• Hallo,
    eigentlich wollte ich mir kurz vor Weihnachten den Eizo 1931 zur Bildbearbeitung gönnen.
    Als ich aber heute sicherheitshalber bei eizo.com nachsah stellte ich fest, dasss es bereits einen Nachfolger gibt. Veröffentlichung vom 12.11.2007


    Es ist der S1932 und hat viele Verbsserungen gegenüber dem S1931.
    Unter anderem HDCP, höheres Kontrastverhältnis und viele Einstellmöglichkeiten die beim S9110 vorhanden waren und der S1931 nicht hatte...z.B. Gamma.


    Meine Anfrage per email bei eizo.de ergab, dass es den S1932 voraussichtlich Ende Januar 2008 in Deutschland zum UVP des S1931 gibt.


    Ich werde nun wohl, obwohl der S1931 schon super ist, abwarten.


    Hier der Link zu den technischen Daten des S1932:



    Gruß Matt

  • Mein S1931 soll am Montag da sein. Sehe den Thread auch erst jetzt.


    Hm, eventuell könnte ich ihn noch zurückgeben und auf den S1932 warten, frage mich nur gerade ob es sich lohnen würde!?

  • Hallo Tobi,


    ich würde an Deiner Stelle schon, wenn Du einen Monitor mit S-PVA Panel willst, lieber auf den S1932 warten. Denn die Unterschiede zum 1931 sind doch gewaltiger als in Deiner PN angegeben. Er hat deutlcih mehr Feature als der S1931.


    z.B. kannst Du, wie schon geschrieben, beim S1932 Gamma, Sättigung usw. eisntellen, was beim 1931 nicht geht. Dort sind die Einstellmöglichkeiten am Monitor doch sehr beschränkt. Der S1932 wird sicher wieder dem hohen Niveau des wirklich guten S1910 entsprechen.


    Dynamic Contrast liegt beim S1932 bei 2500.


    Für die Perspektive sollte man die HDCP-Unterstützung des S1932 auch nicht ganz außer acht lassen.



    Ich selber habe diese Woche meine Entscheidung getroffen. Bis Ende Januar zu warten, war mir zu lang.
    Da ich wirklich in erster Linie Bildbearbeitung mache, sollte es bei mir eigentlich
    ein S-PVA Panel o.ä. sein. Nun habe ich mich aber doch für ein TN-Panel entschieden :-))
    Widescreens von eizo usw. sind mir dann doch zu teuer.


    Ich habe mir den LG-L227WT gekauft. Es arbeitet sich im Photoshop usw. wo man links und rechts viel Platz für die Werkzeug- und Ebenenleisten braucht, doch besser mit einem Widescreenmonitor. Da der L227WT in seinen Herstellerangaben und im "Chip"-Test so hervorrangend ist, bin ich dieses Wagnis eingegangen.
    Ich muß Dir sagen, ich habe es nicht bereut.


    Du wirst Dich schon richtig entscheiden. Letztendlich machst Du auch mit dem S1931 nicht wirklich etwas verkehrt...auch wenn er nicht mehr ganz "taufrisch" ist.


    Gruß Matt

    Einmal editiert, zuletzt von mattg ()

  • Danke für die Antwort.


    Wie stellt der 31 eigentlich Gamma und Sättigung ein?


    Des Weiteren: Bringt der Dynamic Contrast wirklich so viel, wie auch auf der eizo.com Seite dargestellt? Wie sind doch die Einstellungen, stellt man den Kontrast vorher ein, stellt er sich automatisch ein!? ... braucht man das? *g*


    Ebenso der Unterschied von den 20ms zu den 16ms vom Eizo, macht sich sowas in Spielen oder Filmen bemerkbar?


    Fragen über Fragen ?(


    Gruß und Danke
    Tobi

  • Hallo Tobi,


    ich glaub schon, dass der Dynamic Contrast etwas bringt...


    Zum Gamma usw. ...das kannst Du dann natürlich nur über die Grafikkarte einstellen. Ließ mal hier im beim pradTestfazit zum S1931...dort wurden die reduzierten Einstellmöglichkeiten am S1910 bemängelt. Ich möchte eigentlich nicht darauf verzichten...gerade für Grafik/Bildbearbeitung.


    Wie ernst das mit den 2ms und 4ms Werbeangaben bei einzelnen Monitorherstellern ist, halte ich für fraglich. Laß Dich da nicht irre machen.


    Für die meisten Anwendungen und Spiele, auch DVD, wirst Du mit beiden Monitoren keine Probleme haben. zum Highendzocken sind sicherlich beide nicht geeignet...dann würde ich Dir sowieso zum TN-Panel raten...


    Dein Augenmerk liegt ja wohl auch mehr bei Bildbearbeitung.


    Gruß Matt

  • Mhh ja...schwierige Entscheidung jetzt für mich, da ich den 31 schon bestellt hab. Würde der 32 mehr kosten, würde ich definitiv beim 32 bleiben, aber dies soll ja laut deiner Mail nicht der Fall sein.
    Der Kontrast hört sich zumindest schon sehr viel besser an, wie sich solche Werte in der Praxis ausüben, weiss ich nicht, da ich noch nie einen TFT hatte...


    ?(

  • Mach Dich doch nicht verrückt Tobi...laß den Monitor doch ertsmal bei Dir ankommen. Dann teste in Ruhe und wenn Du zufrieden bist, ist doch alles OK !!!


    Der S1931 ist doch ein guter Monitor. Es kommt doch darauf an, wie Du damit klarkommst...das können wir hier nicht diskutieren...das kannst Du selber erst sehen, wenn er auf Deinem Tisch steht.


    Ansonsten hast Du doch laut Fernabsatzgesetz sowieso14 tägiges Rückgaberecht.

  • Naja, ich habe ja dann keinen Vergleich zum neuen...wie gesagt, eigentlich habe ich es mit einem neuen Monitor nicht eilig und weiss deswegen nicht wie bedeutend die Neuerung beim 32 sind oder ob der 31 sogar noch Vorteile gegenüber dem 32 hat.
    Bei sowas mache ich mich immer verrückt :P

  • Zitat

    Original von Tobi
    Naja, ich habe ja dann keinen Vergleich zum neuen...wie gesagt, eigentlich habe ich es mit einem neuen Monitor nicht eilig und weiss deswegen nicht wie bedeutend die Neuerung beim 32 sind oder ob der 31 sogar noch Vorteile gegenüber dem 32 hat.
    Bei sowas mache ich mich immer verrückt :P


    Wenn man die technischen Daten vergleicht, hat der 31er durchaus auch Vorteile: max Helligkeit 280 statt 250 Candela, und 16 statt 20 ms On/Off Response Time (der neue ist langsamer!?). Diesen Unterschied könnte man eventuell sehen.


    Quelle:


    Eizo hat auch beim 1932 anscheinend noch immer nicht das aktuelle Samsung-Panel eingebaut, mit (statisch) 1500:1 Kontrast.


    Interessant ist auch, daß Eizo den S1932 im Pressetext ausdrücklich nur für Geschäftsanwendungen anpreist: "EIZO Announces Two FlexScan® Monitors in Standard and Widescreen Formats for Business and CAD Applications" ... "Both models are suited for business Environments such as the trading floor or back office, as well as CAD/CAM applications."


  • Hatte auch noch Kontakt zu Eizo aufgenommen. Selbst das auf eizo.com angegeben HDCP ist hierzulande noch gar nicht gesichert. Eventuell wird er auch ohne ausgeliefert. Als Termin wurde mir ca. Anfang Februar genannt, preislich weiss man aber auch noch nicht so genau bescheid, wahrscheinlich das gleiche wie der S1931.
    Der S1931SH-BK ist derweil schon gar nicht mehr bei Eizo erhältlich. Wer jetzt noch einen neuen S1931 will, sollte sich beeilen. Der Monitor wird komplett von der Produkliste gestrichen.
    Ich habe mich übrigens für den S1931SE-GY entschieden, vor welchem ich hier schon sitze...aber auch davon waren laut meinem PC-Laden beim Großhändler noch nicht mals mehr eine handvoll erhältlich.


    Die Vorteile sind auf dem Papier wirklich nicht sonderlich groß. Der Kontrast liegt aber doch übrigens bei 1000:1 und nicht 1500:1 !? Dynamisch dann beim 32 bei 2500:1.


    Macht sich die "On/Off Response Time" eigentlich bei Spielen und/oder Videos bemerkbar? Naja zumindest beim S1931 hab ich mit den 16 ms keine bemerkbaren Schlieren (auch wenn bei der Flashanimation von Prad ( das rote Viereck ein wenig nachzieht, habe ich u.a bei ProEvo 2008 überhaupt keine Probleme) ... und auch keinen einzigen Pixelfehler festgestellt ;)

  • Zitat

    Original von Tobi
    Die Vorteile sind auf dem Papier wirklich nicht sonderlich groß. Der Kontrast liegt aber doch übrigens bei 1000:1 und nicht 1500:1 !? Dynamisch dann beim 32 bei 2500:1.


    Macht sich die "On/Off Response Time" eigentlich bei Spielen und/oder Videos bemerkbar? Naja zumindest beim S1931 hab ich mit den 16 ms keine bemerkbaren Schlieren (auch wenn bei der Flashanimation von Prad ( das rote Viereck ein wenig nachzieht, habe ich u.a bei ProEvo 2008 überhaupt keine Probleme) ... und auch keinen einzigen Pixelfehler festgestellt ;)


    Genau das meinte ich, obwohl es inzwischen auch Panele mit 1500:1 gibt, baut Eizo nur die mit 1000:1 ein.


    Irgendwie sieht es anhand der technischen Daten so aus, als ob Eizo beim S1932 das billigere (?) Panel vom S1921 verwenden würde, nur eben mit Overdrive.


    Ich habe einen Benq FP93GP mit einem MVA-Panel, bei dem dachte ich zuerst auch er würde nicht schlieren.


    Trotzdem es gibt immer wieder Szenen in Videos in denen die Schlieren deutlich sichtbar werden. Zuletzt ist es mir in einer Szene einer Sitcom aufgefallen, da hat einer seine Hand vor seinem roten Pullover bewegt - es war sehr deutlich zu sehen, wie sich die Hand bei Bewegung rot verfärbte.


    Die Monitore schlieren als sehr wohl, glücklicherweise ist dieses Schlieren bei den meisten Helligkeits- bzw. Farbkombinationen aber nicht so auffällig daß es permanent stören würde.

    Einmal editiert, zuletzt von kowolf ()



  • Wo gibts denn den S1931SE-GY noch?


    THX!

    It´s all in the game

  • Also ich benutze nun seit langer Zeit den Eizo S1931. Davor hatte ich einen Röhrenmonitor.


    Der Monitor ist erste Klasse, schlägt vom Bild und Blickwinkel alle TN Panels meiner Freunde um längen und ich zocke auch neben Grafik/Fotobearbeitung, sehr viel!


    In meinen Augen ist der Monitor 100% spiele tauglich (nur mit 19" Zoll etwas klein). Natürlich ist es immer ansichtssache, darum hat er auch nur ein "+" im Pradtest bei Hardcorespieletauglichkeit.


    Ich sag auch das Teil ist der absolute Burner was das Preisleistungsverhältnis angeht. Super verarbeitet und ein top allrounder.


    Wenn ihr noch den 1931 vor dem 1932 kauft werdet ihr sicher keinen großen Fehler machen!


    Ich würde mir gerne einen 22-24" Zoll Bildschirm kaufen, das Problem ist dass ich derartig verwöhnt bin dass ich keinen Monitor bezahlen kann der ähnliche Qualität wie mein jetziger hat...


    Also: Greift zu solange es das super Teil noch gibt!


    Greetz