HDMI Port bei US-TV Gerät

  • Hi leute da ich vorhab mir nen Fernsehr zu kaufen der aber aus den staaten kommt und deshalb ntsc und nicht pal ist hab ich ne frage wenn ich da jetzt meine hdmi dvb-t box dranhäng geht das oder?
    hdmi hat keine länder coods mehr oder? da ich das gerät sehr bald kaufen müsste würde ich mich über eine rasche antwort sehr freuen.


    mfg Red

  • Nein, wenn der TV kein PAL darstellen kann, ist er für den EU Raum gänzlich ungeeignet, da hier abgesehen von den paar HDTV Sendern noch alles, und zwar auch DVB-T in PAL ausgestrahlt wird. Es ist zwar theoretisch möglich, PAL in NTSC umzurechnen, aber das ist erstens aufwändig und zweitens mit starken Qualitätsverlusten behaftet.

  • Zitat

    Es ist zwar theoretisch möglich, PAL in NTSC umzurechnen, aber das ist erstens aufwändig und zweitens mit starken Qualitätsverlusten behaftet.


    Gar so schlimm ist es nicht mehr: Inzwischen sind wir ja im 21 Jhd. angekommen ;-). Im Digitalbereich wird zwischen NTSC und PAL nur noch aufgrund der Bildwiederholfrequenz unterschieden. Auf DVD (auch den HD Medien) und DVB liegt das Material in YCbCr 4:2:0 vor, unabhängig davon ob wir uns hier oder in den Staaten befinden. Der Unterschied wird nur dann wieder interessant, wenn du per FBAS oder S-Video ausgibst. Insofern sollte das für den TV bei RGB oder YPbPr ("YUV") bzw. YCbCr Feed kein Problem sein. Die Frage ist natürlich, wie er elektronikseitig implementiert ist. Stichwort z.B. 50Hz-Support.


    Zitat

    wenn ich da jetzt meine hdmi dvb-t box dranhäng geht das oder?


    Die Box wird das Material in YCbCr (4:2:2 oder 4:4:4) oder RGB per HDMI ausgeben. Das ist kein Problem für den US-TV. Nur mit den 50Hz muß er zurechtkommen können.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Davon rede ich ja. Wenn er schreibt, dass der TV für NTSC ist, also 24 bzw. 48Hz wird es mit 50Hz wohl Probleme geben. Und wenn man das vorher umrechnen lässt, von einem Video Prozessor, o.ä. bekommt man wieder Pull-Down Ruckler rein. Das meinte ich mit den Qualitätsverlusten. Ohne Video Prozessor oder anderer Elektronik, die das umrechnen kann (der DVB Receiver kann das sicher nicht und der TV höchstwahrscheinlich auch nicht), dann lässt sich PAL ohne 50Hz Unterstützung schlichtweg nicht darstellen...