Unterschied Eizo S1931 und S1921?

  • re: kowolf


    Beide Modelle, der S1921 wie auch der S1931 haben das Samsung PVA-Panel Typ LTM190E4 verbaut.


    Die schnellere Schaltzeit des S1931 ist auf den implementierten Overdrive zurückzuführen (Der Sinn einer Overdriveschaltung ist nun mal eben die Beschleunigung der Reaktionszeit). ;)


    Die höhere Maximalhelligkeit ist auch nicht auf das Panel, sondern auf die verwendeten CCFLs (Hintergrundbeleuchtung) zurückzuführen.



    Gruß


  • Das mit dem Overdrive weiß ich, aber ich dachte, die Overdrive-Schaltung wirkt sich nur auf Graustufen (G/G) aus, nicht aber auf On/Off Wechsel, und genau hier ist laut Datenblatt ja der Unterschied zwischen dem S1931 und S1932 (16 zu 20ms).


    Ist das mit der identischen Panel-Type verifiziert? In einem anderen Thread wurde berichtet, daß Eizo jemandem empfohlen hat einen 1931 anstelle eines 1921 zu kaufen, weil dort die Ausleuchtung besser sein soll.


    Wenn man sich den Aufbau der Panels ansieht, und die Datenblätter liest, ist die Hintergrundbeleuchtung immer Teil des Panels, deswegen wunderte es mich, daß die Modelle unterschiedlich hell sind.


    Es sieht so aus, als ob es zwei Varianten des Panels gäbe, eines mit und eines ohne Overdrive, mit unterschiedlicher Helligkeit.


    contrast ratio (typ.) *1,000:1 / 1,500:1
    brightness (cd/m²) *300 / 250
    responsetime (ms at 25°C) *8 / 25(G/G)



    (die Bedeutung des Sterns wird nirgendwo auf der Seite erklärt, ich nehme an, er steht für das Panel mit Overdrive).


    Wenn Eizo ein eigenes Overdrive verwendet, müßten die Monitore einen Kontrast von 1500:1 haben. Aber sie haben nur 1000:1. Bedeutet das, daß Eizo nur eine andere Firmware verwendet?


    Gibt es eigentlich eine technische Erklärung dafür, daß das Panel mit Overdrive einen niedrigeren Kontrast hat - trotz stärkerer Beleuchtung?