30" Monitor - Scaler/Interpolation - Kauf eines HP LP3065 geplant

  • Hallo Wissende,


    im Moment bin ich Besitzer eines NEC 2080UX+, welchen ich durch einen aktuellen 30"-Monitor (HP LP3065) ersetzen möchte. Neben textlastigen sind Spiele (Rollenspiele, Shooter, Strategie) die zweithäufigsten Anwendungen. Auch wenn meine neue Grafikkarte (8800GT) den Monitor mit seiner nativen Auflösung betreiben kann, werde ich aus Performancegründen auch kleinere Auflösungen wählen müssen (e.g. Crysis) -- will diese aber trotzdem im Vollbild genießen.


    Daher meine Verständnisfrage bezüglich der Monitorinterpolation (soweit ich weiß hat in der 30-Zoll-Klasse nur der Gateway XHD3000 einen solchen Chip und dieser Monitor ist a) häßlich und b) in Deutschland nicht lieferbar?).


    Meine Frage: Wird bei Einsatz einer Grafikkarte, welche die native Auflösung des Monitors unterstützt, überhaupt der interne Scaler benötigt und falls nein (weil die Grafikkarte das Umrechnen übernimmt), wie gut ist die Interpolation per Grafikkarte?


    Die Screenshots aus dem Prad-Testbericht sehen aber in meinen Augen sehr gut aus und auch die Interpolation wurde als sehr gut empfunden -- leider habe ich auf meine PN an den Tester keine Antwort erhalten ?( -- aber 1300EUR sind viel Geld, welche ich ungern in ein Gerät investieren möchte, welches mich nicht so glücklich macht wie das mein guter alter NEC getan hat (trotz REBK'scher Streifen -- aber das ist ein anderes Thema ;))



    Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe,
    Udo

  • Hallo,


    wahrscheinlich war ich bei meinem ersten Beitrag zu eloquent und keiner hat es mehr bis zur Frage geschafft -- oder weiß wirklich keiner von Euch eine Antwort? (wollte den Beitrag kürzen, aber leider darf ich ihn nicht mehr editieren)


    Ich habe selbst noch einmal recherchiert und im Computerbase-Forum ein paar Leute gefunden, die ein Problem mit der Skalierung per Nvidia-Treiber haben. Prizipiell scheint das also zu gehen, wenn der Treiber mitspielt (womit Nvidia anscheinend Probleme hat) -- aber wie sieht das mit der Qualität des per Grafikkarte interpolierten Bildes aus?


    Was ich allerdings ausprobiert habe: im Treiber meiner alten Karte (ATI 1950XTX) die Option "scale image to full panel size" eingeschaltet und den Monitor (NEC 2080UX+) per OSD angewiesen, das Bild nicht zu skalieren. Beim Wechsel in eine kleinere Auflösung wird das Bild dann leider nur unskaliert angezeigt (die Treibereinstellung 'wirkt' also nicht). Schade -- das war die einzige Möglichkeit, wie ich die Qualität der Skalierung per Treiber selbst hätte bewerten können... ?(



    Gruß,
    Udo

    Einmal editiert, zuletzt von baloo ()

  • Der HP skaliert auch schon selbst, aber nur sehr rudimentär (immer auf Vollbild und mit einfachem Pointsampling). Per nVidia Grafikkarte kannst du auch skalieren lassen. Dann kommt immer ein 2560x1600er Signal am Gerät an. Die Skalierung der 8800er Serien ist nicht wirklich Spitze (tatsächlich aus meiner Sicht schlechter als bei der Vorgängerserie geworden), allerdings in jedem Fall besser als die schlechte Skalierung des Bildschirms selbst (zumal man das Seitenverhältnis bestimmen kann). Außerdem kann es durchaus sein, dass es bei der GT besser geworden ist.
    Der Grund, warum so viele Nutzer mit der Skalierung Probleme haben, ist mir bis heute nicht ganz klar. Bei meinem Apple funktioniert es (zurzeit 8800GTX) mit jeder Treiberversion absolut problemlos. Meine Vermutung geht in Richtung EDID Informationen, die per DDC übertragen werden (die "Visitenkarte" des Bildschirms). Oft hat es da geholfen, den Monitor vor dem Windowsstart auszuschalten, um die Übertragung zu verhindern.


    Zitat

    (die Treibereinstellung 'wirkt' also nicht).


    Funktioniert auch nicht bei ATI, da sie keine grafikkartenseitige Skalierung anbieten (nur bei den Mobile Varianten für Notebooks). Der Menüpunkt ist da etwas mißverständlich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hallo und vielen Dank für die Erklärung


    Zitat

    Funktioniert auch nicht bei ATI, da sie keine grafikkartenseitige Skalierung anbieten (nur bei den Mobile Varianten für Notebooks). Der Menüpunkt ist da etwas mißverständlich.


    Der Tooltip sagt: "This expands the image to the full size of the digital panel for non-native resolutions (not always available on the secondary display)." Mißverständlich trifft es wohl nicht ganz -- falsch/irreführend wäre wohl passender ... naja :-/


    Aber gut -- falls die bestellte 8800GT endlich mal ankommt, dann kann ich den Test ja mit meinem alten Monitor und der Einstellung im Nvidia-Treiber machen und entscheiden, ob ich die Qualität aus ausreichend empfinde. Mit der Interpolation meines 2080UX+ war ich bisher immer zufrieden -- wenn der nvidia-Treiber diese Qualität erreicht, dann bin ich schon zufieden.


    Gruß, Udo