Eizo 2100 oder NEC 2190Uxp

  • Hallo,


    meine bessere Hälfte ist Fotografin und nutzt für die Bildbearbeitung Photoshop. Z.Zt. hat sie noch einen CRT Monitor, er soll aber jetzt gegen einen TFT ausgetauscht werden. Die Preisgrenze liegt um 800 €. Nach langem Suchen haben wir uns auf den Eizo 2100 und den NEC 2190Uxp eingeschossen.


    Gibt es da elementare Unterschiede oder kann man bei beiden bedenkenlos zugreifen? Der TFT wird fast auschließlich für die Bildbearbeitung verwendet und hie und da mal eine Office Anwendung.


    Gruß
    Suchender07

  • Falsch machen kannst du mit beiden nichts. Die haben dasselbe Panel, der NEC bietet aber eine 12 Bit LUT, der Eizo 10 Bit. Dafür hat der Eizo zusätzlich einen USB-Hub und bietet die umfangreicheren Einstellmöglichkeiten wie eine Gammaanpassung und das wählbare Interpolationsverhalten. Beides hat der NEC afaik nicht. Meine Wahl würde daher auf den Eizo S2100 fallen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Auch wenn der Thread alt ist, möchte ich doch korrigieren: Der NEC hat die umfangsreichsten Möglichkeiten der Gammaeinstellung, ich wüsste nicht, was da noch fehlen sollte, wesentlich umfangreicher als die Möglichkeiten beim S2100. Das Interpolationsverhalten ist ebenfalls einstellbar, man kann sogar das interpolierte Bild nach belieben zoomen usw, zudem den Rand grau färben (was den Augen gut tut). Darüberhinaus ist er mit einem simplen Trick mit der Spektraview-Profiler-Sotware hardwarekalibrierbar usw... Er ist bis auf den fehlenden USB-Anschluss im Funktionsumfang dem S2100 um Längen überlegen.

    Einmal editiert, zuletzt von AlWa100 ()