24 Zoll Monitor für Bildbearbeitung?

  • Hallo.



    Bin derzeit auf der Suche nach einem bezahlbaren 24 Zoll Monitor, welcher sich für semiprofessionelle Bildbearbeitung eignet.


    Folgende Modelle scheinen dafür halbwegs interessant zu sein:


    NEC 2470 WNX


    Dell 2407 WFP-HC


    Maxdata Belinea 2485 S1W


    HP LP 2465


    LG 245 WP



    Mir ist natürlich klar, dass im Normalfall Eizo das Maßaller Dinge ist, aber ich bearbeite meine Bilder (oder vielmehr versuche mich an Bildbearbeitung) für das Internet und nicht für professionelle Druckereien Trotzdem habe ich nach dem Lesen einiger Testberichte die günstigen Samsung 245B und den Iiyama 2403 schon mal verwerfen müssen. Allerdings wäre es wünschenswert, wenn 700 Euro die preisliche Obergrenze bleiben würden.


    Kann mir hier jemand weiterhelfen?



    Vielen Dank schon mal.



    isafotos

  • Du hast im Grunde ja bereits eine perfekte Vorauswahl getroffen. Da der Dell momentan einen Lieferengpass hat, scheidet er zumindest momentan aus. Sonst wäre er wohl meine Empfehlung. Kenne ich, nutze ich selbst.


    Der HP hat als einziger gleich zwei DVI Eingänge, die aber auch analogfähig sind. Auch ist er das schwerste Gerät dieser Auswahl. Ein richtig robuster Allrounder, den nichts so schnell zum Wackeln bringt. Kenne ich auch, nutze ich auch selbst.


    Den Belinea habe ich selbst noch nicht live gesehen. Dem Bericht nach eine sehr gute Bildqualität, aber ich befürchte, dass es BelineaTypisch, ein recht bodenständiges, aber auch kein sehr hübsches Gerät sein dürfte.


    Mit ähnlicher Bildqualität schätze ich den LG ein. Dafür durchaus gefälliger gestaltet, und mit modernem Anschluss gesegnet. Den würde ich dem Belinea wahrscheinlich vorziehen.


    Zum NEC gibt es wenig zu sagen. Ein ehrliches Gerät ohne Firlefanz mit sehr guter Bildqualität. Ein typischer NEC. Man schätzt ihn erst nach dem zweiten Blick.


    Wie du dich letztlich entscheiden solltest, kann selbst ich dir nicht raten. Denn dazu liegen diese wirklich gelungenen Geräte einfach zu nah beieinander.
    Letztlich fehlen wirklich gravierende Unterschiede.


    Um es noch etwas schwerer zu machen, schlage ich dir noch diesen hier vor:
    FSC P24W-3.
    Zumindest in der Gehäusegestaltung und -Farbe mal was anderes. Die technischen Daten lesen sich interessant. Da scheint sich Fujitsu seit langem mal wieder richtig Gedanken gemacht zu haben.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Ich halte es für ratsam, dass Du einen Monitor auswählst, der eine interne 10bit LUT hat. Wenn er darüber hinaus auch noch Gamma-Korrektur bietet: umso besser! Denn nur so kannst Du das Gerät über die Grafikkarte kalibrieren ("Softwarekalibration") ohne zu viele Tonwertstufen zu verlieren. Und budgetmäßig kommt ein hardwarekalibrierbarer für Dich nicht in Frage (was nicht weiter schlimm ist).
    Hat ein Display eine native Farbtemperatur von z.B. 7200K oder sogar mehr und Du mußt ihn über die Regler 8bittig auf 6500K oder sogar noch tiefer runterprügeln... dann verlierst Du einfach zu viele Stufen (8bit = 516 Stufen, 10bit = 1024 Stufen). Tonwertabrisse und kleinerer Farbraum sind die Folge. Daher sollte man 8bit-Displays immer besser auf den nativen Farbraum kalibrieren (also RGB auf 100 lassen) und dann dafür sorgen, dass man entsprechendes Umgebungslicht schafft. Das wiederum hat dann aber andere Konsequenzen.


    Steht zwar nicht auf Deiner Liste, aber mit etwa €750,- nur knapp über Deinem Budget (vielleicht aber bald schon günstiger?) - dieser hier:
    10bit LUT, Gammakorrektur. Die Eizos sind per se nicht so kalt... ich habe 2 und beide liegen nativ so etwa bei 6100K. Damit kommt man sehr gut auf 5800K, was die im Grafikbereich geforderten 5000K sehr gut simuliert (vgl.: ).


    Inwiefern die von Dir genannten Displays diese Aspekte erfüllen, das müßtest Du mal nachsehen. Völlig vernachlässigen kannst Du dabei, wenn es für Dich um Grafik geht, die Angabe "Kontrast"... der ist bei allen in Frage kommenden ohnehin viel zu hoch.


    edit: ach... ich sehe gerade, dass der Eizo ein TN-panel hat. Hmh... da gibt's für Deine Zwecke dann wohl doch besseres (S-PVA, PVA ...).

    Einmal editiert, zuletzt von thomo ()

  • Zitat

    Originally posted by thomo.... dann verlierst Du einfach zu viele Stufen (8bit = 516 Stufen, 10bit = 1024 Stufen).


    Muesste das nicht eher 8bit = 256 Stufen und 10bit = 1024 Stufen heissen?


    Oder hab' ich da was falsch verstanden?


    12bit LUT oder gar 14bit sollten also noch besser sein, right?

  • soweit ich weiß sind der Dell, der LG und auch der nicht beachtete BenQ 241W relativ schlecht für die Bildbearbeitung, da alle 3 bei Verringerung der Helligkeit auch im Kontrast einbußen haben. Beim BenQ bin ich allerdings nicht ganz sicher.

  • Zitat

    Original von eTanguero


    Muesste das nicht eher 8bit = 256 Stufen und 10bit = 1024 Stufen heissen?
    Oder hab' ich da was falsch verstanden?
    12bit LUT oder gar 14bit sollten also noch besser sein, right?

    klar: 8bit=256 Stufen; sorry.
    ja, je mehr bit, desto feinere Abstufungen sind möglich.