LG L246WP Nachfolger des LG L245WP?

  • In diesem Link steht grob übersetzt, dass der LG L246PW fast identisch mit dem LG 245WP ist.
    Einzig der Einschaltknop sieht anders aus und der Ort des OSD ist verschieden.


    Hier eine gute Übersicht von den drei Screens "BenQ FP241WZ", "Dell 2407 A04" und "LG L246WP"

  • Der L246WP/WPM wird auch in Deutschland erscheinen.
    Ich bin durch Zufall auf die deutsche Anleitung gestossen.


    Hier mal die wichtigsten Daten:


    - Neigungsbereich: (-5°) - (+20°)
    - Drehbereich: 350°
    - Höhenverstellung: max. 10 cm
    - Pivotfunktion
    - Lautsprecher (nur L246WPM)
    - kombinierter HDMI/DVI Eingang
    - Componenten Eingang
    - USB-Anschluss (2x)
    - D-Sub Anschluss
    - Audio-Out für Kopfhörer (nur bei HDMI)
    - Auflösung: 1920 x 1200@60Hz
    - PIP-Funktion
    - DW-Funktion (wie PIP nur nebeneinander)
    - Stromverbrauch: Ein-Modus : 85W(Typisch)
    Ruhezustand ≤ 3W
    Ausgeschaltet ≤ 2W
    - VESA Befestigung möglich


    - Auflösungen D-Sub:
    640 x 480
    720 x 480
    800 x 600
    1024 x 768
    1152 x 864
    1280 x 768
    1280 x 1024
    1600 x 1200
    1680 x 1050
    1920 x 1200


    -Auflösungen HDMI:
    480i
    576i
    480p
    576p
    720p
    720p
    1080i
    1080p


    -Auflösung YUV:
    480i
    576i
    480p
    576p
    720p
    1080i