TFT-Monitore konkurrenzfähig ?

  • Vorab: prima, dass es dieses Forum gibt.


    Neumitglied und Office-Anwender hat eine Frage:


    Bin seit Jahren verwöhnt, habe eine Sony-Trinitron-17"-Röhre, die leider Ihr endgültiges Ableben ankündigt. Suche deshalb einen guten 19"-TFT, aber leider mußte ich bisher feststellen:
    Undeutliche, verschwommene, verwaschene Buchstaben, Schattenbildung hinter dem ersten Buchstaben "l" bei Wörtern mit "Doppel-l", ein kantiges, pixeliges, "unnatürliches" Schriftbild...
    Waren die nun alle falsch eingestellt oder sind hier bei der TFT-Technik Grenzen gesetzt.
    Ok, eine Ausnahme konnte ich bisher bei einem 20"-Benq feststellen, der ein sehr gutes Schriftbild (zumindest auf dem Desktop) zeigte.


    Würde mich sehr über eine schnelle Antwort freuen,
    danke im voraus.
    cd-ded

  • Zitat

    aber leider mußte ich bisher feststellen:
    Undeutliche, verschwommene, verwaschene Buchstaben, Schattenbildung hinter dem ersten Buchstaben "l" bei Wörtern mit "Doppel-l", ein kantiges, pixeliges, "unnatürliches" Schriftbild...
    Waren die nun alle falsch eingestellt oder sind hier bei der TFT-Technik Grenzen gesetzt.


    Da wäre hilfreich zu wissen wo du dies beobachtet hast.
    In einem großem Elektromarkt oder "PC-Fachgeschäfft"?
    Wenn ja waren sie vermutlich über einen Verteiler angeschlossen und wurden allesamt nicht mit ihrer nativen Auflösung betrieben.

  • Beobachtet habe ich das in einem der einschlägigen Elektrogroßmärkte
    und auch bei mir im Büro am PC: Mein 19"-Belinea hat ebenfalls ein mäßiges Schriftbild (wie gesagt im Vergleich zu meinem privaten
    "kränkelnden" Sony, auf dem ich gerade diesen Text geschrieben habe).

  • Auf meinen beiden TFTs ist das Schriftbild gestochen scharf. Als ich damals von einer Röhre umgestiegen bin, waren mir die Fonts in den ersten Tagen sogar fast schon "zu scharf". Von daher denke ich, dass es sich um einen Einstellungsfehler handelt bzw. die Geräte nicht korrekt angesteuert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Cironir ()

  • Wenn ich dich richtig verstehe, zeigt sich also gerade bei einer vorhandenen großen Schärfe im Schriftbild diese Kantenbildung (z.B. bei Buchstaben wie "g" und "s"), die aufgrund des Pixelabstandes bei TFT-Monitoren (z.B. 0,29 mm) zwangsläufig auftreten?

  • Mit den Pixelabständen hat das nichts zu tun, aber ein Pixel ist nunmal "Eckig" und ein TFT in der Nativen Auflösung ist 100% Scharf und stellt alles pixelgenau dar. Bei einem CRT ist das Bild Technologisch bedingt nunmal "unscharf".

  • Danke erst einmal für eure Antworten,


    das heißt also, dass die Schwammigkeit und Schattenbildung, die ich im Großmarkt gesehen habe, auf eine falsche Einstellung bzw. nicht optimale Einstellung (z.B. wegen Verwendung von Massenverteilern) zurückzufüh-
    ren ist.
    Das heißt dann auch, dass gerade bei richtig eingestellten Monitoren eine Schärfe vorhanden ist, die diese Kantigkeit in den Buchstaben zeigt.


    Ist denn bei einem Monitor, der einen geringeren Pixelabstand hat, diese (sichtbare) Kantigkeit geringer ?
    Sorry, bin auf diesem Gebiet kein Profi...

  • Schriften können auf TFTs durch den Einsatz von Subpixel Smoothing "verbessert" werden (Microsoft nennt das ClearType), wobei mir selbst das generell nicht so zusagt, aber damit bin ich ein wenig in der Minderheit. Detailreich ist diese Method auf dieser Seite beschrieben, inklusive verschiedener Beispiele (am Ende).

  • Ich merke meinem Deutsch immer stärker an, dass ich meine Tage damit verbringe, englische Texte zu verfassen und zu korrigieren ... (gerade mal meine vorherige Nachricht durchgelesen). Freue mich, dass es trotzdem ein wenig weitergeholfen hat! :)

  • Ich war nochmals in dem Elektrogroßmarkt, in dem die Monitore (fast) sämtlich diese schlechte Schriftqualität zeigten.
    Ein Verkäufer sagte mir, dass alle Monitore lediglich an einen PC angeschlossen wären und dass die schlechte Schriftqualität mit der zu geringen "Hertzzahl" zu tun hätte.
    Ich konnte mir darauf zwar keinen Reim machen, bin allerdings auch kein Experte. Finde nur, dass hierbei eine Kaufentscheidung ziemlich schwer fällt...
    Wollte mal den Fachhandel aufsuchen, ist nur irgendwie recht schwierig. Kann mir jemand sagen, wie ich im Internet passende Adressen aus meiner Gegend finde...?


    Danke.

  • Leider ist es so, dass man in den Großelektromärkten überwiegend auf unqualifiziertes Personal trifft. Da werden gerade bei der Beratung von TFT-Monitoren schon allein aus Unwissenheit Vermutungen angestellt und Halbwahrheiten erzählt.
    Da sind in einer Reihe 15 verschiedene Modelle angeschlossen mit Preisen zwischen 150.- und 500.- und kaum jemand ist in der Lage den Unter-schied zwischen den Modellen - ausgenommen noch die Bildschirmgrösse - zu nennen.

  • Zur Verteidung so mancher Verkäufer muss ich sagen, dass ich selbst mal am Samstag bei einem dieser Massenmärkte ausgeholfen habe und ich von Seiten des Arbeitgeber keinerlei Einschulung erhalten, noch andere Informationen zu den Produkten bekommen habe.
    Bei der Fülle an Produkten in der Hardware-Abteilung kann niemand alles wissen. Zielführender wäre es, wenn sich die Verkäufer auf einen kleinen Bereich konzentrieren könnten und sich nur zu diesem besonders informieren. Das muss aber der Arbeitgeber dann aber auch unterstützen.


    Ansonsten empfehle ich jedem sich vor einem Kauf wirklich selber schlau zu machen. Es ist traurig, dass es so ist aber bei der Fülle an verschiedenen Geräten mit so kurzer Pruktlaufzeit fast schon irgendwie verständlich. ?(

    Tschüss, Dark

  • Dann kannst Du ja als ehemalige Aushilfe nachvollziehen, dass der Kunde bei bevorstehenden Ausgaben von mehreren hundert Euro eine kompetente Beratung erwartet.


    Du weist selbst, dass die Preise in solchen Elektrogroßmärkten teilweise zumindest deutlich über den Internetpreisen liegen. Es wird immer damit argumentiert, dass auch wegen dem Beratungsservice dem Geschäft Kosten entstehen, die sich dann auf den Verkaufspreis niederschlagen.


    Also erwarte ich als Kunde diesen Service !!

  • Da stimme ich dir vollkommen zu. Ich habe mir die größte Mühe gegeben die Kunden zu beraten aber im Prinzip wollen die nur Umsatz, egal was sie für einen Mist verkaufen.
    Also Verkäufer ist kein Job für mich, dazu bin ich viel zu ehrlich. ;)

    Tschüss, Dark

  • re: Darkdriver


    Zitat

    Bei der Fülle an Produkten in der Hardware-Abteilung kann niemand alles wissen. Zielführender wäre es, wenn sich die Verkäufer auf einen kleinen Bereich konzentrieren könnten und sich nur zu diesem besonders informieren.


    Ich habe in jüngeren Jahren auch in einem Computerfachgeschäft mit enorm großem Sortiment im Verkauf gearbeitet - und WIR wussten damals über ALLES genau Bescheid.


    Darüber hinaus war es bei uns damals üblich, den Kunden nicht nur in allen PC-Fragen kompetent zu beraten - häufig haben wir für die Kundschaft die Rechner nicht nur zusammengestellt, sondern auch gleich vor Ort komplett zusammengebaut (ohne jeglichen Aufpreis, versteht sich - einfach aus Kulanz).


    Wenn du heute als Kunde nach einem derartigen Service frägst, wirst du höchstens an den hauseigenen Technik-Service (sofern überhaupt vorhanden) verwiesen - und da sind die Arbeiten natürlich NICHT umsonst.


    Allerdings waren wir ein RICHTIGER Fachhandel... ;)



    re: cd-ded


    Zitat

    Also erwarte ich als Kunde diesen Service !!


    Den bekommst du - im FACHHANDEL



    Gruß

  • Ich habe meinen PC ebenfalls im Fachhandel gekauft, bei einem so genannten "Krauter". Der hatte einen 30 qm Verkaufsraum und einen Mitarbeiter, der meistens Außendienst schob. Die Frau machte den Papierkram und war am Telefon. Das Schaufenster war nett gestaltet, hauptsächlich mit PC-Gehäusen, Grafikkarten, Zubehör, bunten Lichtern und tralala...


    Hier stimme ich dir vollständig zu, Wurstdieb.
    Der hat mir meinen PC zusammengeschraubt und den ganzen Service drumherum umsonst erledigt. Der hatte auch in Hardwarefragen richtig Ahnung und kam bei Problemen auch mal vorbei.


    Da ist nur folgendes:
    der Laden existiert nicht mehr, warum weiss ich nicht.
    Bei uns in der Gegend haben viele dieser kleinen Läden dicht gemacht.
    Ich würde auch gerne da meinen TFT bestellen, weiss aber derzeit nicht wo. Die sind im Internet nur mäßig present und machen kaum Werbung.


    Schade eigentlich !

  • Naja, sagen wir mal so, dass unterscheidet wohl den Fachhandel vom Massengeschäft. ;) Deshalb wohl "Fach"-Handel.


    Ich weiß nur, dass wir am Samstag vorwiegend Studenten waren die als Aushilfe tätig waren. Dass ein Vollzeit Angestellter eigentlich schon mehr Ahnung haben sollte von den Produkten als eine Aushilfe ist halt auch klar. Vielleicht hat ja cd-ded gerade einen dieser Spezis erwischt. Eventuell an einem anderen Tag nochmal probieren oder einen anderen Massenmarkt aufsuchen. Gibt überall gute oder schlechte Verkäufer.
    Geiz ist eben doch nicht geil in jedem Punkt. ;)


    Aber halt wie gesagt, auf die Bildqualität kann man sich bei den ausgestellten Produkten in den Großmärkten nicht verlassen sofern sie nicht explizit (möglichst) digital angeschlossen sind. Ist bei den TVs auch nicht anders die dort rum stehen sofern kein HD-Trailer läuft.

    Tschüss, Dark

    Einmal editiert, zuletzt von Darkdriver ()

  • Meinen ersten TFT hatte ich im Internet bestellt, aber der Mensch von Kupper Computer hatte im Vorfeld Fragen per Mail beantwortet und sich sogar eine Stunde für ein persönliches Beratungsgespräch am Telefon genommen. Das war aber auch schon vor über drei Jahren. Meinen neusten TFT habe ich ebenfalls online gekauft, aber da wusste ich schon, was ich wollte. TFTs waren auch nicht mehr neu für mich, von daher war meine Hauptsorge, dass das Gerät keine Pixelfehler hat und ich keine Retoure-Ware erhalte.

    Einmal editiert, zuletzt von Cironir ()