37" Panasonic Plasma oder Toshiba LCD? Was meint ihr?

  • Servus an alle die hier reinschauen...


    Also ich will mir nen 37" Fernseher kaufen.
    42 Zoll geht leider nicht da die Wohnwand bisschen zu klein dafür ist. Meine bisher ausgewählten Modelle sind der


    Panasonic TH-37PV71F oder evtl doch der kleine Bruder weil er 200€ billiger ist Panasonic TH-37PV7F und im LCD Bereich Toshiba 37X3030D der hat halt FULL HD


    Hab einen Digitalen Sat-Reciever und werd wohl Hauptsächlich TV schauen unter anderem evtl auch Premiere HD und ab und an mal eine DVD.


    Was meint ihr ? oder habt ihr noch andere Ideen?

  • Also ich habe den TH-42PV7F (vergleichbar mit 71F) und kann das Gerät nur uneingeschränkt empfehlen, zumindest was Standard-Digital Bild vom Sat-receiver betrifft.
    Gegenüber meiner 7 jahre alten Philips Röhre wirkt das Bild wesentlich schärfer, plastischer, farbenfroher.....also einfach gesagt bedeutend besser.
    Bei Sendungen die in 16:9 anamorph und entspr. hoher Datenrate gesendet werden (z.B. Öffentlich Rechtliche, Premiere...) kommt man einfach ins Schwärmen.
    HDTV konnte ich wegen fehlender Hardware noch nicht testen. Ich schaffe mir aber in Kürze einen HDTV Receiver an.
    Bei AreaDVD (googeln) gibt es nen Super Test für den 71F. Ich denke, danach steht Deine Entscheidung fest.
    FullHD macht erst bei größeren Diagonalen Sinn bzw. bei kleinstem Sitzabstand. Und solange kein HD-DVD bzw. Bluray Player werkelt macht es, glaub ich, wenig Sinn.

  • Also wirklich Sinn macht Full-HD bei 37" wirklich nicht,da hat Digitangel recht.


    37" Modelle verfügen hauptsächlich deswegen oft über die Full-HD Auflösung, da dadurch ein Scaling von Full-HD Material wie Blu-Ray oder HD-DVD Filmen entfällt.


    Ich würde jedenfalls auch zu einem der Panasonics raten. Bilden gerade im TV Bereich ein besseres Bild ab. Wenn du aber auf das maximale Quäntchen Schärfe stehst,dann ist ein LCD wohl eher vorzuziehen,da Plasmas doch ein wenig weicher abbilden.

    Einmal editiert, zuletzt von Blinx123 ()

  • Für das was du an Ansprüchen hast, würde ich dir den Toshiba empfehlen. Super Bild sogar im analogen Empfang, Testsieger, elegant und zeitlos, super preis leistungsverhältnis & ALLES an funktionen was die Zukunft so birgt.


    Gruß

  • Heute hab ich in einem Elektronik Fachmarkt ein anderes gespräch mitbekommen in dem der Verkäufer meinte das die leuchtkraft mit der Zeit über 2-3Jahre nachlassen könnte bei Plasmageräten. Weswegen er ihm ein LCD Gerät empfehlen würde. Ist da was dran oder ist das wieder nur Dummes Geschmarre?

  • Dann warst du sicherlich nicht im MediaMarkt,oder? Würde mich nämlich wundern,da das doch ein wenig zu kompetent für das übliche MediaMarkt "Fachpersonal" klingt.


    Jedenfalls ist das nicht unrealistisch. Innerhalb des Plasmas befindet sich eine Verspiegelungsschicht. Diese lässt durch die starke Hitze im Innern je nach Verarbeitungsqualität stark nach. Folge davon ist dann ein blasseres,dunkleres Bild.

  • Ich habe mit einem Pioneer Techniker genau über dieses Problem gesprochen aber erst nach dem kauf von meinem PIO Plasma. Er hat mir versichert das ihm noch kein Plasma untergekommen ist den man wegen flaue Farben entsorgen müssen hätte. Auch nicht bei anderen Herstellern, also denke ich das es blödsinn ist, was aber tatsächlich ist, in den ersten 100 bis 300 Stunden bauen die Plasmazellen enorm ab und halten aber konstant nach dieser Zeit seine Eigenschaften. Und wenn man die Farben mit LCD vergleicht so können diese sowieso flauer werden und sind immer noch besser. Ich habe mich monatelang rumgequält weil ich mich auch nicht entscheiden konnte, war anfangs voll der Gegner von Plasma und jetzt doch einen gekauft.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Richtig! Das Thema Lebensdauer von Plasma-TVs ist inzwischen absolut unkritisch - vor Jahren war das noch theoretisch ein Problem. Inzwischen sind hier aber 60.000 Std. Standard; also genauso lange wie die Lebensdauer eines Backlights von einem LCD-TV. Pioneer spricht sogar von 60.000h ohne Verlust von Leuchtkraft für diesen Zeitraum.


    Damit kann sich jeder selbst ausrechnen, wie viele Jahre, oder besser Jahrzehnte, es dauert, bis ein Plasma-TV an Leuchtkraft eingebüßt hat. Bevor aber das passiert, ist der TV schon mindestens drei Mal bei eBay gelandet oder ist aufgrund eines Defekts den vorzeitigen Heldentod gestorben.

  • Ja, da bin ich mir ganz sicher. Im Fall Pioneer ist das sogar schon vor Jahren so gewesen.

  • Dann habe ich falsche Infos dachte immer das 30000 bei LCD und Plasma sind. Aber danke dir für deine Richtigstellung.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von Felix
    Pioneer spricht sogar von 60.000h ohne Verlust von Leuchtkraft für diesen Zeitraum.


    Dass ich Leuchtkraft mit der Zeit nicht mehr abnehmen soll, halt ich für weit hergeholt! Trotz optimierter Leuchtstoffe in den Zellen unterliegen diese durch die Plasmaentladungen im Betrieb einem Zerfallsprozess, was mit der Zeit einfach dazu führt, dass die Leuchtkraft nachlässt. Das ist bei modernen Plasmas natürlich nicht mehr vergleichbar wie noch vor Jahren, da die chemische Stabilität der Leuchtstoffe entscheidendend verbessert wurde.

  • Das kann schon sein aber bei einem LCD verliert die Hitergrundbeleuchtung bestimmt auch an Qualität mit den Jahren. Bei der Röhre ist es ja auch so das ab einem bestimmten Zeitraum die schärfe nicht mehr gut ist und das aufdrehen dieser bringt dann auch nichts mehr. Ich denke für die Ewigkeit ist kein TV.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Lol.


    Dann habt ihr aber eindeutig die falschen RöhrenTVs gehabt,wenn ihr meint,diese wären nicht für die Ewigkeit. Meine Hanseatic Röhre hat zumindest schonmal knapp 20 Jahre gehalten (lief täglich 10Std) und im Schwabenland scheint es nichtmal unüblich zu sein,dass man noch TVs aus der Anfangszeit betreibt (der Schwabe muss ja schliesslich sparen wo es nur geht :] )


    Also alles in Allem kommen RöhrenTVs zumindest am nächsten an die Ewigkeit herran. Wobei bei mir da auch die Frage ist,wie lange denn die Ewigkeit andauert :D

  • Ein CRT ist eine völlig andere Technologie als ein Plasma. Beim einem CRT wird die Leuchtschicht mit einem Elektronenstrahl beschossen und bei einem Plasma wird ein Edelgas gezündet, das daraufhin seinen Aggregatszustand von gasförmig zu einem ionisierten Gas, also Plasma ändert.

  • Auch ein CRT verliert mit der Zeit deutlich an Leuchtintensität. Die Lebensdauer eines CRT-TVs wird von den Herstellern i.d.R. mit 10.000 Std. angegeben. Das ein CRT auch deutlich länger im Einsatz sein kann haben diverse Modelle bereits bewiesen, mit ihrer ursprünglichen Bildqualität haben diese TVs dann aber nichts mehr gemein.


    Und zum Thema "welche Technologie lebt länger": Hier kann man LCD und Plasma noch gar nicht aussagekräftig genug mit CRT-TVs im Praxiseinsatz vergleichen. Wie viele Leute haben denn ihren Flachbildfernseher schon mehrere 10.000 Std. am laufen?! Im Hifi-Forum z.B. gibt es genügend Leute die einen Pioneer Plasma der ersten oder zweiten Generation ihr Eigen nennen. Der TV läuft bei vielen noch tadellos. Nur die neuen Modelle bringen diese Nutzer eben auf den Gedanken sich einen neuen und besseren TV anzuschaffen.