibt dann den dekrypteten Videostream an den Receiver weiter, der daraus das Bild produziert. Sehr gut sollen die AlphaCrypt CIs sein. Die können auch so ziemlich alles, was es gibt. Kannst dich da ja nochmal bei einem Fachmann informieren.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Unitymedia wird auch keine außergewöhnlichen Verschlüsselungen verwenden und das ist das einzige, worauf es ankommt. Denn das CI-Modul übernimmt ja nur die Entschlüsselung und gibt dann den dekrypteten Videostream an den Receiver weiter, der daraus das Bild produziert. Sehr gut sollen die AlphaCrypt CIs sein. Die können auch so ziemlich alles, was es gibt. Kannst dich da ja nochmal bei einem Fachmann informieren.


    Habe mich Informiert und so wie es aussieht geht das nicht, aber 2008 sollte sich das änder.

  • Die 03er Karten sind reine Nagra-Karten. Dafür gibts kein lizensiertes CI-Modul. Die Firma Mascom ist am entwickeln aber ein Termin sei noch nicht bekannt. Ich denke aber bis das passiert wird sich das mit den Karten bei UM ändern.

  • Find ich auch. Der Sony und der Pana DVD-Player sind bestellt und kommt KW48.

  • Verschoben auf nächste Woche :-(, hat den überhaupt schon jemand(Sony KDL-40W3000).