24" Sony CRT mit Heimkino-Scaler (DVDO VP30)

  • Hallo,


    ich suche seit längerer Zeit nach einem preiswerten SD/HD-Vorschaumöglichkeit.


    Die folgenden Möglichkeiten habe ich bereits ausgeschloßen:


    preiswerter HD-Ready: schlechte PAL-Leistung keine native Ansteuerungsmöglichkeit auf 720p / 1080i und in 50Hz.


    full HD-LCD /-Plasma: sie sind zu groß. Bei billigen Geräten schlechte PAL-Deinterlacing


    ---------------------------------------------


    Meine letzte Idee war entweder ein 24" full HD LCD oder einen alten CRT mit einem Heimkino Scaler (DVDO VP30) einzusetzen.


    Dies hätte die folgenden Vorteile:


    tolles Deinterlacing und Hochskalieren durch den Scaler
    sehr hochwertige anschlüsse durch den Scaler (SDI, YUV, HDMI, usw)
    Durch die PC-Panel full HD-Auflösung. Bei CRT bis zu 2K.


    Ich hätte folgende Fragen:


    - Angenommen, dass ich den CRT an den RGBHV-Ausgang des Scaler anschließen kann, wird es nocheinmal skaliert, oder wird die Auflösung übernommen, die im Scaler eingestellt wurde?


    - Kann man einen alten CRT mit einem hochwertigen LCD noch - vor der Quali her - vergleichen?


    - Kennt jemand 24" LCD oder 24" CRT, der echte Hardware-Farbkalibrierung anbietet. Bei CRT bin ich mir nicht 100% sicher. Der Punkt ist wichtig, da der Bildschirm nicht an der Graka sondern an den Scaler angeschloßen wird.


    Da ich wegen des Scaler auch im Fall eines CRTs ca. um 1400,- ausgeben muss müsste ich wissen, ob es eine bessere Alternative gibt. Kennt also jemand eine preisleich vergleichbare Lösung, die bis zu 1080p darstellen kann, nicht größer als 24" ist und auch PAL in sehr guter Qualität darstellt. Also wiegesagt bis zu max. 1600,-


    Ich schneide HD- und SD-Material. Deswegen wäre es für mich ziemlich wichtig.


    Danke für eure Tipps.


    Gr. I.

  • Zitat

    preiswerter HD-Ready: schlechte PAL-Leistung keine native Ansteuerungsmöglichkeit auf 720p / 1080i und in 50Hz.


    Was aber mit besagtem Scaler qualitativ gar kein Problem wäre. Einfach in 1360x768/ 1366x768 ausgeben lassen. Siehe die Kombination in meinem Profil. Der NEC 3210 wäre ein 32" WXGA Bildschirm mit hevorragenden Zuspielmöglichkeiten (digital nativ @50/60/72Hz), allerdings kein HDCP Support.


    Zitat

    full HD-LCD /-Plasma: sie sind zu groß. Bei billigen Geräten schlechte PAL-Deinterlacing


    Ist richtig, da geht es erst bei 37" los. Qualitativ per VP aber auch hier kein Problem. Die meisten aktuellen FullHDs sind sogar besser ansteuerbar als viele WXGA Geräte.


    Zitat

    Angenommen, dass ich den CRT an den RGBHV-Ausgang des Scaler anschließen kann, wird es nocheinmal skaliert, oder wird die Auflösung übernommen, die im Scaler eingestellt wurde?


    Ist wie bei der Ansteuerung vom Computer aus. Natürlich hat auch ein CRT sowas wie einen Sweetspot, aber das ist jetzt eine ganz andere Geschichte. Die Frage ist eher, in welcher Bildwiederholfrequenz du ansteuern willst. 72/75Hz sind z.B. bei WXGA kein Problem mit dem iScan. Das ist OK für "PAL" und "NTSC" Film (SD/ HD). PAL Videomaterial wird schwierig. 50Hz wird der Sony CRT nicht unterstützen, 60Hz für NTSC Video schon.


    => Der iScan ist in jedem Fall ein schönes Gerät; bitte aber mit ABT102 Upgrade kaufen, weil das die Deinterlacingfähigkeiten für SD Material (insbesondere Video) enorm steigert. Allerdings sollte der Focus beim Einsatz des VP30 klar bei SD Material liegen. Gutes HD Deinterlacing gibts mit dem VP50 (pro/ non pro).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis,


    danke für deine Antwort.


    Mit einem großen Plasma ist die Steuerung natürlich genauso ok oder noch besser. Aber wiegesagt sie sind einfach zu groß.


    Ist es generell so, dass die LCDs auch 50Hz hinkriegen? Oder gibt es bestimte Modelle, die es können. Falls Option 2 muss ich halt danach suchen und auch bei meinem Toshiba abchecken.


    Auf den CRT muss ich dann wohl verzichten. Er hätte auch den Nachteil, dass die einzelnen Grundfarben (C,M, B, R usw.), die in den SMTPE-Farbbalken drin sind, hardwaremassig nicht zu kalibrieren sind. Auch mit einem LCD-Computerbildschirm hat man das Problem. Sie sind halt nicht für diesen Zweck entwickelt. Auch 16:9 sind bei LCD-Fernseher besser. Ich muss nicht alles bei 16:10 "genießen".


    Ich denke, dass ich für Schnittzwecke eher ein hochwertigeres Sony / Pana. / Pioneer -Panel besorge (Vielleicht in 26"). Der 32" Toshiba geht in die allgemeine Haushalt. :) Im Menü eines besseren Bildschirms gibt es auch bessere Kalibrierungsmöglichkeiten. Und auch die Größe ist geeigneter. Ich gehe dann davon aus, dass der Scaler die native Auflösung ausgeben kann. (Auch in Progressive, oder?) Was mache ich aber mit 4:3 Materials. 1366 x 768 hat ein total anderes Seitenverhältnis.


    Mit dem VP30 werde ich zwar die Zuverlässigkeit und Präzision eines Broadcast-Monitors noch nicht erreichen, werde ich aber wohl ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ein besseres Deinterlacing für DV und generell für SD haben. Von dem VP30 erwarte ich das schon ...


    Bietet ein Scaler auch selbst verschiedene Einstellungsmöglichkeiten (Gammawerte usw.) oder scaliert nur?


    Hast du eine Idee was besseres man aus diesem Budget (ca. 1800,-) rausholen könnte? Die Anforderungen sind ja nicht gerade typisch.


    Gr. Istvan