LCD-TV oder Plasma-TV - günstig oder gut?

  • guten abend,


    ich schiele momentan konzentriert in richtung panasonic sobald es um die anschaffung einen erschwinglichen plasma fernseher geht.


    in mein raster fügt sich auf anhieb der neuere panasonic TH-42PV71F, welchen ich wohl beinahe 100%ig 'blind' ordern könnte ohne enttäuscht zu werden.


    jedoch, bei einer nicht zu verachtenden preisspanne von 400 euro nach unten, etwa zum günstigsten samsung lcd panel, frage ich mich, ob es zwischen 600 und 800 euro nicht doch noch ein lcd modell gibt, welches technisch zwar keinen vergleich erlaubt jedoch wenigstens im ergebnis (bildqualität) nicht deprimiert.


    einsetzen möchte ich ihn überwiegend für sat-tv per scart (später gerne auch digital) aber auch analog! darüber hinaus sollte er eine höhere auflösung als plasma panels zur gelegentlichen ansteuerung eines vga signals bieten. äußern sich die unterschiedlichen auflösungen überhaupt in einer qualitativen abweichung des ausgegebenen signals, sprich: merkt man einen unterschied ob man eine 1000er oder eben eine 1380er oder höhere auflösung ansteuert?



    würde hier jemand einen kaufanreiz für ein bestimmtes gerät setzen können, welches man unter den beschriebenen vorgaben getrost im korb ablegen kann?

  • wichtige folgerung nach zermürbender recherche ist, dass es nicht auf den preis kommen darf. zumindest nicht wenn es sich um eine differenzspanne von wenigen 100 euro handelt.


    somit nehme ich heute drei geräte in die endausscheidung auf, welche gegenübergestellt ich noch nirgends beurteilt sah - weshalb ich mich schließlich erneut an euch wende.


    1. Philips 42 PFP 5332 (Plasma)
    2. Samsung LE-40M87BD (LCD)
    3. Samsung PS-42C91H(X) (LCD)



    ich weiß oder ahne vielmehr, dass (der) Philips mittlerweile reflexartig auf abneigung stößt. aber genau hier würde ich gerne ansetzen und fragen, welche argumente es im einzelnen sind, die die samsung geräte gegen ihn (bzw. die marke schlechthin) ins feld führen. sicher zählt der 'eigene' blick auf die geräteleistung im betrieb (sprich im fachmarkt). daher werde ich mir die o.g. modelle über 'digitalo' nach köln ins ladenlokal ordern lassen, wo ich sie mir vorführen lasse.


    die wahl der o.g. geräte verraten auch meine preisliche vorstellung für eine kurzfristige investition. für das preisspektrum sollte er hauptsächlich im fernsehbetrieb trumpfen. gerne darf's auch im pc betrieb nett aussehen (inwiefern hier die native auflösung des displays eine rolle spielt weiß ich bis dato noch nicht).


    falls jemandem zu meinen beiträgen nichts besseres einfällt als seine persönliche empfehlung kund zu tun, so soll er sich frei fühlen. ich nehme jeden kommentar auf.

  • Ich schätze mal,am ehesten wärest du sicherlich mit einem der beiden Samsungs zufrieden. Leistungstechnisch sind die aktuellen Samsung Plasmas jedenfalls ihr Geld wert und der M8 LCD sowieso.


    Einziger Nachteil beim Samsung Plasma gegenüber einem Panasonic ist wohl die Bewegungsdarstellung,die nicht ganz auf dem Toplevel von Panasonic und Pioneer ist.

  • danke für die antwort!


    je länger ich vergleiche, zieht sich der strick um gerade mal drei modelle. mit dabei ist erneut der anfänglich erwähnte panasonic TH-42PV71F, der im vergleich gegenüber philips und samsung auf langer strecken wohl das rennen macht, stimmt's? bei dem pana hab ich irgendwie im gefühl, dass er mich auf anhieb überzeugen wird, sofern man ihn mir vernünftig vorführt.


    aber das ist der punkt: ich würde das forum in ruhe lassen wenn ich mir meine drei wunschkandidaten bestellen, nebenher aufstellen und vorführen lassen könnte. Im MMarkt oder Saturn wird man durch die Gänge geschleust und man fühlt sich wie im Penny an der Kasse.


    als stressor kommt der festliche 'termindruck' hinzu. und das alles nur um in 1 oder 2 monaten vor einer umgewälzten produktpalette der hersteller zu stehen, die meine dieswöchige entscheidung hinfällig macht :rolleyes:

    2 Mal editiert, zuletzt von ux666 ()

  • Naja,im Vergleich zu den beiden Samsungs (insbesondere dem M8 ) finde ich nicht unbedingt,dass der Panasonic besonders hervorsticht. Er ist eben in der Bewegungsdarstellung klar besser als der Samsung Plasma ist dafür aber auch der reinste Stromfresser (dürfte effektiv knapp 380-400W verbrauchen).


    Wenn du den M8 einmal im Laden gesehen hast,dann staunst du sowieso erstmal. Ich war leider in manchen Punkten enttäuscht,da mein MediaMarkt den Samsug M8 per PremiereHD/Digital Lounge Demo Kanal gespeist hat und ich davor eben die deutlich feinere Detailauflösung der Jagdfieber Blu-Ray Disc auf einem Pioneer Kuro bewundern konnte.


    Überrascht war ich aber was die Farben angeht. Man sieht schon aus einer Entfernung von gut 10m,welcher der Fernseher da im Regal ein M8 ist. Die Farben sehen wahnsinnig strahlend aus ohne unnatürlich zu wirken.

    Einmal editiert, zuletzt von Blinx123 ()

  • Zitat

    Original von Blinx123
    Naja,im Vergleich zu den beiden Samsungs (insbesondere dem M8 ) finde ich nicht unbedingt,dass der Panasonic besonders hervorsticht. Er ist eben in der Bewegungsdarstellung klar besser als der Samsung Plasma ist dafür aber auch der reinste Stromfresser (dürfte effektiv knapp 380-400W verbrauchen).


    Blödsinn; der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 170 Watt.

    Zitat

    Original von Blinx123
    Überrascht war ich aber was die Farben angeht. Man sieht schon aus einer Entfernung von gut 10m,welcher der Fernseher da im Regal ein M8 ist. Die Farben sehen wahnsinnig strahlend aus ohne unnatürlich zu wirken.


    Ein LCD mit natürlichen Farben? Das wäre ja mal ganz was neues. Für SHREK&Co. sind LCD natürlich was feines. :D