Notebook + 24" TFT sinnvoll?

  • Hallo,
    hab momentan ein 3 Jahre altes Notebook mit SUB-D Ausgang. (Laut Einstellungen kann ich bis 1920 x 1200 ausgeben)


    Ich möchte mir noch vor Weihnachten einen 24" Display kaufen und im 2. eher 3. Quartal 08 ein neues Notebook.
    Kann ich einen 24 zöller erstmal prinzipiell, dann auch sinnvoll mit dem analogen Signal bedienen? Sprich ist das Bild ansehnlich. (konnte bisher nur 1280X1024 testen und da gabs nix zu meckern)


    Bei den neueren Notbooks dürfte es ja einen digitalen Ausgang geben, der weniger Probleme macht.


    Würde mich über eure Meinungen freuen. Falls ihr noch was wissen müsst, versuchs ich natürlich rauszufinden...


    so long..


    Chris

  • In der Regel sind die eingebauten Analogausgänge der Laptops nicht wirklich für gute Signal-Qualität bekannt. Je höher die Auflösung, desto schlechter das Bild.
    Zumindest mit Schatten würde ich an deiner Stelle rechnen. -Wenn nicht sogar mit doppelten Bildern und/oder unscharfen Bereichen.


    An moderneren Laptops mit DVI oder HDMi Anschluss gibt es keinerlei Probleme.
    Es gibt sogar einige Laptops, mit denen man 30 Zoll Monitore befeuern kann.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo,


    ich habe mir gerade zu meinem Samsung R50 Notebook einen 22" Monitor (HP w 2207h) gekauft.
    Ich habe nur einen VGA- Ausgang am Notebook. Das Bild ist jedoch völlig in Ordnung und subjektiv wesentlich besser als am eingebauten Display. Es gibt keine unscharfen Bereiche, keine doppelten Bilder oder ähnliches. Kann allerdings nicht sagen, ob das Bild per HDMI noch besser wäre bzw. ob es da zu 24" große Unterschiede gibt.


    Das einzige was mir bisher sehr negativ aufgefallen ist, dass ATI- Powerplay so nicht mehr geht. Die GPU taktet nicht mehr runter, wird dadurch zu warm und der Lüfter geht zu oft an...ich hoffe ich finde noch eine Lösung dafür.