Hallo,
kennt jemand ein hochwertiegeres LCD-Fernseher (unter € 1000,-), der über YUV / HDMI pixelnativ (1366 x 768 oder 1280 x 720) und mit 50Hz (auch intern angesteuert) werden kann. Das interne Deinterlacing und Hochskalieren würde ich also gerne vermeiden. Aus Platzgründen kommt full HD nicht in Frage.
Ich hätte noch eine Frage zu zwei Geräten, die ich - entweder oder - mit dem Fernseher verwenden würde. Bei meinen Bedürfnissen geht es vor allem um naturtreue Farben und Kalibrierbarkeit / Farbmanagement. Ich glaube zwar kaum, dass es einen gibt, der die beiden Geräte aus persönlichen Erfahrungen vergleichen könnte, stelle ich die Frage trotzdem.
Da ich die Geräte zum Schneiden bräuchte, wäre ich für die Tipps dankbar.
Eine ist der Scaler DVDO VP30
Aus meiner Sicht sind die Vorteile:
- tolles Deinterlacing
- Scaliert hoch
- Umfangreiche Anschlüße auch SDI.
Nachteile:
Da es Heimkino und nicht für Broadcast-Bedürfnisse entwickelt wurde, wird das SD-Material möglicherweise zu stark geändert, manipuliert, künstlich verbessert. Stimmt es?
Das andere Gerät ist ein Sony-Broadcast-Steuerungsgerät, das MEU-WX2, das zu der Steuerung und Signalvorbereitung der professionellen Sony-LCD-Bildschirme eingesetzt wird. Das Gerät funktioniert vor allem als Scan-Converter, HD-Signale werden auf die größte Monitorauflösung herunterscaliert. SD-Signale werden einfach "durchgeleitet".
Vorteile:
- Anschlüße: eigentlich wie bei VP30. Auch SDI optional. Hat aber auch PC-Eingang.
- Es hat wahrscheinlich auch ein gutes Deinterlacing.
- Es hat natürlich die ganze ausgereifte Farbkalibrierung, die man möglicherweise gut brauchen kann und muss.
Nachteile:
- SD scaliert es nicht hoch, die man aber - wegen der kleinen Monitorgröße - vielleicht gar nicht so sehr braucht.
- Hat nur DVI-Ausgang
- Möglicherwiese gibt nur bestimmte Auflösungen aus, da es eigentlich nur für Sony-Monitore gedacht wurde.
Welches würdet ihr bevorzugen, wenn es wirklich nur um Bildqualität geht. Der Fernseher müsste natürlich auch mit HD sehr prof. umgehen. Ich brauche also ein Gerät sowohl für SD wie auch für HD.
Ich stelle die Frage auch deswegen, da ich mit Scaler und Scan-Converter keinerlei Erfahrung habe. Die beiden Geräte muss ich wohl selbst anmieten und testen.
Der VP30 kostet so viel gebraucht, als das Sony-Teil neu. Ich vermute deswegen, dass das reine Deinterlacing-Funktionalität bei dem VP30 wohl besser ist.
Gr. I.