Upgrade von 19 Zoll TN auf etwas Besseres

  • Zu später Stunde ein Hallo in die Runde!
    Ich möchte mir in den nächsten Wochen einen neuen TFT zulegen.
    Ein 19" von Aldi-Medion (2005) steht zur Zeit noch auf meinem Schreibtisch und verrichtet dort seine Dienste auch ganz gut.
    Nach diesem schielt meine Tochter schon seit längerem - muss sie doch mit einem alten Röhrenmonitor auskommen.


    Nun sollte der neue TFT ein Fortschritt sein:
    Zuerst dachte ich da an die Größe. Mehr Fläche wäre doch in jedem Fall positiv. Das 22er Widescreen-Format gefällt mir schon sehr, aber ich mußte hier im Forum lesen, daß diese Größe nur mit TN-Panel verbaut wird - technisch wäre das wohl keine Verbesserung gegenüber meinem Medion.


    Ich benötige den Monitor für Office, Internet und seit kurzem - durch die Anschaffung einer Digitalkamera - auch für die Bildbearbeitung. Zum Spielen benutze ich ihn nicht.


    Hardware: Athlon64-CPU 3000+, Sapphire Radeon Atlantis 9600 second Edition, - ja und wegen der Pixelgröße vielleicht nicht ganz unwichtig - eine Brille mit -5 Dioptrien (kurzsichtig)
    Hartwährung: absolutes Maximum sind 500 €.


    So viel Auswahl bei größer als 19" und weniger als 500€ ohne TN-Panel scheint es nicht zu geben.
    Welches Kriterium hat in Euren Augen mehr Gewicht: Größe oder Non- TN?


    Vielen Dank für Lesen und Antworten!

  • Beides! ;)


    Bei einem Limit von 500 Euro bist du nicht zu weit von den ersten 24"-Modellen mit VA-Panels entfernt, von daher würde ich eventuell einen oder zwei Monate warten und dann ein solches Modell erwerben. Andererseits ist 24" die kleinste Größe mit 1920x1200, und da käme dann ein 26-Zöller schon besser (gleiche Auflösung). Nur sprengt das dann selbst einen erweiterten Finanzrahmen.


    22"-TFTs haben im bezahlbaren Bereich alle nur TN-Panels. Es ist nicht so schlimm, zumal du schon daran gewöhnt bist, und für 300 Euro erhältst du eine merklich größere Arbeitsfläche und möglicherweise bessere Bildqualität. Es hängt von deinen Ansprüchen und Anforderungen ab.


    Dann gäbe es noch 20"-TFTs mit non-TN-Panels, aber bedenke hier, dass 1680x1050 auf 20" spürbar kleiner ist als das, woran du gewöhnt bist. Außerdem sind 20" Widescreen Geräte nicht so hoch wie dein jetziger Monitor, sondern haben die Höhe von "normalen" 17"-TFTs. Subjektiv könnte dir das also kleiner und eingeschränkter vorkommen. Mir sind sie zu schmal, aber das ist auch wieder Geschmackssache.

  • Ein 22 Zoll Widescreen wäre lediglich breiter als dein jetziger 19er und technisch keine größere Verbesserung. Von daher wäre sicherlich ein 4:3-TFT wie der HP LP2065 die deutlichere "Verbesserung". Dieser besitzt ein S-IPS-Panel, somit eine sehr gute Bildqualität, sowie eine sehr gute Ausstattung und liegt zudem mit rund 450 € auch in deinem Kostenrahmen. Die Auflösung von 1.600 x 1.200 verschafft dir mehr Platz auf dem Desktop, sogar mehr als auf einem 22er mit 1.680 x 1.050. Einziger Nachteil gegenüber dem 22er sind die feineren Pixel und dadurch kleineren Schriften.


    Die Alternative wäre sicherlich ein 24 Zöller, nur kostet der mit VA- oder IPS-Panel mehr als 500 Euro, es sei denn du ergatterst noch irgendwo einen Acer AL2423W mit VA-Panel (Vorsicht, neuerdings wird auch nur noch ein billges TN verbaut!). Wenn du auf den Link klickst und den aufgelisteten Shop SPC4YOU auswählst, wird noch den Angaben des Shops nach ein AL2423W mit VA-Panel für 520 Euro angeboten. Es sind noch zwei Stück da, also ggf. schnell zuschlagen ;)


    Der nächste 24 Zöller mit hochwertigem Panel wäre dann der LG L245WP ab rund 580 Euro.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Vielen Dank für Eure schnellen und kompetenten Antworten und Tipps!


    Jetzt sehe ich schon deutlich klarer:
    Der HP LP2065 ist jetzt der Favorit.
    Einzig die feine Auflösung könnte zur Hürde werden für meine bebrillte Kurzsichtigkeit. Da muß man dann wohl einfach näher ran an das gute Stück?
    Wenn irgendwer damit Erfahrungen hat, wäre ich froh, davon zu hören!


    Der Laden, wo der Acer AL2423W mit VA-Panel verkauft wird, liegt in Ö.
    Mit der dort eingeschränkten Garantie (?) und allen Nebenkosten (+ Ergotron-Standfuß) kommt das Teil dann auf ca 580 € - über 100 € Unterschied zum HP und schon in der Nähe der anderen 24".
    Das wäre mir dann doch zu happig.