Wellenbewegung über den Display seit neuer Graka

  • Hi,


    habe seit heute eine Sapphire Radeon 9500 pro drinnen, leider habe ich seit dieser Zeit ab und zu Wellenbewegungen von Oben nach Unten durch den Bildschirm laufen.
    Die kommen sporadisch, nicht andauernd, und auch nicht regelmässig.
    Vorher hatte ich eine GeForce 4 TI drinnen, da hatte ich kein Problem.
    Spricht also für ein Problem mit der Graka denke ich?
    Hat von euch schon mal jemand dieses Problem gehabt?
    Kann ich da vielleicht durch Einstellungen irgendwas machen?
    Habe einen Sony S71R 17" analog angeschlossen.

  • Wie Wellenbewegungen können zwei Ursachen haben:


    Möglichkeit a): der Monitor ist nicht gescheit auf das analoge Signal aufsynchonisiert und tastet das Signal mit mit der exakt richtigen Vertikalfrequenz ab. die neue Grafikkarte hat ggf. wohl ein leicht anderes, (oder schlechteres) Analogsignal.
    Abhilfe: einmal auf "Auto Adjust" drücken, damit sich der Monitor selbst wieder auf das "neue" Analogsignal einstellt. wenn dies nichts Hilfe, kann ggf. die manuelle Regelung von clock und Pahse nachhelfen.


    Möglichkeit b): Die Vertikalfrequenz der neuen Karte weicht etwas von der der alten Karte ab und stimmt nicht mit der Update-Frequenz intern überein, mit der das Panel mit neuen Daten upgedatet wird, sofern der Sony intern übrhaupt mit einer fixen Update-Frequenz arbeitet.
    Abhilfe: mit Powerstrip die Vertikalfrequenz in kleinen Schritten nach unten oder oben anpassen, damit die Grafikkarte exakt die Frequenz verwendet, mit der der Monitor das Panel refresht. Die Grafikarte oder auch der Monitor intern müssen nicht immer exakt genau mit 60 Hz arbeiten.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Wie Wellenbewegungen können zwei Ursachen haben:


    Möglichkeit a): der Monitor ist nicht gescheit auf das analoge Signal aufsynchonisiert und tastet das Signal mit mit der exakt richtigen Vertikalfrequenz ab. die neue Grafikkarte hat ggf. wohl ein leicht anderes, (oder schlechteres) Analogsignal.
    Abhilfe: einmal auf "Auto Adjust" drücken, damit sich der Monitor selbst wieder auf das "neue" Analogsignal einstellt. wenn dies nichts Hilfe, kann ggf. die manuelle Regelung von clock und Pahse nachhelfen.


    Möglichkeit b): Die Vertikalfrequenz der neuen Karte weicht etwas von der der alten Karte ab und stimmt nicht mit der Update-Frequenz intern überein, mit der das Panel mit neuen Daten upgedatet wird, sofern der Sony intern übrhaupt mit einer fixen Update-Frequenz arbeitet.
    Abhilfe: mit Powerstrip die Vertikalfrequenz in kleinen Schritten nach unten oder oben anpassen, damit die Grafikkarte exakt die Frequenz verwendet, mit der der Monitor das Panel refresht. Die Grafikarte oder auch der Monitor intern müssen nicht immer exakt genau mit 60 Hz arbeiten.


    OK, Auto Adjust habe ich schon probiert, das hat nichts gebracht.
    Die anderen Sachen muss ich noch ausprobieren.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Graka also nicht defekt?
    Phase habe ich schon mal ausprobiert, dann zu dem Zeitpunkt als die Störungen wieder auftraten, solange daran rumgstellt bis sie weg waren.
    Clock habe ich aber garnicht?
    Habe nur Pitch, ist dass dasselbe?

  • Nein, die Grafikkarte hat ziemlich sicher keinen Defekt.


    Hast du allein mit Phase das Problem nun in den Griff bekommen?
    Pitch dürfte das Sony-Äquivalent zu Clock sein, so sieht es im Handbuch jedenfalls aus. Damit kannst du ggf. noch eine Verbesserung hinbekommen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Nein, die Grafikkarte hat ziemlich sicher keinen Defekt.


    Hast du allein mit Phase das Problem nun in den Griff bekommen?
    Pitch dürfte das Sony-Äquivalent zu Clock sein, so sieht es im Handbuch jedenfalls aus. Damit kannst du ggf. noch eine Verbesserung hinbekommen.


    Also ich habe Phase hoch und runter gestellt, habe Auto Just gemacht, die wellenartigen Bewegungen kommen immer wieder.
    Soll ich Phase eigentlihc hoch oder runter stellen, nach Auto Just steht die Phase auf 0.

  • Das kann ich nicht sagen. Die Richtung hängt einfach davon ab, wo sich die Wellenbewegung verbessert. Wenn das alles nichts hilft, dann probiere mal Powerstrip, ob damit eine Verbesserung zu erzielen ist.

  • @jgrst: wenn alles nichts hilft, probiere einfach mal den monitor an den DVI anzuschließen, mit hilfe des Analogadapters, was bei jeder radeon9x00 dabei liegen müsste!

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    DAs kann ich nicht sagen. die Richtung hängt winfach davon ab, wo sich die Wellenbewegung verbessert. wenn das alles nichts hilft, dann probiere mal Powerstrip, ob damit eine Verbesserung zu erzielen ist.


    Kann ich denn mit einer anderen Graka des gleichen Typs besser fahren?


    Vielleicht versuche ich mal zu sagen, dass die defekt ist, bekomme dann vielleicht gleich eine andere, könnte ich mir der dann mehr Glück haben, oder ist damit zu rechnen, dass ich mit allen Grakas dieses Types Probleme habe?
    Also ist das Problem das ich habe für diesen Typ Graka dann bauartbedingt, oder können da innerhalb der Produktlinie durch Produktionsschwankungen mit einer anderen Karte die Probleme nicht auftreten.


    Vielleicht versuche ich die umzutauschen, nur sagen dass die defekt ist kann ich ja leider nicht, du hattest ja gesagt, dass die als nicht defekt anzsehen ist.


    Ich habe die Phase inzwischen hoch und runter gestellt, wenn die Wellenbewegungen kommen, sie kommen leider nur sporadisch, und sie kamen trotzdem immer wieder, also dass mit Phase wird wohl nichts bringen.


    Das mit Powerstrip werde ich nicht machen, ich habe da keine Lust ein Spezialutitilty nutzen zu müssen, damit mein Monitor mit meiner Graka richtig funktioniert, das ist ja wohl abartig, ich möchte meinen Monitor und meine Graka ja vielleicht irgendwann auch mal mit einem anderen BS betreiben können, unter dem Powerstrip nicht funktioniert, dann versuche ich lieber mein Geld wieder zu bekommen, und tue meine alte Graka wieder rein.

  • Zitat

    Original von Phantom1
    @jgrst: wenn alles nichts hilft, probiere einfach mal den monitor an den DVI anzuschließen, mit hilfe des Analogadapters, was bei jeder radeon9x00 dabei liegen müsste!


    Das habe ich leider schon längst von mir aus versucht, bevor ich überhaupt mich hier gemeldet hatten, das hat aber nichts gebracht, bwz ich hatte den TFT sowieso von Anfang an mit dem DVI Adapter am DVI Anschluss der Graka.
    Weil ich mal gehört hatte, dass da ein besseres Analogsignal rauskommt.
    Bin dann eher nochmal zum rein analogen Anschluss gewechselt, was aber auch keine Verbesserung gebracht hat.
    Was blöd an der Sache ist, ich habe nicht ständig diese Wellenbewegungen, sondern nur sporadisch, d.h. die Wellenbewegungen treten auf, ich verstelle die Phase, die Wellenbewegungen sind weg, sind sie jetzt weg weil ich was verstellt habe, oder einfach so wie sie vorher auch nach einer Zeit weg waren.
    Jedenfalls treten sie dann nach einer Zeit wieder auf, ich stelle die Phase wieder dahin wo sie vorher einstellungsmässig waren.
    Höchstwahrscheinlich ändere ich mit meinem verstellen auch überhaupt nichts, denn die Wellenbewegungen gehen auch ohne das ich was verstelle nach einiger Zeit wieder weg.

  • Was mich vor allem mal interessieren würde, hat es überhaupt einen Sinn dass ich versuche die Karte gegen eine andere des gleichen Typs auszutauschen?


    Also dass ich versuche dass die mir eine Sapphire Radeon 9500 Pro geben?


    Können die Fertigungsstreuungen so gross sein, dass ich bei einer anderen da keine Probleme habe?`


    Oder ist die Sapphire 9500 Pro für meinen TFT einfach zu schlecht im analogen Signal?

  • Wenn du die Wellenbewegungen auch im Digitalbetrieb hast, ist die Qualität des Analogsignals für deinen Effekt nicht verantwortlich. Daher haben auch die Einstellungen über Clock und Pitch nichts gebracht bzw. später treten die Wellenbewegungen wieder auf.


    Der Grund liegt wie schon in Möglichkeit b) vermutet daran, daß die von der Grafikkarte produzierte Vertikalfrequenz leicht von der internen Update-Frequenz des Panels abweicht. Prinzipiell ikann kaum vorhergesagt werden wer hier ungenau arbeitet. Da du aber bereits mit einer GeForce4 TI keine Probleme gehabt hattest, ist erzeugt die Karte im Digital- wie auch im Analogbetrieb vermutlich keine genauen 60Hz.


    Genauen Aufschluß darüber gibt aber nur ein Tools wie Powerstrip. Es reicht, wenn beide nicht synchonisierten Frequenzen ganz leicht voneinader abweichen, dann bekommst du in Abständen diesen Effekt. Allerdings sollte er trotzdem regelmäßig erscheinen und nicht unregelmäßig.


    Abhilfe: Powerstrip oder andere Karte.


  • Ich habe mich für eine andere Karte entschieden. :))


    Es scheint auch so, als wenn die Karte generell ne Macke hatte, :baby: der Händler hat sie bei sich mal an seinen TFT im Verkaufsbereich angeschlossen, und hatte nach dem booten auch gleich die Wellenbewegung, nicht durchgehend, sondern genauso sporadisch wie, sie waren kurz da, einige Zeit weg, länger da, usw.
    Und er hatte einen ganz anderen TFT als ich.
    Habe die Karte deshalb auch problemlos umgetauscht bekommen. :]
    Hat dann eine andere Radeon 9500 pro Sapphire rein, keine Probleme.
    Habe mir dann das Geld auszahlen lassen, und woanders wieder eine Sapphire geholt, er wollte mir keine mehr geben, wenn ich mit der dann wieder zurückkommen würde, würde er die einschicken, das war mir dann doch zu gefährlich. :rolleyes:
    Ich habe mir halt woanderes eine Sapphire wieder geholt, mit ausdrücklichen 14 tägigen Rückgaberecht :D , man weiss ja jetzt warum so was wichtig sein kann. ;)
    Hoffe mal dass ich mit der keine Probleme mehr bekomme :rolleyes:
    Habe eigentlich keine Lust andauerend Karte rein, Karte raus, testen, usw, möchte meinen Rechner gerne wieder zuschrauben können. ;)

  • Zitat

    Original von jgrst
    Es scheint auch so, als wenn die Karte generell ne Macke hatte, :baby: der Händler hat sie bei sich mal an seinen TFT im Verkaufsbereich angeschlossen, und hatte nach dem booten auch gleich die Wellenbewegung, nicht durchgehend, sondern genauso sporadisch wie, sie waren kurz da, einige Zeit weg, länger da, usw.
    Und er hatte einen ganz anderen TFT als ich.
    Habe die Karte deshalb auch problemlos umgetauscht bekommen. :]
    Hat dann eine andere Radeon 9500 pro Sapphire rein, keine Probleme.


    Anscheinend produziert deine Sapphire eine Videosignal mit einer von 60 Hz sehr ungenauen Frequenz. Ich habe auch eine Sapphire (9700) und keine Probleme.

  • Tach erstmal - Ich bin hier neu :)


    Wegen genau diesem Problem bin ich auf dieses Forum gestossen.
    Ich habe auch den S71R und der macht seit ein paar Tagen Horizontale Wellenbewegungen beim wechsel der Auflösung.
    Da ich das glück habe einen 2t. Rechner zu besitzen konnte ich ein Graka Problem schnell ausschliessen.
    Also ich denke du solltest Dich mal bei Sony melden, ich habe den Techniker dort auch schon auf diesen Thread hingewiesen
    Der Monitor wird in den nächsten Tagen (anstandslos) von Sony ausgetauscht.
    Super Service von Sony - das ganze Gespräch hat gerade mal 5min. gedauert.

  • Hallo Gauron,
    welcome on Board!


    Naja, bei jrst hat der Wechsel der Grafikkarte das Problem ja beseitigt. Von daher ist hier nicht von einem Monitorproblem auszugehen. Aber wie schon gesagt können verschiedene Gründe zu weinem solchen Effekt führen. Daher kann die Ursache immer verschieden sein.

  • Moin!


    Auch wenn der Threadstarter sein Prob durch einen Grakatausch schon beseitigt hat wollt ich dazu nochwas loswerden:


    Das "Wellenproblem" ist ein recht bekanntes Phänomen von Radeon 9xxx Karten.


    Dabei kommt es bei bestimmten Konstellationen Graka-System-Monitor auch unter Abhängigkeit der Bildwiederholfrequenz am analogen Ausgang zu eben jenen Wellen.


    Dummerweise konnte bislang noch kein genauer Grund festgestellt werden. Abhilfe schaffen jedenfalls folgende Dinge:


    - DVI Adapter benutzen. Hilft eigentlich immer. Den Analogmonitor per Adapter am DVI betreiben.
    - Digital DVI benutzen :)
    - Anderen Monitor benutzen. (naja so man kann)
    - Die Powerversorgung der Karte ändern, möglichst an einen einzelnen Strang des Nts hängen.
    - Ferritringe um die Powerversorgung haben bei einigen Leuten geholfen
    - Andere (auch minimal andere) Bildwiederholfreqs benutzen. Also statt 75 76Hz etc. Generell scheint das Prob vor allem bei niedrigeren Hz aufzutreten. (Meine 9700np macht zb bis 85Hz Wellen an meinem Belinea CRT, an nem Samsung keine Probs, ab 100Hz generell keine Wellen.
    - Karte tauschen, wenn man es nicht wegbekommt und es einen stört. (Mich störts nich weil ich eh nich unter 100Hz benutze)

  • moin,
    habe mir einen syncmaster 172t zugelegt.
    diese wellenbewegung hatte ich auch.
    wollte den tft schon einschicken.
    aber dank dieses boards hab ich die wellen beseitigen können.
    habe den tft mittles adapter an die dvi schnittstelle angeschloßen.
    gruß
    edewolf